Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������wen

Direktsaat im Wald: eine Option für die Waldverjüngung? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/direktsaat-im-wald-eine-option-fuer-die-waldverjuengung

Direktsaaten sind bei Waldverjüngung und Wiederaufforstung Alternativen zu Pflanzungen oder als Ergänzung zu Naturverjüngungen, insbesondere da, wo neue Baumarten in Bestände eingebracht werden sollen.
Eine Ausnahme: In Glovelier (JU) wurden Eicheln auf 500 m Höhe gesammelt und in Les

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldböden – nur etwas für Spezialisten? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/weiterbildung-waldboeden

Für Forstleute ist es klar, dass der Boden durch die Bewirtschaftungsmethoden beeinflusst werden kann. Für fachferne Personen gilt es, die Aufmerksamkeit auf den Boden, seine Bedeutung für den Menschen und seine Vielfalt zu lenken.
Sitemap Datenschutz Impressum © Ulrich Wasem (WSL) Originalartikel: Englisch, M.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GPS-Technologie soll die Bodenverdichtung minimieren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/gps-technologie-soll-die-bodenverdichtung-minimieren

In den Wäldern der Forstbetriebsgemeinschaft Bucheggberg fehlte bislang ein klar strukturiertes und langfristig festgehaltenes Feinerschliessungssystem. Ein GPS-basiertes Erfassungssystem könnte hier Abhilfe schaffen.
Datenschutz Impressum © Fritz Frutig (WSL) Originalartikel: Hunninghaus, M.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Pacific Rim Nationalpark in Britisch Kolumbien/Kanada – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/der-pacific-rim-nationalpark-in-kanada

Der Küstenregenwald im Pacific Rim Nationalpark ist für Förster ein Leckerbissen: An der Küste finden sich windgeformte Sitkafichten, landeinwärts dominieren mächtige Hemlocktannen und Riesenlebensbäumen das urige Waldbild.
die Sitkafichten dann jedoch zu gewaltigen Bäumen heran, mit Durchmesser bis 1,80 m

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden