Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������wen

Ladungsdichtewellen zerstören die Supraleitung in keramischen Kupraten

https://www.mpg.de/7677733/hochtemperatur_supraleitung_kuprat_ladungsdichtewelle

Ladungsdichtewellen zerstören in keramischen Kupraten die unkonventionelle Supraleitung, wie ein Team unter Beteiligung von B. Keimer und dem Max-Planck-Institut für Festkörperforschung festgestellt hat. Zudem sind sie in den Kupferoxidkeramiken, die als Hochtemperatur-Supraleiter bezeichnet werden, eine Pseudolücke (pseudogap) in der Bandstruktur.
Frano, M. M. Yee, Y. Yoshida, H. Eisaki, E. Schierle, E. Weschke, R.

Gefühlte Schönheit

https://www.mpg.de/11042927/gefuehlte-schoenheit

Was empfinden wir, wenn wir etwas Schönes sehen, hören oder erleben? Mit einer groß angelegten Untersuchung wollen Forscher am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main Antworten auf diese Frage finden. Interview mit Valentin Wagner, Wissenschaftlichem Mitarbeiter am Institut und Mitinitiator der Studie, über die Idee dahinter.
Dezember 2024 Astronomie Chemie (M&T) Energie Gehirn Klima Kulturwissenschaften