Wissenschaftliche Publikationen https://www.mpg.de/14602686/publikationen
Wissenschaftliche Publikationen
Zeitschriftenartikel Gago, J.; Carriquí, M.; Ayuso, M.; Nunes-Nesi, A.; Figueroa
Wissenschaftliche Publikationen
Zeitschriftenartikel Gago, J.; Carriquí, M.; Ayuso, M.; Nunes-Nesi, A.; Figueroa
Forschende haben entdeckt, wie minimalistische Moleküle des pflanzlichen Immunsystems aktiviert werden
März 2024 Immunsystem Pflanzenforschung (B&M) Forschende des Max-Planck-Instituts
Scientific Publications
Journal Article Gago, J.; Carriquí, M.; Ayuso, M.; Nunes-Nesi, A.; Figueroa, C.
Researchers solve mystery of how minimalist plant immune molecules become activated
molecules become activated March 13, 2024 Immunobiology Plant Research (B&M)
Die Erkenntnisse sind ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit
-N., Sun, Y., Logemann, E., Zhang, X., Wen, J., Han, Z., Chang, J., Chen, Y., Schulze-Lefert
Die Erkenntnisse sind ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit
-N., Sun, Y., Logemann, E., Zhang, X., Wen, J., Han, Z., Chang, J., Chen, Y., Schulze-Lefert
More than 20 years after the first release of the human genome, scientists at the Ludwig-Maximilians-Universität München and the Max Planck Institute for Plant Breeding Research in Cologne, have for the first time decoded the highly complex genome of the potato. This technically demanding study lays the biotechnological foundation to accelerate the breeding of more robust varieties – a goal in plant breeding for many years and an important step for global food security.
Original publication Hequan Sun, Wen-Biao Jiao, Kristin Krause, José A.
Solche Wechselwirkungen verändern lokal die Struktur der DNA und verstärken so die sequenzspezifische Bindung wichtiger Proteine
Originalveröffentlichung He Gao, Wen Song, Edouard Severing, Alice Vaysières, Bruno
Der globale Klimawandel hat mehr Einfluss auf regionale Wasserressourcen, auf die Energie- und Landwirtschaft in Deutschland als bislang angenommen.
© Michael Zapf An wen richtet sich die Studie?
Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben erstmals das hochkomplexe Genom der Kartoffel komplett entschlüsselt. Diese technisch anspruchsvolle Studie legt die Grundlage, um die Züchtung von robusteren Sorten zu beschleunigen.
März 2022 Genetik Pflanzenforschung (B&M) Mehr als 20 Jahre nach der Entschlüsselung