Dein Suchergebnis zum Thema: M������wen

DragGan ermöglicht die Bearbeitung KI-generierter Bilder

https://www.mpg.de/20479165/draggan-bild-bearbeitung-kuenstliche-intelligenz?c=152480

Mit DragGan kann ein Team um C. Theobalt vom Max-Planck-Institut für Informatik Bilder, die eine künstliche Intelligenz (KI), genauer gesagt ein Generative Adversarial Network, erzeugt, gezielt zu verändern. Die Bildbearbeitung ermöglicht es also, die Ergebnisse des GAN zu steuern.
Entwicklung energieeffizienter KI-Systeme revolutionieren AI Act: Was er regelt und wen

Atomwaffenbestände mit Funkwellen überwachen

https://www.mpg.de/21019106/1030-cspy-atomwaffenbestaende-mit-funkwellen-ueberwachen-13435330-x

Diese Forschung beschreibt, wie ein Staat A sicherstellen kann, dass es im Atomwaffenlager von Staat B keine Veränderungen gibt – und zwar ohne permanent vor Ort zu kontrollieren. Das primäre Ziel ist nicht zwangsläufig die aktiven, also für den Einsatz bereitstehenden Sprengköpfe zu überwachen, sondern eher zu kontrollieren, dass der weit größere Anteil inaktiver Sprengköpfe auch inaktiv bleibt.
Entwicklung energieeffizienter KI-Systeme revolutionieren AI Act: Was er regelt und wen

GEO600 and KAGRA observe together

https://www.mpg.de/18523825/geo600-and-kagra-observe-together

Right after the third observing run of the international gravitational-wave detector network ended in March 2020, the Japanese KAGRA and the German-British GEO600 detector made an extra lap. They continued simultaneously taking data for two weeks in a joint observing run. Results from the joint run were publishe in Progress of Theoretical and Experimental Physics.
.; Favata, M.; Fays, M.; Fazio, M.; Feicht, J.; Fejer, M.

Patentrechte in pandemischen Zeiten

https://www.mpg.de/18852520/ip_jb_2021?c=2191

Die Bereitstellung ausreichender Mengen an Impfstoffen gehörte in der Covid-19-Pandemie über Monate hinweg zu den größten Herausforderungen. Während reiche Industriestaaten schon früh riesige Mengen bestellten, litten ärmere Staaten unter eklatanter Unterversorgung. Mehrere von ihnen forderten in der Welthandelsorganisation (WTO) die vorübergehende Aussetzung unter anderem der Patentrechte.
Patentrechte in pandemischen Zeiten Corona Rechtswissenschaften Autoren Reto M.

Understanding mysterious magnetars and radio bursts with gravitational waves

https://www.mpg.de/23763454/understanding-mysterious-magnetars-and-radio-bursts-with-gravitational-waves?c=152559

Scientists from an international team have used data from the German-British GEO600 detector to study a nearby neutron star that has emitted several radio bursts. The researchers analyzed the data to learn more about the origin of these extreme events and their theoretical description.
M.; Barton, M.

GEO600 und KAGRA beobachten zusammen

https://www.mpg.de/18525174/geo600-und-kagra-beobachten-zusammen

Im März 2020 – direkt nach dem Ende des dritten Beobachtungslaufs des internationalen Detektornetzwerks – drehten der japanische Detektor KAGRA und der deutsch-britische GEO600-Detektor eine Extrarunde. Zwei weitere Wochen lang nahmen sie in einem gleichzeitigen Beobachtungslauf Daten auf. Die Ergebnisse des gemeinsamen Laufs wurden in Progress of Theoretical and Experimental Physics veröffentlicht
.; Favata, M.; Fays, M.; Fazio, M.; Feicht, J.; Fejer, M.