Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Woher kommen unsere „heissen Marroni“? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/woher-kommen-unsere-heissen-marroni.html

In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns. Sie versüssen uns als duftende, heisse Früchte manchen grauen Herbsttag. Hast du dich schon einmal gefragt, woher die Marroni kommen und wie die stacheligen Früchte geerntet werden?
Links Die Edelkastanie in der Schweiz auf waldwissen.net Dossier „Kastanien“ auf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wie-viele-verschiedene-pflanzen-und-tierarten-leben-in-schweizer-waeldern.html

Du und deine Schulkameraden möchten wissen, wie viele Tier- und Pflanzenarten im nächst gelegenen Wald leben: Wie würdet ihr vorgehen?
Links www.totholz.ch Biodiversität im Schweizer Wald: Dossier des Bundesamtes für

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie und warum erforschen WSL-WissenschaftlerInnen das Klima in Grönland? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/schnee-und-eis/forschen-in-den-polargebieten/wie-und-warum-erforschen-wsl-wissenschaftlerinnen-das-klima-in-groenland.html

Grönland ist ein idealer Ort, um den Klimawandel zu studieren; die Landschaft ist viel homogener als etwa bei uns in der Schweiz.
SnowMicroPen und Wetterstationen der mehrjährigen Schneedecke auf der Spur (PDF)     Links

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden