Informationen zur Corona-Krise – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/informationen-zur-corona-krise/
Veranstaltungen aktuelle Veranstaltungen Mai 17 Sa. 16:00 Höchste Eisen-Zeit – Kelten im M.
Veranstaltungen aktuelle Veranstaltungen Mai 17 Sa. 16:00 Höchste Eisen-Zeit – Kelten im M.
einfachen Schnitz- oder Schleiftechniken konnten mit Hilfe des Drechselns aufwendig
Veranstaltungen aktuelle Veranstaltungen Mai 17 Sa. 16:00 Höchste Eisen-Zeit – Kelten im M.
Bereits unsere Vorfahren entwickelten verschiedene Verwendungsmöglichkeiten
Veranstaltungen aktuelle Veranstaltungen Mai 17 Sa. 16:00 Höchste Eisen-Zeit – Kelten im M.
Veranstaltungen aktuelle Veranstaltungen Mai 17 Sa. 16:00 Höchste Eisen-Zeit – Kelten im M.
Findet ein Archäologe ein Objekt, so stellt er sich verschiedene Fragen : Wozu hat es gedient ? Wie alt ist der Fund ? Wer hat es besessen ? Was hat es seinem Besitzer bedeutet ? Er erforscht und versucht, sich nur an Fakten zu orientieren. Doch
Veranstaltungen aktuelle Veranstaltungen Mai 17 Sa. 16:00 Höchste Eisen-Zeit – Kelten im M.
Findet ein Archäologe ein Objekt, so stellt er sich verschiedene Fragen : Wozu hat es gedient ? Wie alt ist der Fund ? Wer hat es besessen ? Was hat es seinem Besitzer bedeutet ? Er erforscht und versucht, sich nur an Fakten zu orientieren. Doch
Veranstaltungen aktuelle Veranstaltungen Mai 17 Sa. 16:00 Höchste Eisen-Zeit – Kelten im M.
Veranstaltungen aktuelle Veranstaltungen Mai 17 Sa. 16:00 Höchste Eisen-Zeit – Kelten im M.
Im thüringischen Artern wurden Gruben und bis zu 5 m tiefe Schächte gegraben
Mitteltraktes bilden eine Raumflucht, die auf einen mittigen Saal von 6 × 10 m
Mittelmeerraum erfundene Gewandschließe wurde zu einem der beliebtesten privaten Besitztümer