Fohlenhaus – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/fohlenhaus
Die untere Höhlenöffnung ist 7 m breit und 2,5 m hoch.
Die untere Höhlenöffnung ist 7 m breit und 2,5 m hoch.
Die Bocksteinhöhle ist die Haupthöhle.
Bärenhöhle Der Eingang der Bärenhöhle öffnet sich nach Norden mit einer HÃ
Hohler Stein Grabung Ort Bilder Der Eingang des Schmiechenfels öffnet sich 40 m
in der Sirgensteinhöhle sowie dem Vorplatz gelang dem Tübinger Professor Robert
Die Höhle öffnet sich Richtung Südwesten und hat eine Länge von 26 m.
Hohle Fels Grabungen Ort Höhle in 3D Fundobjekte Bilder Der Hohle Fels
Vogelherd Grabungen Ort Höhle in 3D Fundobjekte Bilder Die Vogelherdhö