Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������wen
Wissenschaft für alle | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/wirtschaft/tomorrowshome/wissenschaft/wissenschaft-fuer-alle.php
Für wen ist der JUNIORDOKTOR gedacht?
Gemeinschaftliches Wohnen | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/leben/wohnen/gemeinschaftliches-wohnen.php
Gemeinschaftliches Wohnen ist vielfältig, es bezieht sich auf Räume genauso wie auf gelebte Nachbarschaft, Zusammenhalt und nachhaltiges Leben. Gemeinschaftliches Wohnen gibt es in unterschiedlichen Trägermodellen und Rechtsformen, etwa mit Miet- und Nutzungsverträgen unter dem Dach eines Investors, Wohnprojekte in eigenständiger Trägerschaft, die Kollektiveigentum bilden, und Wohnprojekte im Einzeleigentum.
Für wen ist gemeinschaftliches Wohnen interessant?
Asyl – Unterbringung | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/asyl/unterbringung.php
Informationen zur Unterbringung von Flüchtlingen in Dresden und Standorten von Übergangswohnheimen
Die Stadt darf nicht auswählen „wen“ sie aufnimmt.
@nachtschicht_18 am 20. September 2024 https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/oberbuergermeister/veranstaltungen/nachtschicht_18.php
An wen wurden die „sonstigen Aufträge“ vergeben und warum?
Alter Leipziger Bahnhof | Stadtplanung | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/stadtraum/zentrale-projekte/alter-leipziger-bahnhof.php?pk_campaign=Shortcut&pk_kwd=alter-leipziger-bahnhof
Auf dem Gebiet des Alten Leipziger Bahnhofs soll ein grünes, kleinteiliges Stadtquartier mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Die Landeshauptstadt Dresden begann 2022 mit der städtebaulichen, kooperativen Entwicklung des Gebietes. Der Prozess findet unter breiter Beteiligung verschiedener Akteure statt.
bleiben im Masterplan folgende Fragen: Was wollen wir konkret in welcher Form und für wen
Alter Leipziger Bahnhof | Stadtplanung | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/stadtraum/zentrale-projekte/alter-leipziger-bahnhof.php
Auf dem Gebiet des Alten Leipziger Bahnhofs soll ein grünes, kleinteiliges Stadtquartier mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Die Landeshauptstadt Dresden begann 2022 mit der städtebaulichen, kooperativen Entwicklung des Gebietes. Der Prozess findet unter breiter Beteiligung verschiedener Akteure statt.
bleiben im Masterplan folgende Fragen: Was wollen wir konkret in welcher Form und für wen
Datenschutzerklärung https://www.dresden.de/de/tourismus/information/information/datenschutz.php
Datenschutzerklärung der Dresden Information GmbH zur Art, zum Umfang und zum Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte
personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben, wo die Daten herkommen, an wen
Selbsthilfegruppen vorgestellt https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/beratung/selbsthilfe/selbsthilfegruppen_vorgestellt.php
die viele nicht wissen, dass es diese Möglichkeit an Hilfe überhaupt gibt und an wen