Brot (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/15717/manifest.json
Benjamin Ziemer
/bibelwissenschaft.de/stichwort/15717/ Das hebräische Wort לֶחֶ� læḥæm
Benjamin Ziemer
/bibelwissenschaft.de/stichwort/15717/ Das hebräische Wort לֶחֶ� læḥæm
(1875-1964)
, Berlin (Ost) 1962 Kahle, P., 1951, Die hebräischen Handschriften aus der Höhle
Stephan Lauber
85,11 , dass צֶדֶק ṣædæq „Gerechtigkeit“ und שָ�לוֹ� š�lôm
Stephan Lauber
85,11 , dass צֶדֶק ṣædæq „Gerechtigkeit“ und שָ�לוֹ� š�lôm
Rainer Neu
ein Kind Epilepsie nach sich ziehen: ‚Eine Frau, die den Beischlaf in einer Mühle
Der 1. Timotheusbrief gehört zu den seit dem 18. Jahrhundert als „Pastoralbriefe“ („Hirtenbriefe“) bezeichneten Schriften des NT (1Tim, 2 Tim, Tit). Sie führen …
Röm 16,21 ; 1 Kor 4,17 ; 16,10f ; 2 Kor 1,1 ; Phil 1,1 ; 2,20–22 ; 1 Thess
Thomas Pola
eine Deutung des Todes Jesu als qualitativ einmalige Heiligtumseinweihung in Röm
Bernhard Lang
Zubereitung der Mahlzeiten, und zwar im Einzelnen: Mahlen von Getreide (→ Mühle
Thomas Hieke
aus dem westsemitischen Bereich, die Namensformen Abram (�ַבְרָ� ’avr�m)
Thomas Hieke
aus dem westsemitischen Bereich, die Namensformen Abram (�ַבְרָ� ’avr�m)