Dein Suchergebnis zum Thema: Link

FireSwitch: Veränderungen der Artengemeinschaften nach Waldbränden als Chance zur Anpassung an den Klimawandel

https://www.wsl.ch/de/projekte/fireswitch/

Die prognostizierte Zunahme der Häufigkeit von Waldbränden im Zuge des Klimawandels unterstreicht die Notwendigkeit langfristiger Studien über die Baumverjüngung und die Sukzessionsfolge von Bäumen nach Waldbränden. Diese Daten dienen als Grundlage für adaptives Management und Interventionspläne.
Beispiel einer Insektenfalle auf der Waldbranfläche in Leuk (links).

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Indirekte Geschiebetransportmessungen mit dem Miniplate-Accelerometer-System und dem Röhrenmikrophon-System

https://www.wsl.ch/de/projekte/indirekte-geschiebetransportmessungen-mit-dem-miniplate-accelerometer-system-und-dem-roehrenmikrophon-system/

Mit indirekten Geschiebetransportmessungen kann man besser verstehen, wie grobe Feststoffpartikel in steilen Bächen (Wildbächen) und Gebirgsflüssen transportiert werden.
aufweist Kooperation – Universität von Tsukuba, Japan – Mie Universität, Japan MPA (links

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden