Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Umwelt im Unterricht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/umwelt-im-unterricht/

Materialien zu aktuellen Umweltthemen – jede Woche neu Es gibt viele aktuelle Anlässe, Umweltthemen in den Unterricht aufzunehmen. Mit der Website „Umwelt im Unterricht“ liefert der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums wöchentlich kostenlos Hintergrundinformationen und Materialien für Lehrkräfte, die dies erleichtern sollen. Oft kommen Kinder mit Fragen, die in den Medien diskutiert werden, in die Schule und […]
Arbeit am Projekt gesammelt werden – zum Beispiel kommentierte Informationsquellen, Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf die Plätze, fertig, 100.000 Euro! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/auf-die-plaetze-fertig-100-000-euro/

Das Förderprogramm Unseren Schulen unterstützt innovative Vorhaben von Lehrkräften und Schülern/-innen an Hamburger Schulen Am 1. Juni startet die erste Phase des Wettbewerbs Unseren Schulen 2018. Die Claussen-Simon-Stiftung vergibt insgesamt 100.000 Euro an drei fachlich und pädagogisch besonders überzeugende Projekte an Hamburger Stadtteilschulen und Gymnasien. Das Besondere: Die Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, sich für […]
Links www.unserenschulen.de www.claussen-simon-stiftung.de www.claussen-simon-stiftung.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drohnen-Workshop für Schüler: Hochschule Niederrhein kooperiert mit Gymnasium Odenkirchen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/drohnen-workshop-fuer-schueler-hochschule-niederrhein-kooperiert-mit-gymnasium-odenkirchen/

Die Hochschule Niederrhein realisiert gemeinsam mit dem zdi-Zentrum Mönchengladbach („Zukunft durch Innovation“) ein Drohnen-Projekt für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Odenkirchen. In der High-Tech-Werkstatt „MakerSpace“ am Campus Krefeld Süd der Hochschule Niederrhein lernen 16 Teilnehmer unter Leitung von Dr. Peter Klauth, wie man eine Drohne baut – nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch. […]
November 2018 Foto (von links): Jan-Gerrit Häke, Björn Hollburg, Tim Schmitz und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Stiftung Kinderjahre – das Kinderglück im Fokus – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-stiftung-kinderjahre-das-kinderglueck-im-fokus/

Hamburg gilt als die deutsche Hauptstadt der Stiftungen – und das Spektrum der Ansätze spiegelt alle Herausforderungen an eine moderne Bürgergesellschaft, die es heute zu bewältigen gilt. Hannelore Lay hat mit ihrem verstorbenen Mann Wolfgang die Stiftung Kinderjahre gegründet. Zehn Jahre später gehört das Lebenswerk der beiden zu den strahlendsten Beispielen für soziales Engagement und […]
Bürgergesellschaft braucht alle – und die Stiftung hilft, dass niemand von Kindheit an links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut für die Lehre, gut für die Region: Dissertationspreis an der HS Niederrhein vergeben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gut-fuer-die-lehre-gut-fuer-die-region-dissertationspreis-an-der-hs-niederrhein-vergeben/

Eine Arbeit zur heilenden Wirkung von Pilzen sowie eine Arbeit zu Laser- und LED-initiierter Photopolymerisation sind gestern Abend an der Hochschule Niederrhein mit dem niederrheinischen Dissertationspreis ausgezeichnet worden. Seit fünf Jahren vergibt die Commerzbank Mittelstandsbank Niederrhein den mit 5000 Euro dotierten Preis. „Als Hochschule für angewandte Wissenschaften brauchen wir Promovierende, um die Qualität unserer Forschung […]
Alexander Prange (von links).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitales Lernen – wie es den Unterricht und auch den Menschen verändert – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitales-lernen-wie-es-den-unterricht-und-auch-den-menschen-veraendert/amp/

Digitales Lernen und Fragen zu Themen, wie digitale Medien den Unterricht verändern bzw. wie digitales Lernen auch den Menschen verändert, bewegen derzeit unsere Bildungslandschaft und auch die Lehrer- sowie Elternschaft.  Hierüber sprachen wir mit Florian Sochatzy. Er ist Geschäftsführer beim Institut für digitales Lernen in Eichstätt. Digitales Lernen wird von Befürwortern und Kritikern kontrovers diskutiert. […]
Es geht nicht um PDF-Dokumente mit angehängten Werkzeugen und Youtube-Links.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend forscht für die Nachhaltigkeit – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugend-forscht-fuer-die-nachhaltigkeit/amp/

Zum zehnten Mal richtete die TH Bingen den Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeisterten mit cleveren Lösungen und nachhaltigen Projekten. „Frag nicht mich – Frag Dich!“ lautete das Motto, zu dem 128 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Freitag, 15. Februar, an die Technische Hochschule (TH) Bingen anreisten. Zum 54. Regionalwettbewerb von […]
Hellen Ossmann, Studiendirektorin vom Stefan-George-Gymnasium in Bingen (vorne links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Sie sind die Gesichter der Hochschule Niederrhein“ – Tutorenwesen wächst weiter – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/sie-sind-die-gesichter-der-hochschule-niederrhein-tutorenwesen-waechst-weiter/

Das Tutorenwesen an der Hochschule Niederrhein genießt bundesweit einen exzellenten Ruf – und wird noch weiter professionalisiert. Jetzt ist die Hochschule Niederrhein dem  rheinischen Verbundzertifikat beigetreten, einer Kooperation zwischen der Fachhochschule Köln, der Fachhochschule Düsseldorf, der Universität zu Köln, der Deutschen Sporthochschule Köln und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.  „Wir freuen uns, dass wir unseren Tutoren damit […]
April 2015 Von links: Philippe Lievre, Sebastian Nuß, Heike Kröpke, Lucas Schnurre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studierende bereiten Modenschau für Vivienne Westwood vor – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studierende-bereiten-modenschau-fuer-vivienne-westwood-vor/

Als Vivienne Westwood in den 70er Jahren ihre aufsehenerregende Mode entwarf, waren die heutigen Textilstudierenden noch nicht mal geboren. Dennoch ist die Mode-Ikone aus London ein Vorbild für die heutige Studentengeneration. Und alle reißen sich darum, bei der Modenschau am 9. Juni in der Kaiser-Friedrich-Halle ihr Outfit präsentieren zu können.  „Da werden noch ein paar […]
Juni 2015 Foto: Kerstin Schaum (links) im Gespräch mit Anna Spät vom studentischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung an Schulen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitalisierung-an-schulen/

1 MIFD in der Praxis: Diagnose und Selbsteinschätzung Dieser Beitrag stellt Umsetzungsbeispiele des Modells individuelle Förderung digital (MIFD) vor – in Bezug auf die Handlungsfelder Diagnose und Selbsteinschätzung. Wie kann das MIFD helfen, Schülerleistungen zu diagnostizieren, und Schüler bei der Reflexion und Evaluation ihrer eigenen Leistungen unterstützen? Instrumente der pädagogischen Diagnostik, wie etwa Testverfahren oder […]
, 2006, S. 65–72 sowie Rodriguez (2007): 3–13). 1.1.1.1     Kahoot Abbildung 2: Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden