Fische und Meeresfrüchte https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/lebensraum-ozean/themen-/leben-im-meer/fische-und-meeresfruechte
Ähnlich gelagert ist der Fall um das zerbrochene Ei einer Lumme, der Fall der toten Möwe, das Rätsel
Ähnlich gelagert ist der Fall um das zerbrochene Ei einer Lumme, der Fall der toten Möwe, das Rätsel
Kappe mit Möwenbalg von 1890 bis 1910 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Diese Kappe aus einer Möwe war die maritime Variante des Modetrends und um 1900 ein beliebtes Mitbringsel
1 Resolution der Teilnehmenden der Obleute-Tagung des EPiD e.V. Kassel 03.02.2025 Etwa 85.000 Menschen machen in der Freizeit Musik in etwa 5300 Posaunenchören in christlichen …
Landesobmann im Posaunenwerk der EKM Frank Möwes, Leitender Obmann im EPiD Reiner Motzkus, Obmann des
Zum Schluss belohnten wir uns mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant der goldenen Möwe.
Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund startet das Institut für Kirche und Gesellschaft ein großes Projekt „Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet – Wege zur Nachhaltigkeit rund um den Kirchentag 2019“. Unsere Stiftung beteiligt sich mit 550.000 Euro an der Finanzierung.
e.V.“ und das Amt für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen (MÖWe
Wir haben in dieser Liste alle uns bekannten Wohngruppen mit Essstörungen aufgenommen, die mit unterschiedlichen Konzepten arbeiten.
Evangelischer Jugendhof „Martin Luther King“ Schwerte: Wohngruppe „Vaiana“ PLZ 6 Bad Vilbel: Möwe
Borst vom Forst ist ein aufgeweckter, kleiner Frischling. Während seine Geschwister brav der Mutter hinterherlaufen, geht er auf Entdeckungsreise.
Eine Möwe zeigt ihm den Weg und Borst vom Forst macht – nicht untypisch für ein Wildschwein – seine erste
Kirchen rufen ab Aschermittwoch zur siebenwöchigen Aktion „Klimafasten“ auf.
Alltag mehr auf die Umwelt zu achten, wie das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe
Anni Kafka, Erna Kind, Carolin Klein, Sophia Marte, Patricia Marti Gorelikowa, Johanna Metzerath, Kira Moewes
Erfolgreiche Teilnahme von vier WG-Schüler*innen am Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ Allein die Qualifikation für den Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ ist ein Zeichen herausragenden Könnens am Instrument, bedeutet sie doch, dass man den Landeswettbewerb zuvor gewinnen musste. Vier Schüler*innen des Wilhelmsgymnasiums gehören damit nicht nur zu den besten, jungen Instrumentalist*innen Hessens, sondern konnten am ersten Juni-Wochenende sogar im […]
Sie spielte eine Sonate für Fagott und Klavier von Gustav Schreck und eine Sonatina von Mike Mower.