Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Öffentliche Führung von Not und Armut | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/2024-09-22-oeffentliche-fuehrung-von-not-und-armut/

Auch in Warendorf prägten karge Verhältnisse und die Sorge um die eigene Existenz die Bevölkerung und bestimmten das oftmals erbärmliche Leben. Der Gästeführer der Warendorfer Tourist-Information weist während eines öffentlichen Rundgangs auf noch heute sichtbare Merkmale hin. Er gewährt seinen Gästen auch einen Blick ins „Gadem im Zuckertimpen“ und lässt sie einen Hauch vergangener Zeiten erspüren. Die 90minütige öffentliche Führung beginnt am Sonntag, den 22.09. um 16:00 Uhr. Treffpunkt ist das Stadtmodell am historischen Rathaus. Der Teilnahmebeitrag in Höhe von € 10,00 pro Person ist vor Ort zu bezahlen. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht. Sie kann telefonisch unter 02581-545454 oder einfach per Mail an tourismus@warendorf.de erfolgen. Für individuelle Gruppen bucht die Tourist-Information den Rundgang nach Absprache auch zu einem Wunschtermin
warendorf.de Öffentliche Führung Altstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Fettmarkt mit Kirmes | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/veranstaltungen/2024-10-19-fettmarkt-mit-kirmes/

Der Fettmarkt hat seinen Namen dem Viehhandel mit fettem Vieh zu verdanken. Diese Traditionsveranstaltung kommt modern daher, ohne seine Wurzeln zu verleugnen. Auf der großen Fettmarktkirmes drehen sich die Karussells vom 19. bis 23. Oktober. Am Sonntag findet ein buntes Markttreiben in den Innenstadt statt und die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr. Am Montag ist Familientag, am Dienstag fasziniert das brillante Höhenfeuerwerk und am Fettmarktmittwoch feiert ganz Warendorf. Bereits in aller Frühe beginnt der einmalige Altstadttrödel. Auf der Linnenwiese findet der große Kram- und Landwirtschaftsmarkt mit Tiererlebnis bei freiem Eintritt statt.  Samstag 15 Uhr Eröffnung der Kirmes Sonntag 12 Uhr Kirmes und ab 13 Uhr verkaufsoffener Fettmarktsonntag in der Innenstadt Montag 15 Uhr Familientag auf der Kirmes Dienstag 15 Uhr Kirmes, abends Höhenfeuerwerk Mittwoch  8 Uhr Landwirtschafts- und Krammarkt, Altstadttrödel und ab 10 Uhr Kirmes täglich bis 23 Uhr geöffnet 
Warendorf Fettmarkt Veranstaltung Volksfest Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Von Not und Armut – öffentliche Führung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/tourismus/2025-09-21-von-not-und-armut-oeffentliche-fuehrung/

Fasziniert vom Charme historischer Altstädte und der oftmals verschwenderischen Schönheit, vermag man sich kaum vorstellen, dass der bürgerliche Reichtum und die kulturelle Blüte früherer Zeiten nur wenigen Bewohnern zu einem unbeschwerten Leben verhalf. Auch in Warendorf prägten einfachste Lebensverhältnisse und die Sorge um die eigene Existenz ganze Familien und Generationen. Ein oftmals erbärmlicher Alltag bestimmte das karge Leben der Arbeiter und Armen. Auf der Suche nach einem schnellen Schilling trieb es viele als Tagediebe oder Dirnen in die engen und dunklen Gassen, in denen die Furcht vor Pest und Cholera allgegenwärtig war. Unser Gästeführer gibt Einblicke in das Leben der „kleinen Leute“, das so anders war als die stolzen Fassaden der Bürgerhäuser es widerspiegeln. Beginn: 16 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 90 Minuten Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter  02581-545454 oder per Mail unter tourismus@warendorf.de an
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Jour Fixe  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/oktober/taw/2025-10-10-jour-fixe/

Der »Jour-Fixe« ist seit 25 Jahren ein Markenzeichen für beste Unterhaltung und zwanglosen Kunstgenuss. Und wer einen Sitzplatz ergattern möchte, sollte besser früh da sein. Programmstart ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr. Die Wartezeit lässt sich im Foyer bei anregenden Getränken angenehm überbrücken. Der Eintritt ist frei. Das Programm bietet vielfältige, meist kurze und prägnante Beiträge, häufig mit Mut zum Erstauftritt. Platziert an den kleinen Café-Tischen können die Gäste die Pausen für Gespräche nutzen und vom Getränkeangebot Gebrauch machen. Ein Sonderformat ist der »Jour-Fixe XXL«, der jeweils mit besonderer Ankündigung ein- bis zweimal im Jahr das Geschehen in den Paul-Schallück-Saal im Theater am Wall verlegt. Die große Bühne bietet dort auch Chören, Tanzgruppen und Musikformationen die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum. Du hast Lust einmal selbst auf der Bühne zu stehen? Oder du interessierst dich für die Mitarbeit hinter den Kulissen? Dann fühl dich herzlich willkommen! Deine Auftrittswünsche und Programmvorschläge schicke einfach an: jourfixe(at)theateramwall.de Eintritt frei.
theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vorsicht Vampire? Fledermäusen auf der Spur | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-06-vorsicht-vampire-fledermaeusen-auf-der-spur/80878:0

Für Erwachsene mit Kindern Sie sind nachts unterwegs, quetschen sich in kleinste Ritzen und sind vom Aussterben bedroht. Die Rede ist von Fledermäusen, diesen hoch interessanten, aber eher unscheinbaren fliegenden Säugetieren, über die die Teilnehmer heute einiges erfahren werden. Mit Beginn der Dämmerung können dann die Flugkünstler selbst beobachtet werden. Mit einem speziellen Gerät (BAT-Detektor) werden wir die Laute der Tiere für menschliche Ohren hörbar machen. Dies wird ein spannender Abendspaziergang – für alle Kinder, die es schaffen, um diese Zeit noch wach zu bleiben. Es lohnt sich! Kommt mit! Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20), Treffpunkt ist direkt am Haupteingang Preis: 5,-€ pro Person Bezahlung erfolgt vor Ort
Erwachsene Familien Freckenhorst Kinder Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Jour-Fixe XXL | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/taw/2025-05-10-jour-fixe-xxl/

Der »Jour-Fixe« ist seit bald 25 Jahren ein Markenzeichen für beste Unterhaltung und zwanglosen Kunstgenuss. Und wer einen Sitzplatz ergattern möchte, sollte besser früh da sein. Programmstart ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr. Die Wartezeit lässt sich im Foyer bei anregenden Getränken angenehm überbrücken. Der Eintritt ist frei. Das Programm bietet vielfältige, meist kurze und prägnante Beiträge, häufig mit Mut zum Erstauftritt. Platziert an den kleinen Café-Tischen können die Gäste die Pausen für Gespräche nutzen und vom Getränkeangebot Gebrauch machen. Ein Sonderformat ist der »Jour-Fixe XXL«, der jeweils mit besonderer Ankündigung ein- bis zweimal im Jahr das Geschehen in den Paul-Schallück-Saal im Theater am Wall verlegt. Die große Bühne bietet dort auch Chören, Tanzgruppen und Musikformationen die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum. Du hast Lust einmal selbst auf der Bühne zu stehen? Oder du interessierst dich für die Mitarbeit hinter den Kulissen? Dann fühl dich herzlich willkommen! Deine Auftrittswünsche und Programmvorschläge schicke einfach an: jourfixe(at)theateramwall.de Eintritt frei.
Warendorf Veranstaltung Theater Musik Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

1945 – 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg Donnerstag, 8. Mai, 19.00 Uhr, Christuskirche | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-08-1945-2025.-80-jahre-nach-dem-zweiten-weltkrieg-donnerstag-8.-mai-19.00-uhr-christuskirche/

Nach mehr als 60 Millionen Toten und unermesslicher Zerstörung weltweit sehnten sich die Menschen nach dauerhaftem Frieden. Vor dem Hintergrund des aktuellen Krieges in Europa wollen wir an das Kriegsende vor 80 Jahren erinnern und der Kriegstoten gedenken. Unvergessen sind die nationalsozialistischen Verbrechen und die deutsche Besatzungsherrschaft im östlichen Europa sowie deren Folgen. Wir gedenken auch Zwangsmigrationen, Deportationen, Flucht und Vertreibungen während des Zweiten Weltkrieges und im Anschluss an diesen. Die evangelische Gemeinde und die Pfarrgemeinde St. Laurentius in Warendorf laden zu einer Gedenkveranstaltung mit Lesungen, Gebet und Musik gespielt von Even Heinz am Klavier in die Christuskirche ein. Marion Bause (Pastoralreferentin) und Herwig Behring (Pfarrer)
017622791332 hewig.behring@ekvw.de Veranstaltung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Bilderbuchkinoreihe im Januar | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/januar/stadtbuecherei/2025-01-22-bilderbuchkinoreihe-im-januar/

