Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Animiertes Bilderbuchkino | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/stadtbuecherei/2025-03-08-animiertes-bilderbuchkino/

Theo Tonnentier und die beste Geburtstagstorte der Welt Theo Tonnentier wohnt in einer Tonne auf einem Bauernhof. Er ist ein genialer Erfinder und werkelt gern die ganze Nacht durch an seinen neuesten Erfindungen. Diesmal muss eine Turbo-Sahneschlag-Maschine her, denn Theo hat Geburtstag. Ob das wohl klappt? Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson sind herzlich eingeladen.  Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung. Diese animierten Geschichten (Boardstories) werden uns zeitlich begrenzt von onilo, einem Online Lernportal zur Verfügung gestellt
Bücherei Familien Kinder Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Fahrt ins Grüne – geführte Radtour | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/tourismus/2025-09-24-fahrt-ins-gruene-gefuehrte-radtour/

Bei der Fahrt ins Grüne geht es über idyllische Radwege und ruhige „Pättkes“ durch die Wiesen und Felder der Warendorfer Parklandschaft. Die Etappe von etwa 30 Kilometern wird in mäßigem Tempo gefahren und unterwegs wird eine Kaffee-Pause in einer gemütlichen Gaststäte gemacht. Den Verzehr zahlt jeder Teilnehmende selbst. Treffpunkt: am Stadtmodell vor dem historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: 3-4 Stunden Kosten pro Person: € 8,00
545454 tourismus@warendorf.de Fahrrad Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Nilspiele zum 100-jährigen Jubiläum SC Hoetmar | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/veranstaltungen/2025-06-06-nilspiele-zum-100-jaehrigen-jubilaeum-sc-hoetmar/

Jedes Jahr zu Pfingsten wird der Wieninger Bach in Hoetmar zur sportlichen Grenze und teilt das Dorf in zwei Hälften, den Norden und den Süden. Sportlerinnen und Sportler aller Sportarten und jeden Alters kommen zu diesem großen Sportfest zusammen, um gegeneinander anzutreten. Neben dem sportlichen Wettkampf steht auch der Spaß und das Miteinander im Mittelpunkt. Ob aktiv auf dem Platz, im Sand oder in der Halle – als Fan, Betreuer, Zuschauer und Unterstützer am Rand – sind alle Teilnehmer und Gäste herzlich dazu eingeladen, dieses Sportfest zu etwas Besonderem zu machen.
sc-hoetmar.de https://www.sc-hoetmar.de/ Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Nilspiele zum 100-jährigen Jubiläum SC Hoetmar | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/veranstaltungen/2025-06-06-nilspiele-zum-100-jaehrigen-jubilaeum-sc-hoetmar/80290:0

Jedes Jahr zu Pfingsten wird der Wieninger Bach in Hoetmar zur sportlichen Grenze und teilt das Dorf in zwei Hälften, den Norden und den Süden. Sportlerinnen und Sportler aller Sportarten und jeden Alters kommen zu diesem großen Sportfest zusammen, um gegeneinander anzutreten. Neben dem sportlichen Wettkampf steht auch der Spaß und das Miteinander im Mittelpunkt. Ob aktiv auf dem Platz, im Sand oder in der Halle – als Fan, Betreuer, Zuschauer und Unterstützer am Rand – sind alle Teilnehmer und Gäste herzlich dazu eingeladen, dieses Sportfest zu etwas Besonderem zu machen.
sc-hoetmar.de https://www.sc-hoetmar.de/ Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vereinscafé am Bootshaus | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-04-vereinscafe-am-bootshaus/80659:12

Zwischen Mai und Ende September öffnet der Warendorfer Wassersportverein immer sonntags von 14 – 18 Uhr die Türen des Vereinscafés. Mit leckerer Torte von der Konditorei Hueftgold (Beelen) und handgemachtem Eis von Paletas-Brasil (Ahlen) können alle Besucher*innen beim Blick über den Emssee entspannen. Selbstverständlich gibt es auch eine feine Auswahl an warmen und kalten Getränken. Das Café-Team freut sich auf Ihren Besuch.
julia.darpe@wwv-ev.de Marketing/PR Veranstaltung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Fettes Schwein | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/taw/2025-05-06-fettes-schwein/

Helen ist beinahe Toms Traumfrau: intelligent, schlagfertig und charmant, doch sie entspricht leider nicht dem gängigen Schönheitsideal. Helen ist übergewichtig und sie ist mit sich selbst im Reinen. Aber Tom kann sich den Erwartungshaltungen seiner Umgebung nicht widersetzen.Er macht ein Geheimnis aus der Beziehung und stellt Helen nicht seinen Freunden vor. Als diese von der Beziehung erfahren, stellen sie sie vor eine gnadenlose Zerreißprobe. »Fettes Schwein« ist eine Liebesgeschichte über fragwürdige Schönheitsideale und gesellschaftlichen Anpassungsdruck, der in Zeiten von Instagram und TikTok noch an Aktualität gewonnen hat. Eine Komödie, die berührt und zum Nachdenken anregt. Neil LaBute ist einer der international interessantesten Dramatiker, der immer zeitgenössische Themen aufgreift. »Ein Abend so komisch, dass man manchmal weinen möchte, und die Frage aufwirft, worauf es ankommt im Leben.« BILD https://www.theateramwall.de/tickets
warendorf.de Warendorf Veranstaltung Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Ich entscheide jetzt, wer später für mich entscheiden soll | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/veranstaltungen/2024-10-28-ich-entscheide-jetzt-wer-spaeter-fuer-mich-entscheiden-soll/

Informationsabend zur Vorsorgevollmacht mit Cornelia Lindstedt Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem dem Betreuungsverein innoszial im Kreis Warendorf e.V.. Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Warendorf unter 02581/93840 oder per mail an: vorwald@vhs-warendorf.de ist erforderlich.  Eintritt: 5,00 € / Keine Ermäßigung!
Fax) post@vhs-warendorf.de Erwachsene Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Warendorfer Weinstraße – Schlemmen am See | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/juli/2024-07-05-warendorfer-weinstrasse-schlemmen-am-see/

Das Weinfest im Emsseepark ist ein beliebter Treffpunkt und ein sommerliches Highlight im Veranstaltungskalender. Anfang Juli strömen die Gäste an drei Tagen zum Emssee, um die rund zweitausend Sitzplätze einzunehmen und sich frische Sommerweine und kulinarische Genüsse kredenzen zu lassen. Sieben Gastronomiebetriebe aus Warendorf und Region laden zum „Schlemmen am Emssee“ ein. Angeboten wird ein Rahmenprogramm mit viel Livemusik vorgesehen. Am Sonntag lädt die Kunsthandwerkermeile zum Stöbern ein und der Kasper kommt für die Kinder.
Kontakt Herr Markus Vedder Livemusik Party Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Weihnachtsmarkt „aTHWentsmarkt“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/meldungen/2024-12-14-weihnachtsmarkt-athwentsmarkt/

Lust auf einen ganz besonderen Blaulichtweihnachtsmarkt, bei dem auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten kommen? Dann kommt zum 2. „aTHWentsmarkt“ des THW-Jugend Warendorf e.V. und des Vereins der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Warendorf/Ostbevern e.V. Neben blauen Glühwein, heißem Apfelsaft, leckeren Waffeln und frischer Erbsensuppe aus der Feldküche erwartet euch auch ein kleiner Kunsthandwerkermarkt, Basteln und Vorleseangebote für Kinder, THW Fahrzeuge zum „anfassen“ und als Highlight der Besuch des Nikolauses in einem ganz besonderen Gefährt. Auch eine Tombola mit tollen Gewinnen und einen Weihnachtsbaumverkauf wird es geben. Der Erlös des Marktes kommt zu 100% unserer Jugendarbeit bzw. unserem Helferverein zugute. Weitere Infos findet ihr im Laufe der Zeit auf unserer Instagramseite: thwjugendwarendorf. Wir freuen uns auf euch
Weihnachten Veranstaltung Warendorf Familien Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zerbrechlich und wortgewaltig  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/veranstaltungen/2024-11-12-zerbrechlich-und-wortgewaltig/

Stimmen von Frauen gegen das Vergessen – Lesung mit Musik Worte allein helfen nicht gegen Gewalt und doch ist die Anstrengung, Worte zu finden, Sprachlosigkeiten zu überwinden, ein Akt von Menschlichkeit und Würde. Ausgangspunkt dieses Programms in den Tagen um den 9. November  und die Reichspogromnacht sind Stimmen und Lebensgeschichten jüdischer Frauen, die vor der Shoah fliehen mussten oder von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Anhand weniger bekannter Biographien von Frauen aus dem Umfeld Franz Kafkas wird ein neuer Zugang zum Thema des Erinnerns und couragierten Handelns eröffnet. Autorin Caroline Vongries, zuletzt erschien ihr Buch über Franz Kafka im Buchverlag Leipzig, baut in der Lesung literarische Brücken, sich dem anzunähern, was immer unberührbar scheint und gerade im Deutschland von heute niemals vergessen werden darf: die Schrecken und das Leid im Holocaust. Die Liedermacherin Josefin Rabehl spielt und singt dazu Lieder aus den Juden-Ghettos und eigene Kompositionen.
freiheit.org Warendorf Politik Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link