GLAM-Projekte im virtuellen Raum – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2020/themen/glam-projekte/
Rahmenbedingungen Öffentliches Geld – Öffentliches Gut (ÖGÖG) Weiterführende Links
Rahmenbedingungen Öffentliches Geld – Öffentliches Gut (ÖGÖG) Weiterführende Links
Digitalpolitik Rahmenbedingungen GLAM-Veranstaltungen im digitalen Raum Weiterführende Links
Technologie WikidataCon 2021: Die Zukunft der freien Wissensdatenbank Weiterführende Links
Wikipedia-Challenge Freiwillige Diversität in der Wikipedia Weiterführende Links
Lösung“ Rahmenbedingungen GLAM-Veranstaltungen im digitalen Raum Weiterführende Links
Digitalpolitik Rahmenbedingungen GLAM-Veranstaltungen im digitalen Raum Weiterführende Links
WikiCon »Es geht darum, ehrenamtliches Engagement wertzuschätzen.« Weiterführende Links
Bildungsbeiträge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sollten dauerhaft unter freier Lizenz online zur Verfügung stehen. Schließlich finanzieren wir sie mit unserem Rundfunkbeitrag. Das ist das Kernanliegen der Kampagne ÖFFENTLICHES GELD – ÖFFENTLICHES GUT, in der sich neben Wikimedia Deutschland Verbände wie der Bundeselternrat, der Deutsche Bibliotheksverband oder die Open Knowledge Foundation engagieren. Erste positive Entwicklungen gibt es: Das ZDF-Wissensmagazin „Terra X“ hat einige Clips unter Creative Commons gestellt, und das junge Content-Netzwerk „Funk“ von ARD und ZDF bietet im Kanal „Wikitube“ frei zugängliche Videos zu Themen wie Treibhauseffekt oder US-Präsidentenwahl.
Weiterführende Links Artikel im Tagesspiegel Wikipedia-Projektseite Kampagnenseite
Freiwillige Foto-Wettbewerbe und Wikipedia-Challenge Weiterführende Links
Technologie Geschichte sichtbar machen mit Wikibase: Enslaved.org Weiterführende Links