Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������wen

Aktuelle Meldungen – Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Bundesstuetzpunkttrainerin-mwd-Schwimmen-in-Hamburg/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=36

Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) Schwimmen in Hamburg – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8.
Halle/Saale 17.03.2025 Geschäftsführung 03.03.2025 Mitarbeiter*in Finanzen und Buchhaltung (m/

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Bundesstuetzpunkttrainerin-mwd-Schwimmen-in-Hamburg/

Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) Schwimmen in Hamburg – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8.
Halle/Saale 17.03.2025 Geschäftsführung 03.03.2025 Mitarbeiter*in Finanzen und Buchhaltung (m/

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/EM-Masters-in-Rom/

EM Masters in Rom – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen. Er repräsentiert die fünf olympischen Schwimmsportarten.
2025 Rostock 28.02.2025 EM Kurzbahn Masters 20.02.2025 Deutscher Rekordversuch über 4 x 100 m

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/DMM-Gera/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2573&returnToListPage=19&returnToModule=2573

DMM Gera – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen. Er repräsentiert die fünf olympischen Schwimmsportarten.
2025 Rostock 28.02.2025 EM Kurzbahn Masters 20.02.2025 Deutscher Rekordversuch über 4 x 100 m

Nur Seiten von www.dsv.de anzeigen

Sommerferien-Programm 2024 – jugendarbeit-jhw.de

https://www.jugendarbeit-jhw.de/2024/06/07/offene-angebote-in-den-sommerferien-2/

Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit uns! Das Programm richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren.  Wir haben uns ein…
Konradstr. 14, 79100 Freiburg Für wen?     

Dein Ostern im JHW 2025 - jugendarbeit-jhw.de

https://www.jugendarbeit-jhw.de/2025/03/19/offene-angebote-in-den-osterferien-2025/

Hier sind unsere Osterferien-Aktionen. Alles ist kostenlos für Dich. Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich! 😊 Die Anmeldung findest…
Konradstr. 14, 79100 Freiburg Für wen?   

Unser Sommerferienprogramm 2021 - jugendarbeit-jhw.de

https://www.jugendarbeit-jhw.de/2021/07/27/unser-sommerferienprogramm-2021/

Da ist es! Unser Sommerferienprogramm 2021 steht und die Anmeldung ist freigegeben. Wir freuen uns sehr darauf, mit Dir diesen…
Das MAUSA Vauban ist ein lebendiges Museum für urbane Kunst und Straßenkunst auf fast 1200 m² Fläche.

Pfingstferienprogramm 2024 - jugendarbeit-jhw.de

https://www.jugendarbeit-jhw.de/unsere-angebote/pfingstferien2024/

Hier findest Du unsere Pfingstferien-Aktionen. Alle Angebote sind für Dich kostenlos. Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich!  …
Konradstrasse 14, 79100 Freiburg Für wen?     

Nur Seiten von www.jugendarbeit-jhw.de anzeigen

Litfaßsäule – Die Seite mit der Maus – WDR Fernsehen

https://www.wdrmaus.de//extras/litfasssaeule.php5

– Die Sendung mit der Maus –
20.05.2019 11:39 Uhr #Eurovision 16.05.2019 13:13 Uhr Für wen ist denn wohl dieser Maibaum?

Litfaßsäule - Die Seite mit der Maus - WDR Fernsehen

https://www.wdrmaus.de/extras/litfasssaeule.php5

– Die Sendung mit der Maus –
20.05.2019 11:39 Uhr #Eurovision 16.05.2019 13:13 Uhr Für wen ist denn wohl dieser Maibaum?

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lerne alles über das Objekt im Lateinischen auf Learnattack!

https://learnattack.de/latein/objekt

Duden Learnattack ist die ideale Unterstützung beim Lernen in Latein – hier lernst du alles effektiv über das Objekt in Latein. Jederzeit online!
Wen oder was sieht sie? Diese Lücke füllen Objekte.

Latein | Satzglieder Klassenarbeit 1 – jetzt ausdrucken und bearbeiten!

https://learnattack.de/latein/klassenarbeiten/satzglieder-1

Teste dich selbst in Latein! Satzglieder Klassenarbeit jetzt ausdrucken und bearbeiten! Vergleiche deine Ergebnisse im Anschluss mit unserer Musterlösung ✔
                  (55 Wörter) Angaben mercator, -oris m. – der Kaufmann captivus, -i m. – der Gefangene

Alles über das Prädikat in Latein problemlos lernen!

https://learnattack.de/latein/praedikat

Lerne jetzt alles über das Prädikat in Latein und starte richtig durch. Learnattack bietet dir von Lehrern geprüfte Lerneinheiten online!
#Objekt #Akkusativ #Dativobjekt #Dativ #Wen oder was? #Wen oder was #Wem? #Wen?

Demonstrativpronomen is, hic, ille | Learnattack

https://learnattack.de/latein/demonstrativpronomen-is-hic-ille

Demonstrativpronomen is, hic, ille leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Sg. m. / f. Vocem amici tui audivi. → tui (Possessivpronomen) → Gen. Sg. m. / n. oder Nom. Pl. m.

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Räuber Hotzenplotz – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/der-raeuber-hotzenplotz-1683/

Der Räuber Hotzenplotz
Räuber Hotzenplotz BRD 1974, R: Gustav Ehmck, B: Gustav Ehmck nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler, M:

Veranstaltungsmediathek - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/programm/veranstaltungsmediathek/

Veranstaltungsmediathek – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Welche Netzwerke griffen weiter – und wen schlossen sie aus? Wer musste wem weichen – und warum?

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden