Gräber der Linienbandkeramik – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/besucherservice/graeber_linienbandkeramik04/
Neben den typischen bandförmig verzierten Gefäßen erhielten Männer noch Werkzeuge
Neben den typischen bandförmig verzierten Gefäßen erhielten Männer noch Werkzeuge
Dennoch gibt es eine gute Nachricht : Wenn die Funde, die ihr gemacht habt, vom Fachmann
September 2019 überreichte die Europa-Abgeordnete Marion Walsmann dem Museum
Der mittelsteinzeitliche Fundplatz Groß Fredenwalde – Das älteste Gräberfeld Deutschlands ? Referent : Prof. Dr. Thomas Terberger, Hannover Schon vor über 50 Jahren sorgte der Fundplatz Groß Fredenwalde in der Uckermark für Aufregung, als bei Bauarbei�
Bestattung eines Mannes (Foto : Terberger) Teilen Sie dies Twitter Facebook
Veranstaltung der Deutsch-Griechischen Gesellschaft e.V. und des Griechisch-Deutschen Lesefestivals Das neue Buch „Griechische Einladung in die Mythologie“ aus dem Größenwahn Verlag versammelt klassisch wie modern interpretierte Geschichten und Gedichte um die pha
Mitwirkende : Steffen Marciniak, Joachim Werneburg, Edit Engelmann und musikalische
Musik für Alphörner, Waldhörner und Gemshörner Zur Langen Nacht der Museen lässt das Alphornensemble Weimar ab 21.00 Uhr den Museumshof erklingen… Das Alphornensemble Weimar besteht seit 1995, als sich die drei Hornisten Stephan Katte, Ralf Ludwig, Jens Pribber
Hornisten Stephan Katte, Ralf Ludwig, Jens Pribbernow und der Tubist Daniel Hartmann
umtriebige Bauleiter, Unternehmer und so betitelte „Hofjäger“ Anton Georg Hauptmann
Werkstatt und zeugt mit seinem kreuzförmigen Griff vom christlichen Glauben des Mannes
Im Gegensatz zu Bronze und Kupfer waren Eisenerze leicht für jedermann verfügbar
September 2019 überreichte die Europa-Abgeordnete Marion Walsmann dem Museum