Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Wie viel Kohlenstoff nehmen Wälder und Meere auf? Das Integrated Carbon Observation Network (ICOS)

https://www.wsl.ch/de/news/wie-viel-kohlenstoff-nehmen-waelder-und-meere-auf-das-integrated-carbon-observation-network-icos/

Das europäische Netzwerk ICOS misst die Kohlenstoffflüsse, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Zwei Stationen stehen in der Schweiz.
für Agrarwissenschaften nina.buchmann(at)usys.ethz.ch +41 44 63 2 3 9 59 Zürich Links

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Könnten Dämme die schwindenden Gletscher Europas ersetzen?

https://www.wsl.ch/de/news/koennten-daemme-die-schwindenden-gletscher-europas-ersetzen/

Stauseen könnten in Zukunft vermutlich den Wassermangel lindern, der angesichts schwindender Gletscher im Sommer zu erwarten ist, berichten WSL-Forscher. Sie haben die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher in den europäischen Alpen simuliert.
Ispra, Italy Tel: +39 033 278 36 58 E-mail: alberto.pistocchi(at)jrc.ec.europa.eu Links

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Arve – Portrait eines Gebirgswaldbaums

https://www.wsl.ch/de/publikationen/die-arve-portrait-eines-gebirgswaldbaums/

Damit Arvenwälder als vielfältige Lebensräume am Übergang zur alpinen Stufe unter zukünftigen Klimabedingungen erhalten bleiben, bedarf es eines integrativen Ansatzes zugunsten der Biodiversität und verschiedener Waldfunktionen und -leistungen wie Schutz, Nutzung und Erholung.
Neuschulz Links ¶ Ökologische Genetik der Arve Ausführliche Zusammenfassung des

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden