Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Naherholung räumlich erfassen

https://www.wsl.ch/de/publikationen/naherholung-raeumlich-erfassen/

In Städten und zwischen den grossen Ballungszentren stehen Naherholungsgebiete unter enormem Nutzungsdruck. Um die Qualität der Naherholung zu bewahren und die Freizeitmobilität in Grenzen zu halten, ist dem Erholungsverhalten der städtischen Bevölkerung in der Raumplanung Rechnung zu tragen.
Kontakt ¶ Links ¶ Downloads NI final Damit die Karte dargestellt werden kann

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Habitatbäume kennen, schützen und fördern

https://www.wsl.ch/de/publikationen/habitatbaeume-kennen-schuetzen-und-foerdern/

Habitatbäume sind eine Schlüsselkomponente der Waldbiodiversität. Fachleute aus Europa erarbeiteten eine Typologie der Lebensräume (sogenannte Baummikrohabitate), die auf Bäumen vorkommen und für Tausende von spezialisierten Lebewesen unentbehrlich sind.
Kontakt ¶ Links ¶ Ausführliche Zusammenfassung des Merkblattes in Waldwissen.net

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine neue nationale Datenbank zur genetischen Vielfalt in Populationen wildlebender Arten

https://www.wsl.ch/de/projekte/gendib/

Innerartliche genetische Vielfalt ist ein oft übersehener Bestandteil der Biodiversität. Deshalb erarbeitet GenDiB die Grundlagen, um eine neue Datenbank mit Daten zur genetischen Vielfalt in Populationen wildlebender Arten der Schweiz aufzubauen.
Diese Karte ist über unsere Projektseite frei zugänglich und enthält Links zu den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden