ID 186 Unterelbe, SH | BFN https://www.bfn.de/aba-gebiet/id-186-unterelbe-sh
Im Herbst und Frühjahr ziehen zahlreiche Watvögel, Möwen und Seeschwalben durch und
Im Herbst und Frühjahr ziehen zahlreiche Watvögel, Möwen und Seeschwalben durch und
Im Herbst und Frühjahr ziehen außerdem Watvögel, Möwen und Seeschwalben durch das
In das Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 fließen auch Vogelschutzgebiete in Nord- und Ostsee ein, die nach der Europäischen Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen wurden. In den Anhängen dieser Richtlinie sind u. a. Seevogelarten aufgeführt, die eines besonderen Schutzes bedürfen.
Anhang I-Arten hinaus noch insgesamt 19 weitere Arten, überwiegend Meeresenten, Möwen
Nahrungsverfügbarkeit durch Überfischung und damit verbunden ein höherer Prädationsdruck durch Möwen
Die internationale Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch zum Schutzgebietssystem Natura 2000 trägt zu einer erfolgreichen Umsetzung der Naturschutzziele in den EU-Mitgliedstaaten bei. Das BfN arbeitet mit vielen Ländern und Institutionen in Form von Projektpartnerschaften sowie in EU-Gremien zusammen.
Naturschutz (BfN) das bulgarische Umweltministerium (Ministerium für Umwelt und Wasser – MOEW