Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Die Zauberpuppe – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-zauberpuppe/

Das Märchen von der „Zauberpuppe“ habe ich im Frühjahr 2001 geschrieben. Es war eines der ersten Radiomärchen und das erste, das um die zehn Minuten lang war. (Die vorherigen Märchen waren kürzer.)  Das hier entstandene Format war so sicher nicht geplant, sondern hat sich ergeben. Es ist aber nach den…
Prinzessin), Tilman Rademacher (Zauberer), Oliver Geister (Held), Martin Peitz (Weiser Mann

Persegrin – Ritter mit Herz – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/persegrin/

Die Originalversion dieses Hörspiels stammt aus dem Jahr 2016. In dem Jahr habe ich mich viel mit Sagen-Stoffen beschäftigt. Die Parzival-Geschichte rund um die Gralsburg hat mich fasziniert. In „Persegrin“ werden drei Sagen zu einer neuen Geschichte verwoben. „Parzival“, „Lohengrin“ und „Tristan und Isolde“ haben hier ihre Spuren hinterlassen. Die…
Ein junger Mann im Narrenkostüm kommt einer Fee zu Hilfe und verrät ihr, dass er

Drache – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/drachen/

Der „Drache“ ist ein mythisches Wesen, das in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle spielt. Meist wird der Drache als riesiges, feuerspeiendes Ungeheuer dargestellt, das in vielen Märchen als Bedrohung oder Hindernis auftaucht, insbesondere sind Drachen Schatzwächter. In den Erzählungen symbolisiert der Drache häufig das Böse oder das Ungeheure, das es…
Wenn der Mann seine Schönheit so wichtig nimmt, war es für mich folgerichtig, dass

Poesie im Film – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/poesie-im-film/

Wie kaum ein anderes Medium, so bringt der Film unterschiedliche Kunstformen zusammen und verschmilzt sie zu etwas Neuem. Literarische Kunst in Form von Drehbüchern werden verbunden mit Schauspielkunst, Spielleitung (Regie), Ausstattung (vom Kostümdesign über Accessoires bis zu Kulissen), Kameraführung, Schnitt, Herstellung visueller Effekte, Produktion von Geräuschen, Komposition (Musik) und anderen…
eine Frau während einer Busreise an einem Autobahn-Rastplatz zurückbleibt, was ihr Mann

www.maerchenparodien.de – Hintergründe zur Textsorte

https://christianpeitz.de/maerchenparodien/

ὄ9 Dieser Beitrag kann in einer etwas ausführlicheren Version auch als kostenlose PDF „Märchenparodien – Ein weites Feld!“ heruntergeladen werden. Der Begriff Märchenparodie wird in Bezug auf märchenhaft-komische Stoffe häufig verwendet. Märchenparodien sind überspitzte, humorvolle Bearbeitungen von Märchen und Märchenmotiven. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Märchenparodien. Natürlich sind die Übergänge…
Beispiele: „Sieben Zwerge – Männer allein im Wald“ und „Shrek“ Leise Parodien Auch