Korallenriff: Fortpflanzung (Fortpflanzungsstrategien, Balz, ungeschlechtliche Fortpflanzung, Klonen, Zwitter, Brutpflege) – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Ein interessantes Verhalten haben australische Forscher (M. Norman und J.
http://www.starfish.ch/Korallenriff/Riffzonierung.html
Zonierung eines Korallenriffs (Sand, Mangroven, Riffdach, Riffhang, Lagune, Brandungszone) – interessante meeresbiologische Fakten, llustrationen, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Bei Niedrigwasser balzen sie mit Winkbewegungen der Schere, um Weibchen in ihre Höhle zu locken.
http://www.starfish.ch/Korallenriff/Benthische-Fische.html
Fische: Meeräsche (Mugilidae) , Sandbarsch (Pinquipedidae), Kieferfisch (Opistognathidae) , Himmelsgucker (Uranoscopidae – auch Himmelgucker genannt), Sandtaucher (Trichonotidae), Dreiflosser (Tripterygiidae) – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Schauen meistens mit dem Kopf aus der Höhle, ziehen sich bei der geringsten Gefahr sofort zurück.
http://www.starfish.ch/Korallenriff/Riffleben.html
Vierundzwanzig Stunden Riffleben, Verhalten der Rifftiere am Tag und in der Nacht – interessante meeresbiologische Fakten, Illustrationen, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Ein Laternenfisch kann eine kleine Höhle so ausleuchten, dass er gut sehen kann.
Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen