Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Meintest du links?

Hochschule Niederrhein lässt ihr Tutorenprogramm akkreditieren – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-laesst-ihr-tutorenprogramm-akkreditieren/amp/

Das Tutorenwesen an der Hochschule Niederrhein genießt bundesweit seit Jahren einen exzellenten Ruf. Jetzt ist das Programm, das im großen Stil auf begleitende Lehrveranstaltungen von Studierende für Studierende sowie für Studienanfänger setzt, akkreditiert worden. Es ist damit bundesweit das erste Tutorenprogramm einer Hochschule, das dieses offizielle Gütesiegel erhält. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, […]
Tutorenbeauftragten Heike Kröpke (rechts) und ihren Mitarbeiterinnen Heidemarie Wittau (links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: Förderpreis für Beitrag zur Digitalisierung in Unternehmen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-foerderpreis-fuer-beitrag-zur-digitalisierung-in-unternehmen/amp/

Es ist das erste Mal, das eine Frau den begehrten Förderpreis für den besten Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein erhält: Stefanie Tegtmeier überzeugte mit ihrer Bachelorarbeit über Anforderungsprozesse, die sie bei dem Mönchengladbacher Versorgungsunternehmen NEW AG schrieb, die Jury. Ihre Arbeit erhielt nicht nur eine sehr gute Note, sondern brachte ihr  auch 1000 […]
Matthias Mehrtens von Kärcher und ihrem betreuender Professor André Schekelmann (von links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die SchulKinoWochen NRW vom 21. Januar bis 10. Februar 2021 finden digital statt – Anmeldungen ab jetzt möglich – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-schulkinowochen-nrw-vom-21-januar-bis-10-februar-2021-finden-digital-statt-anmeldungen-ab-jetzt-moeglich/amp/

Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt. Da die Kinos nach wie vor geschlossen sind, haben die Veranstalter von „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „FILM+SCHULE NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, ein Online-Programm erstellt, das in der Zeit vom 21. Januar bis 10. Februar über die Webseite der SchulKinoWochen […]
Darüber hinaus stehen auf der Webseite Links und Empfehlungen zu weiteren, für den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsheft zum Mössinger Generalstreik vom 31. Januar 1933 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/arbeitsheft-zum-moessinger-generalstreik-vom-31-januar-1933/amp/

„Heraus zum Massenstreik“ – so lautet der Titel des neuen Lese- und Arbeitshefts in der Reihe MATERIALIEN über den Mössinger Generalstreik vom 31. Januar 1933. Die Publikation,  herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB), dokumentiert die Geschehnisse in dem südwürttembergischen Arbeiterdorf am Tag nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler. Mehr als 800 Personen folgten […]
An einigen Orten kam es damals zu spontanen Protesten der politischen Linken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein und Thomaeum in Kempen arbeiten zusammen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-und-thomaeum-in-kempen-arbeiten-zusammen/amp/

Was kommt nach dem Schulabschluss? Diese Fragen stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, die die Schule verlassen. Um sie bei der Findung der passenden Berufsrichtung zu unterstützen, gehen die Hochschule Niederrhein und das Städtische Gymnasium Thomaeum in Kempen ab jetzt gemeinsame Wege. Beide Bildungseinrichtungen haben am Dienstag eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die eine Brücke zum praxis- […]
Zusammenarbeit: Schülerinnen und Schüler des Thomaeum in Kempen, Tom Kuhles (von links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Netzwerk Frauen.Innovation.Technik Baden-Württemberg – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/netzwerk-frauen-innovation-technik-baden-wurttemberg/amp/

Das Netzwerk F.I.T hat zum Ziel, die Attraktivität von Studiengängen in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik zu steigern und Frauen zu ermutigen diese Studienfächer zu wählen. Mit dem Webserver www.netzwerk-fit.de wird ein Internetangebot für Frauen und Mädchen aus Baden-Württemberg mit vielfältigen Informationen rund um Technik geboten: Interessierte finden aktuelle Meldungen, profitieren von verschiedenen Suchmöglichkeiten und […]
Studentinnen finden das aktuelle Programm der Informatica Feminale und Links u.a.zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niederrheinischer Forschungspreis an Doktoranden der Hochschule Niederrhein verliehen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/niederrheinischer-forschungspreis-an-doktoranden-der-hochschule-niederrhein-verliehen/amp/

Träger des dritten niederrheinischen Forschungspreises für herausragende Dissertationen sind der Chemiker Stefan Berdzinski und die Mikrobiologin Sabrina Grube. Stifter des mit 5000 Euro dotierten Preises ist die Commerzbank Mittelstandsbank Niederrhein. Mit dem Preis, der jetzt im neuen J-Gebäude an der Obergath in Krefeld verliehen wurde, würdigt die Hochschule Niederrhein ihre besten Doktoranden.   Zu Beginn […]
Foto: von links: Vizepräsident Prof. Dr. Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschäftsführer und Anwalt zu Honorarprofessoren ernannt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/geschaeftsfuehrer-und-anwalt-zu-honorarprofessoren-ernannt/amp/

Dr. Joerg Dederichs, Geschäftsführer bei 3M Deutschland, und Dr. Antonius Ewers, Fachanwalt bei der Kanzlei Kapellmann und Partner, sind neue Honorarprofessoren am Fachbereich Wirtschafswissenschaften der Hochschule Niederrhein. Beide stehen für die enge Verzahnung von Bildung und Anwendung an der Hochschule Niederrhein. Mit der Ernennung zum Honorarprofessor würdigt die Hochschule zum einen das besondere Engagement von […]
Foto (von links): Studiengangsleiter Prof. Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein entwickelt mit Unternehmen Umfragelösung für Massenmedien – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-entwickelt-mit-unternehmen-umfrageloesung-fuer-massenmedien/amp/

Eine TV-Show gucken und dabei das Festnetztelefon griffbereit haben, um bei Votings teilzunehmen: Dieses Bild trifft heute auf immer weniger Fernsehzuschauer zu. Das Mediennutzungs-Verhalten hat sich geändert. Die Hochschule Niederrhein und die auf Medien-Interaktion fokussierte Twister Gruppe haben daher eine technische Lösung entwickelt, um TV-Votings den geänderten Bedürfnissen von Nutzern und Sendern anzupassen. Herkömmliche TV-Votings […]
Foto: Die Professoren Matthias Freund (links) und Jürgen Karla begleiteten die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drohnen-Workshop für Schüler: Hochschule Niederrhein kooperiert mit Gymnasium Odenkirchen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/drohnen-workshop-fuer-schueler-hochschule-niederrhein-kooperiert-mit-gymnasium-odenkirchen/amp/

Die Hochschule Niederrhein realisiert gemeinsam mit dem zdi-Zentrum Mönchengladbach („Zukunft durch Innovation“) ein Drohnen-Projekt für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Odenkirchen. In der High-Tech-Werkstatt „MakerSpace“ am Campus Krefeld Süd der Hochschule Niederrhein lernen 16 Teilnehmer unter Leitung von Dr. Peter Klauth, wie man eine Drohne baut – nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch. […]
Foto (von links): Jan-Gerrit Häke, Björn Hollburg, Tim Schmitz und Andreas Kascha

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden