Dein Suchergebnis zum Thema: Los Angeles

Power für die Zone: Die Bayern holen Malcolm Thomas

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/07/thomas

Der FC Bayern Basketball kann seinen nächsten Zugang vermelden: Der fünfmalige deutsche Meister hat für die beiden großen Positionen den EuroLeague-erfahrenen Amerikaner Malcolm Thomas verpflichtet. Sein Vertrag gilt zunächst für die kommende Spielzeit und beinhaltet die Option auf ein weiteres Jahr. Der 31-Jährige war im Laufe der zurückliegenden Saison, nach einem kurzen Engagement in China, zum türkischen EuroLeague-Schwergewicht Fenerbahce Istanbul gewechselt, ehe die Wettbewerbe vorzeitig endeten. In der stärksten europäischen Liga lief er außerdem schon für die beiden Topklubs Maccabi Tel Aviv und Khimki Moskau auf. Malcolm Thomas kann zudem auf 40 Spiele in der NBA zurückblicken. Der 2,06 Meter große Power Forward ist auch als Center einsetzbar.
State University (NCAA) Bis 11/2011: Mobis Phoebus (KBL, Südkorea) 2011 – 2012: Los

Ein NBA-Champion für München: Serge Ibaka kommt zu den Bayern

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2023-24/09/serge-ibaka

Knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart haben die Bayern-Basketballer ihren Kader vorerst komplettiert, und das spektakulär: Der langjährige NBA-Center und -Power Forward Serge Ibaka, 33, in tragender Rolle Champion 2019 mit den Toronto Raptors, hat beim deutschen Pokalsieger einen Vertrag für die kommende Spielzeit unterschrieben. Das 2,10 Meter große Kraftpaket traf am Freitagvormittag in München ein, absolvierte anschließend alle medizinischen Checks erfolgreich und besiegelte sein Engagement abends per Handshake mit Vereinspräsident Herbert Hainer am Rande der Bundesliga-Partie gegen Bayer 04 Leverkusen.
Wie Kahwi Leonard wechselte er im Corona-Herbst 2020 nach Los Angeles zu den Clippers

„Das beste Team der EuroLeague“: Die Bayern reisen zur Nummer eins FC Barcelona mit Pau Gasol und warten auf ihren Playoff-Gegner

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/34.-spieltag-barcelona-vs.-fcbb/vorbericht

Die Reise begann Anfang Oktober mit einer unglücklichen Niederlage nach Verlängerung gegen Mailand – ein halbes Jahr später „ist die Reise noch nicht zu Ende“, hat Klubchef Herbert Hainer nach dem Playoff-Einzug der Bayern-Basketballer dezent euphorisch und mit Recht formuliert. Denn die Münchner beenden diese Woche nur die reguläre Saison der europäischen Königsklasse mit dem 34. und letzten Spieltag, ehe kurz nach dem Top Four um den deutschen Pokal die K.o.-Runde beginnt (20./21.4.). Der Abschluss der Hauptrunde hat es allerdings in sich, denn am Freitagabend gastiert die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri ab 21 Uhr beim souveränen Tabellenführer, beim FC Barcelona.
durchschnittlich 17 Punkten pro Spiel und zwei NBA-Titeln (2009 und 2010) mit den Los