Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������wen

RKI – Positionspapiere – Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und notwendige Ver­besse­rungen für die Ent­wicklung und Über­arbeitung der Leit­linien in der Infektions­medizin in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Antibiotikaresistenz/Kommission-ART/Positionspapiere/Positionspapier_Leitlinien-in-der-Infektionsmedizin.html?nn=16778966

In enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) werden in der vorliegenden Arbeit wichtige Informationen zum aktuellen Stand bei infektiologischen Leitlinien zusammengefasst und diese im Vergleich mit anderen Ländern sowie hinsichtlich der für die Kommission ART wichtigen Themen betrachtet.
Muche-Borowski C, Selbmann HK, Müller W, Nothacker M, Kopp I: Das AMWF-Regelwerk

RKI – Antibiotikaresistenz – Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und notwendige Ver­besse­rungen für die Ent­wicklung und Über­arbeitung der Leit­linien in der Infektions­medizin in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Antibiotikaresistenz/Kommission-ART/Positionspapiere/Positionspapier_Leitlinien-in-der-Infektionsmedizin.html

In enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) werden in der vorliegenden Arbeit wichtige Informationen zum aktuellen Stand bei infektiologischen Leitlinien zusammengefasst und diese im Vergleich mit anderen Ländern sowie hinsichtlich der für die Kommission ART wichtigen Themen betrachtet.
Muche-Borowski C, Selbmann HK, Müller W, Nothacker M, Kopp I: Das AMWF-Regelwerk

RKI – FG 37: Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz und -verbrauch – FG 37: Noso­komiale Infek­tionen, Surveillance von Anti­biotika­resistenz und -verbrauch

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-3/FG37/fg37_org.html

Das Fachgebiet ist zuständig für die Gewinnung epidemiologischer Daten zu Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch sowie nosokomialen Infektionen und entsprechenden Ausbrüchen aus Meldungen und zusätzlichen Surveillancesystemen. Außerdem werden lokale, regionale und nationale Ausbrüche von resistenten Erregern vom Fachgebiet untersucht und Maßnahmen abgeleitet. Diese Daten werden genutzt, um Präventionsstrategien zu formulieren, diese anzupassen und zu evaluieren, sowie um Empfehlungen für die Diagnostik und Krankenversorgung zu erstellen. Das Fachgebiet besetzt die Geschäftsstelle und unterstützt die Arbeit der Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie (Kommission ART).
Punkt-Prävalenz-Surveys, um Infor­ma­tionen zur Häufig­keit noso­ko­mi­a­ler In­fek­ti­o­nen, zur Anti­bio­tika

RKI – FG 37: Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz und -verbrauch – FG 37: Noso­komiale Infek­tionen, Surveillance von Anti­biotika­resistenz und -verbrauch

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-3/FG37/fg37_org.html?nn=16777896

Das Fachgebiet ist zuständig für die Gewinnung epidemiologischer Daten zu Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch sowie nosokomialen Infektionen und entsprechenden Ausbrüchen aus Meldungen und zusätzlichen Surveillancesystemen. Außerdem werden lokale, regionale und nationale Ausbrüche von resistenten Erregern vom Fachgebiet untersucht und Maßnahmen abgeleitet. Diese Daten werden genutzt, um Präventionsstrategien zu formulieren, diese anzupassen und zu evaluieren, sowie um Empfehlungen für die Diagnostik und Krankenversorgung zu erstellen. Das Fachgebiet besetzt die Geschäftsstelle und unterstützt die Arbeit der Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie (Kommission ART).
Punkt-Prävalenz-Surveys, um Infor­ma­tionen zur Häufig­keit noso­ko­mi­a­ler In­fek­ti­o­nen, zur Anti­bio­tika

RKI – FG 37: Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz und -verbrauch

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-3/FG37/fg37-nosokomiale-infektionen-surveillance-von-antibiotikaresistenz-und-verbrauch-node.html

Das Fachgebiet ist zuständig für die Gewinnung epidemiologischer Daten zu Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch sowie nosokomialen Infektionen und entsprechenden Ausbrüchen aus Meldungen und zusätzlichen Surveillancesystemen. Außerdem werden lokale, regionale und nationale Ausbrüche von resistenten Erregern vom Fachgebiet untersucht und Maßnahmen abgeleitet. Diese Daten werden genutzt, um Präventionsstrategien zu formulieren, diese anzupassen und zu evaluieren, sowie um Empfehlungen für die Diagnostik und Krankenversorgung zu erstellen. Das Fachgebiet besetzt die Geschäftsstelle und unterstützt die Arbeit der Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie (Kommission ART).
Punkt-Prävalenz-Surveys, um Infor­ma­tionen zur Häufig­keit noso­ko­mi­a­ler In­fek­ti­o­nen, zur Anti­bio­tika