Dein Suchergebnis zum Thema: Möwen

Mai 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2016/

© Cimiotti Das Brutgeschäft im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist in vollem Gange: Bereits am 2. April entdeckten die Biologen des Michael-Otto-Institutes im NABU das erste Sandregenpfeifergelege, Lach- und Heringsmöwen haben ihre Brutreviere besetzt, und in der Brandseeschwalbenkolonie auf der Hallig Norderoog herrscht geschäftiges Treiben. Auch Langstreckenzieher wie die Küstenseeschwalben sind längst aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten […]
Denn von nicht überseh- und überhörbaren Kolonien, wie unter anderem Möwen sie bilden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogeltage: Wattolympiade – eine sportliche Wattwanderung à la Zugvögel. Bitte anmelden. – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/zugvogeltage-wattolympiade-eine-sportliche-wattwanderung-a-la-zugvoegel-bitte-anmelden/

Wir versetzen uns in Zugvögel und messen uns mit ihren sportlichen Leistungen: Allein der 5.000 km lange Flug kann schon recht beschwerlich sein. Z.B: wenn Nebel auftritt – wer schafft es, mit Augenbinde sein Ziel zu erreichen? Endlich angekommen heißt es: Fressen, Fressen, Fressen. Wie viele Herzmuscheln bekommt ihr in in einer Minute ausgegraben. Nun sind […]
Von daher schonen die Möwen ihren Verdauungstrakt und spucken die Schalenreste als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heringsmöwe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/heringsmoewe-august/

Die Heringsmöwe ist eher selten auf Wattflächen anzutreffen, denn sie ernährt sich hauptsächlich auf See (zum Beispiel von Schwimmkrabben) oder im Binnenland. Fisch, den sie aus Abfällen der Fischkutter erbeutete, war früher die Hauptnahrung der Heringsmöwe. Daher flog sie regelmäßig lange Strecken auf offener See, um den Schiffen zu folgen. Nach Versiegen dieser Nahrungsquelle sieht […]
Unter den Möwen gehört die Heringsmöwe zu den Fernreisenden, im Winter zieht sie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entspanntes Joggen am Borkumer Strand – mit offenem Auge für die Zugvögel von der Wasserkante bis zum Horizont – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/entspanntes-joggen-am-borkumer-strand-mit-offenem-auge-fuer-die-zugvoegel-von-der-wasserkante-bis-zum-horizont/

Weiter Blick, salzige Luft und den Wind um die Nase – der Strand bietet beste Voraussetzungen für eine aktive Erholung. Hierauf zielt das gemeinschaftliche Lauferlebnis in der spektakulären Strand- und Dünenlandschaft des Borkumer Ostlands. Dabei stehen keine sportlichen Höchstleistungen im Vordergrund, sondern das entspannte Joggen mit offenen Sinnen für die Zugvögel. Wie nebenbei halten wir […]
Wie nebenbei halten wir Ausschau nach Nahrung pickenden Strandläufern, rastenden Möwen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themenjahr 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/themenjahr-2017/

„Natur Natur sein lassen“ ist das Ziel aller Nationalparks. Die Lebensräume mit ihren Tieren und Pflanzen sollen sich nach ihren eigenen Regeln entfalten können. Im Wattenmeer sind das z.B. Wattflächen, Priele, Dünen und Salzwiesen mit ihren charakteristischen Bewohnern. Zwischen Land und Meer Salzwiesen bilden den Übergang zwischen Land und Meer – noch nicht richtig das […]
Hier brüten Watvögel, Möwen und Seeschwalben und ziehen ihre Küken groß.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden