Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������wen

Partner:innen

https://www.explore-science.info/magdeburg/institutionen/

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
aus Forschung und Technik präsentieren Altersstufen-, fächer- und schulartübergreifender Dialog An wen

Partner:innen

https://www.explore-science.info/magdeburg/institutionen

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
aus Forschung und Technik präsentieren Altersstufen-, fächer- und schulartübergreifender Dialog An wen

Partner:innen

https://www.explore-science.info/mannheim/institutionen

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
präsentieren Altersstufen-, fächer- und schulartübergreifender Dialog Vernetzung beispielhafter Ideen An wen

Partner:innen

https://www.explore-science.info/mannheim/institutionen/

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
präsentieren Altersstufen-, fächer- und schulartübergreifender Dialog Vernetzung beispielhafter Ideen An wen

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Virtuelles Rathaus – Informationen

https://www.heilbronn.de/rathaus/buergerservice-a-z/inhalt/virtuelles-rathaus-informationen.html

Angebote Bürgerservice A-Z 1   A  |  B  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  

LeMO Zeitzeugen – Werner Brähler: Frontbewährung in Russland 1944

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/werner-braehler-frontbewaehrung-in-russland-1944

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
unserer unmittelbaren Nähe, auch die besonderen Gefahrenpunkte, da die russischen Stellungen kaum 100 m

Kolumne: Wie Revolutionen enden – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/2018/12/18/wie-revolutionen-enden/

Wen man auch fragen würde, was das Falsche sei, keiner hätte es einem sagen können.

Veranstaltungsmediathek - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/programm/veranstaltungsmediathek/

Veranstaltungsmediathek – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Welche Netzwerke griffen weiter – und wen schlossen sie aus? Wer musste wem weichen – und warum?

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abenteuer Aufzug – 31 Sprüche für mehr Spaß im Fahrstuhl

https://raul.de/wortsport/abenteuer-aufzug-31-sprueche-fuer-mehr-spass-im-fahrstuhl/

Immer, wenn ich mit mehreren Leuten in einem Aufzug bin, beobachte ich, wie wir uns alle anschweigen und versuchen, uns nicht anzugucken. Warum eigentlich?
Ein schönes Stück Technik, das Leute ignorieren lässt, für wen es geschaffen wurde.

Inklusion ist kein Ziel in Zahlen - Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/inklusion-ist-kein-ziel-in-zahlen/

»Wie weit sind wir bei der Inklusion?«, werde ich oft gefragt. Dahinter verbirgt sich der Wunsch, sie rasch mit einer Checkliste abgehakt zu haben. So wird das aber nichts.
Schleicher“ von Friedrich-Karl von Plehwe, Zeitgeschichte Ullstein-Buch, Ullstein Verlag, Frankfurt/M,

Inklusion ist kein Ziel in Zahlen - Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/inklusion-ist-kein-ziel-in-zahlen/

»Wie weit sind wir bei der Inklusion?«, werde ich oft gefragt. Dahinter verbirgt sich der Wunsch, sie rasch mit einer Checkliste abgehakt zu haben. So wird das aber nichts.
Schleicher“ von Friedrich-Karl von Plehwe, Zeitgeschichte Ullstein-Buch, Ullstein Verlag, Frankfurt/M,

Wem hilft Mitleid eigentlich? Mir oder dem Menschen, der es empfindet? - Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/wem-hilft-mitleid-eigentlich-mir-oder-dem-menschen-der-es-empfindet/

Neulich im Zug. Die Leute stiegen ein, eine Dame setzte sich auf den Platz mir gegenüber und musterte mich minutenlang. Nach einer Weile traute sie sich dann endlich und fragte: „Was haben Sie denn, wenn ich fragen darf?“ Standardfrage, dachte ich und antwortete: „Ich habe Glasknochen.“ Doch mit dem, was dann passierte, hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Aber für wen sagt sie das?

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Sharpnose Sevengill Shark – Discover Fishes

https://www.floridamuseum.ufl.edu/discover-fish/species-profiles/sharpnose-sevengill-shark/

Heptranchias perlo Unlike most sharks, it has seven instead of five pairs of gill slits (Last and Stevens 2009). Because it is small and lives in deep waters, it is considered no threat to humans, but when caught it can be aggressive, and the flesh is potentially poisonous (Halstead and Campbell
Eftakarcharias Italian: Angiolo Japanese: Edo-aburazame Korean: Kko-ri-gi-rum-sang-o Mandarin: Jian wen

World’s oldest-known grape fossils found in India – Research News

https://www.floridamuseum.ufl.edu/science/worlds-oldest-known-grape-fossils-found-in-india/

Mysterious unidentified fossilized seeds from India, donated to the Cleveland Museum of Natural History in 2005 and stored among the museum’s botany collections, were recently described by a Florida Museum of Natural History researcher as the world’s oldest-known grape species. Described in the S
Study co-author Jun Wen, botanist and curator of the botany department at the Smithsonian Institution

Steven R. Manchester Curriculum Vitae – Paleobotany + Palynology

https://www.floridamuseum.ufl.edu/paleobotany/people/steven-manchester-cv/

Curator of Paleobotany Florida Museum of Natural History Adjunct Professor Department of Biology University of Florida Gainesville, FL 32611 Ph. 352 273 1935 Home ph. 352 335-6343 Email: steven@flmnh.ufl.edu Education B.S. Botany, with honors, Oregon State University, Corvallis, 19
Kapgate, and Jun Wen. 2013.

Megamouth Shark – Discover Fishes

https://www.floridamuseum.ufl.edu/discover-fish/species-profiles/megamouth-shark/

Megachasma pelagios This rare and unusual shark has been encountered so infrequently that the scientific community has kept a detailed list and summaries of each encounter. They are likely diurnal following swarms of krill, from the surface of the open ocean during the day, and diving deep at nig
It remained at a depth of 12 – 25 m (39 – 82 ft.) during the night, then dove to 120–160 m (390â

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

MEDA-Konferenz

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/profs/professur-fur-ethik-der-medizin/forschungsthemen/meda-projekt/meda-konferenz/

30 – 16:00 Kaffee Panel 3 Welchen ökonomischen und moralischen Wert haben Gesundheitsdaten, und für wen

Publikationen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/profs/gefaesschirurgie/publikationen/

Bauchaortenaneurysma: wen screenen, wen überwachen und wo behandeln?.

Publikationen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/prof/bioinf/publikationen/

Ogwang, Wen Luo, Patrick Kerchan, Steven J. Reynolds, Constance N. Tenge, Pamela A. Were, Robert T.

Matthias Schlesner

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/prof/bioinf/mitarbeiter/matthias-schlesner/

Ogwang, Wen Luo, Patrick Kerchan, Steven J. Reynolds, Constance N. Tenge, Pamela A. Were, Robert T.

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen