Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������wen

RKI – Homepage – Sentinelpraxis werden

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/ARE-Praxis-Sentinel/Sentinelpraxis-werden.html?nn=16777276

Das Robert Koch-Institut (RKI) sucht ständig weitere Sentinelpraxen für die Überwachung akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in Deutschland. Interessierte Praxen der Primärversorgung (Haus- und Kinderarztpraxen) werden gebeten, über das elektronische SEED/ARE-System (Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen) zu melden. Eine Erfassung von aggregierten ARE-Daten ist auch über eine Online-Erfassungsmaske möglich. Zugangsdaten zur Onlinemeldung vergibt das RKI auf Anfrage.
An wen kann ich mich bei Interesse wenden?

RKI - Influenza - Sentinelpraxis werden

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/ARE-Praxis-Sentinel/Sentinelpraxis-werden.html?nn=16907074

Das Robert Koch-Institut (RKI) sucht ständig weitere Sentinelpraxen für die Überwachung akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in Deutschland. Interessierte Praxen der Primärversorgung (Haus- und Kinderarztpraxen) werden gebeten, über das elektronische SEED/ARE-System (Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen) zu melden. Eine Erfassung von aggregierten ARE-Daten ist auch über eine Online-Erfassungsmaske möglich. Zugangsdaten zur Onlinemeldung vergibt das RKI auf Anfrage.
An wen kann ich mich bei Interesse wenden?

RKI - Fotos, Videos, Infografiken - Sentinelpraxis werden

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/ARE-Praxis-Sentinel/Sentinelpraxis-werden.html?nn=16776958

Das Robert Koch-Institut (RKI) sucht ständig weitere Sentinelpraxen für die Überwachung akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in Deutschland. Interessierte Praxen der Primärversorgung (Haus- und Kinderarztpraxen) werden gebeten, über das elektronische SEED/ARE-System (Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen) zu melden. Eine Erfassung von aggregierten ARE-Daten ist auch über eine Online-Erfassungsmaske möglich. Zugangsdaten zur Onlinemeldung vergibt das RKI auf Anfrage.
An wen kann ich mich bei Interesse wenden?

RKI - Sentinels, Surveillance und Panel - Sentinelpraxis werden

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/ARE-Praxis-Sentinel/Sentinelpraxis-werden.html?nn=16778788

Das Robert Koch-Institut (RKI) sucht ständig weitere Sentinelpraxen für die Überwachung akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in Deutschland. Interessierte Praxen der Primärversorgung (Haus- und Kinderarztpraxen) werden gebeten, über das elektronische SEED/ARE-System (Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen) zu melden. Eine Erfassung von aggregierten ARE-Daten ist auch über eine Online-Erfassungsmaske möglich. Zugangsdaten zur Onlinemeldung vergibt das RKI auf Anfrage.
An wen kann ich mich bei Interesse wenden?

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 2: Erdmännlein oder Zwerge in der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/zimmern-geschichte-der-zwerge-pygmaeen/

Die Erdmännlein des Grafen von Zimmern „Dieselbigen erdenmendle haben nit allain in selbiger gegne (=Gegend), sonder auch in andern landen deutscher nation gewonet und sich also bei den mentschen vilfältigclichen erzaigt und denen, wover man sich anders recht und gepürlich (=gebührlich) gegen inen gehalten, vil dienstbarkait und guetatten bewisen“, schrieb Mitte des 16. Jahrhunderts Graf […]
(Um wen es sich im gleichen Atemzug genannten Behencater handelt, ist mir nicht bekannt.)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehrteam – Qualifizierung & Bildung | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/lehrteam/

Das Lehrteam des Schwimmverbandes NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Stellenangebot Wir suchen ab sofort Referent*innen für unsere Aus- & Fortbildungen (m/w/d) auf Honorarbasis

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=8

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
allen neuen Trainer*innen alles Gute für die weitere Laufbahn und das man nie vergisst, warum und für wen

Coach the Coach - Qualifizierungswege - Qualifizierung & Bildung | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/qualifizierung-und-bildung/ausbildungen-/coach-the-coach/

Coach the Coach – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Hierfür ist allerdings ein Empfehlungsschreiben eine*r Dozent*in vorzulegen) An wen muss ich mich wenden

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
E-Learning-Phase (10 LE) Online-Präsenztermin Dreitägiges Präsenzseminar mit praktischen Übungen Für wen

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Podarcis milensis – Bibliografie

https://www.lacerta.de/AS/Bibliografie.php?Genus=19&Species=65&Taxon=1

Im wesentlichen stellen sich zur Überwinterung von Eidechsen 4 Fragen: 1. wen? 2. wann? 3. wie?

Phoenicolacerta laevis - Bibliografie

https://www.lacerta.de/AS/Bibliografie.php?Genus=17&Species=51&Taxon=1

Im wesentlichen stellen sich zur Überwinterung von Eidechsen 4 Fragen: 1. wen? 2. wann? 3. wie?

Podarcis muralis brongniardii - Bibliografie

https://www.lacerta.de/AS/Bibliografie.php?Genus=19&Species=57&Subspecies=145&Taxon=1

alles bij elkaar een sterk nivellerende werking, waardoor de fijnkorrelige structuur van het substraat wen

Phoenicolacerta - bibliography

https://www.lacerta.de/AS/Bibliografie.php?Genus=17&Taxon=1

Im wesentlichen stellen sich zur Überwinterung von Eidechsen 4 Fragen: 1. wen? 2. wann? 3. wie?

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stellenanzeigen – Service – Was geht ab? – Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/schulleben/service/stellenanzeigen-freie-stellen

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
Wir suchen eine/n Berufspraktikantin/Berufspraktikanten (m/w/d), die/der das Berufspraktikum zur staatlichen

Schüleraustausch - Schulfahrten - Was geht ab? - Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/schulleben/schulfahrten/schueleraustausch

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
Lauer und M.

Speiseplan - Cafeteria - Service - Was geht ab? - Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/schulleben/service/cafeteria/speiseplan

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
Lauer und M.

Service - Was geht ab? - Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/schulleben/service

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
Lauer und M.

Nur Seiten von www.bbs-winsen.de anzeigen