Loreley – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Loreley
Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Lore-Ley
Loreley Aus ZUM-Unterrichten Loreley um 1900 Emil Krupa-Krupinski: Loreley,
Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Lore-Ley
Loreley Aus ZUM-Unterrichten Loreley um 1900 Emil Krupa-Krupinski: Loreley,
Liebeslyrik ist diejenige Untergattung der Gattung Lyrik, auf welche die Kategorien der Subjektivität, der Stimmung und des Erlebnisses in besonderem Maße zutreffen. Liebeslyrik als Gefühlspoesie und Ich-Aussage prägt seit der Goethezeit und der Romantik das vorherrschende Lyrikverständnis.
dämonischer Liebeszauber, rauschhaftes Sich-Verlieren Symbolfiguren: Venus, Thannhäuser, Loreley
Die Liebeslyrik der Romantik neigt zur Spiritualisierung, zur Überhöhung ins Religiöse oder zur Ausweitung der Liebe zur Sehnsuchtshaltung .
erscheint als die dämonisierte Frau, das Männer verschlingende Weib: Sirene, Medusa, Loreley