Assyrien / Assyrer – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/14117/href
Johannes Renz
Juni 2000 (AOAT 293), Münster Jursa, M., 2004, Art. Pacht C.
Johannes Renz
Juni 2000 (AOAT 293), Münster Jursa, M., 2004, Art. Pacht C.
Johannes Renz
the Judeans in the Neo-Babylonian Period, Winona Lake Lipschits, O. / Oeming, M.
Das Markusevangelium (MkEv) wird – mit und seit Aufkommen der sog. Markuspriorität in der Evangelienforschung im ersten Drittel des 19. Jhs. – für die …
zentralen paulinischen Begriff des „Evangeliums“ an (z.B. 1 Kor 15,1 ; Röm
Alexander Achilles Fischer
42,8 ; Ps 71,20 ) auch und zumal mit der mythischen Urflut (תְּהוֹ� təhôm;
Johannes Renz
the Judeans in the Neo-Babylonian Period, Winona Lake Lipschits, O. / Oeming, M.
Alexander Achilles Fischer
42,8 ; Ps 71,20 ) auch und zumal mit der mythischen Urflut (תְּהוֹ� təhôm;
Johannes Renz
the Judeans in the Neo-Babylonian Period, Winona Lake Lipschits, O. / Oeming, M.
Das MtEv gehört seit seiner Entstehung zu den wichtigsten Büchern des Neuen Testaments und hat die Geschichte der weltweiten Christenheit geprägt wie kein …
M. Seleznev, W. R. G. Loader u. K.-W.
Andere Schreibweise: Chirbet Radd�ne; Chirbat Radd�na
beieinander liegenden Löchern, welche innen mit Köpfen von Stieren (und / oder Löwen
Eckart Reinmuth
So spricht 1Petr 5,8f mit dem Bild vom „brüllenden Löwen“, der „sucht, wen er verschlingen