Der Kinderschutzbund liest vor! Spannende Bilderbuch-Geschichten präsentiert auf großer Leinwand führen Kinder in das Thema: „Kinder haben Rechte“ ein. Der Kinderschutzbund Warendorf und die Stadtbücherei Warendorf laden Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren und eine Begleitperson herzlich ein. Im Anschluss kann im Kreativraum passend zum Buch ein Bild ausgemalt und erzählt werden. Die 3. Bilderbuchkino-Geschichte heißt:    Ein Nein muss manchmal sein! – Dagmar Geisler Manchmal möchte man etwas nicht und dann sagt man Nein. Aber immer, wenn Matilda, Emil, Lukas und Taya ein Stück Kuchen von ihrer Nachbarin Frau Jahn ablehnen, ist diese beleidigt. Wäre es also nicht besser, wenn immer alle zu allem Ja sagen würden? Dann müsste keiner mehr traurig sein! Dieses Bilderbuch zeigt, wie wichtig es ist, die Grenzen des anderen zu akzeptieren. Es sensibilisiert für die Grenzen anderer und fördert den gegenseitigen Respekt im Umgang miteinander. Für starkes Selbstvertrauen und mehr Mut, für sich selbst einzustehen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Bücherei Familien Kinder Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Neujahrskonzert der Stadt Warendorf  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/januar/veranstaltungen/2025-01-19-neujahrskonzert-der-stadt-warendorf/

Das große Sinfonieorchester der Schule für Musik lädt zum traditionellen Neujahrskonzert ein. Im ersten Teil des Konzerts steht Anton Dvořáks Sinfonie »Aus der Neuen Welt« auf dem Programm, die Dvořák unter den Eindrücken seines dreijährigen Aufenthalts in den USA schrieb. Darin verknüpft er musikalisches Material von dort mit folkloristischer Tanzmusik seiner böhmischen Heimat, was dem Werk zu großer Popularität verhalf. Populär und oft als Tanzmusik verwendet sind auch die Werke eines seiner Zeitgenossen: Der zweite Teil widmet sich dem Schaffen des Walzerkönigs Johann Strauß. Dessen Geburtstag jährt sich 2025 zum 200. Mal. Es erklingt Bekanntes wie der Kaiserwalzer und die Polka »Unter Donner und Blitz« sowie seltener Gespieltes wie die Ouvertüre zur Operette »Eine Nacht in Venedig«. Solistin des Abends ist die Sopranistin und Lehrkraft an der Schule für Musik Uta Rathmer-Schumacher. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Michael Unger. https://theateramwall-ticketshop.reservix.de/events
Warendorf Veranstaltung Politik Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Von Not und Armut – öffentliche Führung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/tourismus/2025-06-15-von-not-und-armut-oeffentliche-fuehrung/

Fasziniert vom Charme historischer Altstädte und der oftmals verschwenderischen Schönheit, vermag man sich kaum vorstellen, dass der bürgerliche Reichtum und die kulturelle Blüte früherer Zeiten nur wenigen Bewohnern zu einem unbeschwerten Leben verhalf. Auch in Warendorf prägten einfachste Lebensverhältnisse und die Sorge um die eigene Existenz ganze Familien und Generationen. Ein oftmals erbärmlicher Alltag bestimmte das karge Leben der Arbeiter und Armen. Auf der Suche nach einem schnellen Schilling trieb es viele als Tagediebe oder Dirnen in die engen und dunklen Gassen, in denen die Furcht vor Pest und Cholera allgegenwärtig war. Unser Gästeführer gibt Einblicke gibt Einblicke in das Leben der „kleinen Leute“, das so anders war als die stolzen Fassaden der Bürgerhäuser es widerspiegeln. Beginn: 16 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 90 Minuten Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter  02581-545454 oder per Mail unter tourismus@warendorf.de an
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link