Wale – Steckbriefe – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/steckbriefe-wale
Steckbriefe Wale
Hier unsere Auflösung: Schweinswal links oben Großer Tümmler oben Mitte Schwertwal
Steckbriefe Wale
Hier unsere Auflösung: Schweinswal links oben Großer Tümmler oben Mitte Schwertwal
Was gibt es Schöneres, als im Sommer das beruhigende Brummen von Bienen oder das Zirpen von Grillen zu hören? Ronja von der WWF Jugend zeigt dir, was du für Insekten im Schulgarten, im Garten zu Hause oder auf dem Balkon tun kannst.
mit deiner Familie oder deinen Freunden heimische Sträucher wie Salweide (Bild links
Jetzt scheint der Frühling nicht mehr zu stoppen. Jeden Tag wird es draußen grüner, die Vögel zwitschern immer heftiger. Die Igel erwachen aus dem Winterschlaf und bald quaken auch die ersten Frösche, bis sie heiser sind. Einige besondere Frühlingsboten stellen wir dir hier vor.
Links siehst du die männlichen Blüten eines Haselbusches.
Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sind wirklich keine Kuscheltiere. Dafür aber mächtig erfolgreich: Denn Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde – und überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir hier.
Dahmen / WWF Die Flossen: Die Schwanzflosse wird beim Schwimmen nach rechts und links
Wo schlafen Fledermäuse am Tag? Vielleicht schon bald in deinem Fledermauskasten. Carolin von WWF Junior zeigt dir, wie du ihm am besten baust – mit einer genauen Anleitung und einem tollen Video.
Schraube die Seitenteile mit der kürzeren Seite (29,5 cm) rechts und links an der
Frösche sind Wirbeltiere, die teilweise im Wasser, teilweise an Land leben. Daher werden sie Amphibien genannt. Das kommt aus der griechischen Sprache: „Amphi“ bedeutet beiderseitig und „bios“ lebend.
Unsere einheimischen Grasfrösche zum Beispiel (wie im Bild links) werden drei bis
Orang-Utans sind scheue Schlauberger und leben im südostasiatischen Regenwald. Genauer: nur noch auf den Inseln Sumatra und Borneo. Leider sind die Menschenaffen dort vom Aussterben bedroht.
Ausgestreckt messen sie von links nach rechts rund zwei Meter.
In einer großen Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Die meisten von ihnen sind so klein, dass du sie mit bloßem Auge nicht erkennen kannst. Auf geht’s in die Unterwelt!
es ganz verschiedene Böden: Vom Rohboden voller Lockergestein wie in den Alpen (links
erfahren Flüsse mögen es wild Echte Wildflüsse fließen wie sie wollen – nach links
Sie können im Dunklen super sehen, enorm gut hören und auch noch lautlos fliegen. Kein Wunder, dass Eulen perfekte Nachtjäger sind. Was können Eulen noch alles? Und welche Arten gibt es bei uns? Wir verraten es dir.
Das ist so, als könntest du deinen Kopf so weit nach rechts drehen, bis du deine linke