Dein Suchergebnis zum Thema: Malediven

Weißspitzenriffhai

https://www.visitsealife.com/oberhausen/das-erwartet-euch/bereiche/unterwassertunnel/weissspitzenriffhai/

Weißspitzenriffhai   Größe: 1,60 m, max. 2,10 m Vorkommen: Indo-Pazifik (Südafrika, Rotes Meer, Indien, Malediven

Schwarz- und Weißspitzenriffhai | SEA LIFE Oberhausen

https://www.visitsealife.com/oberhausen/das-erwartet-euch/bereiche/unterwassertunnel/schwarzspitzenriffhai/

Tauche ab in den Ozean und bewundere die Schwarz- und Weißspitzenriffhaie im Unterwassertunnel des SEA LIFE Oberhausen!
Des weiteren Madagaskar, Seychellen, Malediven, Thailand, Japan, Philippinen, Australien (ohne Südaustralien

Nur Seiten von www.visitsealife.com anzeigen

Rechtlicher Hintergrund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/menschenrecht-religionsfreiheit-weltanschauungsfreiheit/menschenrecht-religionsfreiheit-weltanschauungsfreiheit-57014

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Im November 2016 übernahm Ahmed Shaheed (Malediven) das Mandat.

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
, Kiribati, Kolumbien, Komoren, Demokratische Republik Kongo, Libanon, Liberia, Madagaskar, Malawi, Malediven

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
, Kiribati, Kolumbien, Komoren, Demokratische Republik Kongo, Libanon, Liberia, Madagaskar, Malawi, Malediven

V20 und G7 starten gemeinsam Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken auf der Weltklimakonferenz COP27 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-g7-starten-globalen-schutzschirm-gegen-klimarisiken-128894

Die „Vulnerable Twenty/V20“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben heute auf der Weltklimakonferenz den Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken gestartet. Die Initiative stellt im Voraus vereinbarte finanzielle Unterstützung bereit, die in Zeiten von Klimakatastrophen schnell eingesetzt werden soll.
, Kiribati, Kolumbien, Komoren, Demokratische Republik Kongo, Libanon, Liberia, Madagaskar, Malawi, Malediven

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Brunnenreinigung und Ausbildungsprojekte schaffen Grundlagen für die Zukunft

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2005/06/c_013.php

arche noVa arbeitet in Sri Lanka, Südindien und auf den Malediven mit lokalen Partnern zusammen.

Spenden für die Erdbebenopfer in Pakistan noch dringend benötigt

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/12/c_036.php

Fluthilfeprojekte in Südindien (Nothilfe und einkommensschaffende Maßnahmen für Familien) und auf den Malediven

Dresden hilft: Gymnasium Dresden-Plauen spendet Spielplatz für Schule in Sri Lanka

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/02/c_074.php

Waisenhäusern sowie die Verteilung und Installation von Wassertanks in Sri Lanka, Südindien und auf den Malediven

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Kreuzungen sollen Korallen genetisch diverser machen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kreuzungen-sollen-korallen-genetisch-diverser-machen-11769

Ein Team um die Meeresforscherin Iliana Baums fordert dringende politische Reformen, damit geschädigte Korallenpopulationen wiederhergestellt werden können. Die Forschenden plädieren für den Austausch von Individuen über Ländergrenzen hinweg. 
Durch diese sogenannte Korallenbleiche – wie hier vor den Malediven – werden die Tiere geschädigt, im