Editorial – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2020/themen/editorial/
Wikimedia kurz erklärt Wikimedia Movement Strategy – Wikimedia 2030 Weiterführende Links
Wikimedia kurz erklärt Wikimedia Movement Strategy – Wikimedia 2030 Weiterführende Links
Gut (ÖGÖG) Rahmenbedingungen GLAM-Projekte im virtuellen Raum Weiterführende Links
Wikimedia 20 Jahre Wikipedia Wikimedia Wikimedia kurz erklärt Weiterführende Links
Wikipedia-Challenge Freiwillige Diversität in der Wikipedia Weiterführende Links
Freiwillige Diversität in der Wikipedia Weiterführende Links Wikipedia-Challenge
„Alle Bildungsmaterialien sind ohne rechtliche und technische Hürden zugänglich, nutz- und veränderbar.“ So steht es in der Vision, die das Bündnis Freie Bildung (BFB) ausgibt. Der Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen versteht Bildung als Menschenrecht und setzt sich für Open Educational Resources (OER) ein. 2019 fand zum zweiten Mal das Forum Open:Education statt, auf dem Bündnis-Vertreter*innen mit politischen Entscheidungsträger*innen über Wege zu mehr Wissensgerechtigkeit diskutierten. „Was wir nicht wollen, ist Gewinnorientierung im Bildungssystem“, sagt der Koordinator des BFB, Dominik Theis.
Weiterführende Links Blogbeitrag Bündnis Freie Bildung Blogbeitrag wir lernen online
Wer Sprachassistenten nach dem höchsten Berg der Welt fragt, bekommt die Antwort mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Wikidata geliefert. Wer während eines Fluges im Inflight-Programm Informationen über Städte entlang der Strecke abruft, kann am Bildschirmrand den Hinweis erhalten: „Made with the Magic of Wikidata“. Seit acht Jahren sammelt diese Datenbank das menschliche Wissen in maschinenlesbarer Form. Die Software, die das ermöglicht, heißt Wikibase. Seit 2019 wird sie auch von der Deutschen Nationalbibliothek getestet – um die Gemeinsame Normdatei (GND), in der über 8 Millionen Einträge (Stand Mai 2020) zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen verzeichnet sind, auf das nächste Level zu heben. Jens Ohlig, Software Communication Specialist bei Wikimedia, erklärt die Vorzüge von Wikibase.
Generaldirektor DNB Verwandte Artikel Technologie Wikidata Weiterführende Links
english version below
encourage you to sign up to the event on this page to receive updates and access links
Die Freiwilligen der deutschen Wikipedia leisten wertvolle Arbeit. Das sieht auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln so. Das Lokal K in Ehrenfeld ist seit sechs Jahren lebendiger Treffpunkt der Community. Hier werden Drohnenflüge geplant, Artikel über Bahnradrennen geschrieben – und Clips für den Kanal „Unboxing Wikipedia“ gedreht, die Lust aufs Aktivwerden machen.
Technische Wünsche Freiwillige Neue Freiwillige für Wikipedia Weiterführende Links
Freiwillige Highlight im Geburtstagsjahr: die Wikipedia-Aktionswoche Weiterführende Links