Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Künstlerisch-wissenschaftliches Projekt ‚treelab‘ erhält Anerkennungspreis

https://www.wsl.ch/de/news/kuenstlerisch-wissenschaftliches-projekt-treelab-erhaelt-anerkennungspreis/

Die künstlerisch-wissenschaftliche Koproduktion ‚treelab. Experiencing the impact of climate change on trees in Europe‘ von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK wurde von STARTS Prize 2017 mit dem Anerkennungspreis bedacht.
Kontakt ¶ Copyright ¶ Links und Dokumente ¶ Link zum STARTS Prize   Eidg

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SOMA-CH – High-resolution soil maps for the Swiss forest

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/soma-ch-high-resolution-soil-maps-for-the-swiss-forest/

The aim of the project is to produce high-resolution soil maps for the Swiss forest. The soil maps, which are based on about 2000 soil profiles, contain chemical and physical properties such as pH, texture or carbon content for various soil depths. The soil depth itself is also modelled.
Link zu den Bodenkarten Beispiel einer Bodenkarte ¶ Publikationen ¶ Eidg.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flechten im Wald 2025

https://www.wsl.ch/de/veranstaltungen-und-kurse/flechten-im-wald-2025/

Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum für Flechten und beherbergt eine Vielzahl verschiedener Arten. Dieser Kurs gibt Einblick in die Welt der Flechten in Wäldern. Auf kurzen Streifzügen in der näheren Umgebung der WSL und anhand von Kursmaterial lernen wir ausgewählte Arten kennen und bestimmen. Die Zeigerarten für authochthone Bergwälder werden vorgestellt.
Anmeldung: Bis am 01.09.2025 unter diesem Link Anmeldeformular Kursprogramm Kurskosten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landscapes, Cities, Architectures – Navigating Sustainability and Complexity en Route to Liveable Green Cities

https://www.wsl.ch/de/veranstaltungen-und-kurse/landscapes-cities-architectures-navigating-sustainability-and-complexity-en-route-to-liveable-green-cities/

Rapid urbanisation and construction assert significant negative impact on local environments, ecosystems and humans. This talk will introduce an integrative multi-domain and multi-scalar approach to planning and design that engages the notion of the Earth’s Critical Zone and the way cities and architectures can have net positive impact on their local environments, ecosystems and humans.
The webinar link will be published closer to the date. Eidg.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden