Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Warum ist die Farbe der Erdoberfläche entscheidend für das Klima? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/schnee-und-eis/forschen-in-den-polargebieten/warum-ist-die-farbe-der-erdoberflaeche-entscheidend-fuer-das-klima.html

Hast du schon einmal von der Albedo gehört? Wahrscheinlich nicht, aber du hast sie sicher schon gespürt. Stell dir zwei Situationen vor: Du stehst in einem schwarzen T-Shirt in der Sonne. Und nun, dieselbe Situation, jedoch mit einem weissen Shirt. In welchem Oberteil wird dir schneller heiss? Genau: mit dem schwarzen T-Shirt. Der Grund dafür ist, dass dunkle Flächen viel Sonnenlicht aufnehmen (absorbieren) während helle Flächen das Sonnenlicht zurückstrahlen (reflektieren).
Die linke Abbildung stellt eine unbewaldete und schneebedeckte Erdoberfläche dar.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie untersuchen Forschende Murgänge? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/mit-naturgefahren-leben/wie-untersuchen-forschende-murgaenge.html

Am 21. Juni 2019 donnerte die erste grosse Schlamm- und Gerölllawine von 2019 den Illgraben hinunter. Dort haben Forschende der WSL im letzten Winter eine neue Waage aufgebaut, um die Kräfte von Murgängen zu messen.
Links das Murganglabor der WSL Murgangtestgelände Illgraben, Susten-Leuk (VS)  

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wachsen auf Berggipfeln die gleichen Pflanzen wie vor 100 Jahren? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wachsen-auf-berggipfeln-die-gleichen-pflanzen-wie-vor-100-jahren.html

Heute wachsen mehr Pflanzenarten auf unseren Gipfeln als noch vor hundert Jahren. Forschenden untersuchen noch weitere Berggipfel in Europa.
Links Gipfelflora im Klimawandel: Auf den zu einem internationalen Netzwerk an Forschungsflächen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Woher kommen unsere „heissen Marroni“? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/woher-kommen-unsere-heissen-marroni.html

In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns. Sie versüssen uns als duftende, heisse Früchte manchen grauen Herbsttag. Hast du dich schon einmal gefragt, woher die Marroni kommen und wie die stacheligen Früchte geerntet werden?
Links Die Edelkastanie in der Schweiz auf waldwissen.net Dossier „Kastanien“ auf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie schnell erholen sich Wälder nach einem Brand? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/wenn-baeume-nicht-fit-sind/wie-schnell-erholen-sich-waelder-nach-einem-brand.html

Mammutbäume gehören nicht nur zu den ältesten Bäumen, sondern sind auch die höchsten Bäume der Welt. Trotzdem werden sie nicht viel höher als hundert Meter. Denn Bäume müssen Wasser den weiten Weg von den Wurzeln in die Krone befördern – und je höher der Baum, desto schwieriger wird der Wassertransport nach ganz oben.
Merkblatt für die Praxis 46 2010 Download   Links Waldbrandfolgen: Forschung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Warum ist Natur in der Stadt wichtig? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/warum-ist-natur-in-der-stadt-wichtig.html

Städte sind hauptsächlich Lebensräume von uns Menschen. Damit wir uns in Städten wohl fühlen, entspannen und gesund bleiben können, benötigen wir den Kontakt zur Natur. Warum das so ist, haben WSL-Forschende untersucht.
Merkblatt für die Praxis 48 2012 Download   Links   GemüseAckerdemie.ch Festival

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden