Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Totholz im Wald – Entstehung, Bedeutung und Förderung

https://www.wsl.ch/de/publikationen/totholz-im-wald-entstehung-bedeutung-und-foerderung/

Zweite überarbeitete Auflage: Totholz gehört zum natürlichen Waldzyklus und ist die Lebensgrundlage für zahlreiche Arten. Gezielte Massnahmen sind nötig, um anspruchsvolle Arten, die auf viel Totholz in einer bestimmten Qualität angewiesen sind, zu fördern.
Kontakt ¶ Links ¶ Ausführliche Zusammenfassung des Merkblattes in Waldwissen.net

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Roten Waldameisen – Biologie und Verbreitung in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/publikationen/die-roten-waldameisen-biologie-und-verbreitung-in-der-schweiz/

Rote Waldameisen spielen eine wichtige Rolle in unseren Wäldern. Sie wurden deshalb in der Schweiz bereits 1966 unter Schutz gestellt. Da ihr Bestand rückläufig zu sein scheint, ist es wichtig, nicht nur ihre Leistungen für den Wald, sondern auch ihre Ansprüche an ihren Lebensraum besser zu kennen.
Beitrag in Waldwissen.net Kontakt ¶ Links ¶ Ausführliche Zusammenfassung des

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Winterthur für den Kampf gegen den Asiatischen Laubholzbock ausgezeichnet

https://www.wsl.ch/de/news/winterthur-fuer-den-kampf-gegen-den-asiatischen-laubholzbock-ausgezeichnet/

Der Europäische Baumpflegerat (EAC) hat die Stadt Winterthur aufgrund ihrer erfolgreichen Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) als „European City of the Trees 2016“ ausgezeichnet.
Copyright ¶ Kontakt ¶ Links ¶ European City of the Trees Waldschutz-Schweiz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden