Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Reliefkunst Udo Haltiner – EinzigARTig in Form und Farbe | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-06-01-reliefkunst-udo-haltiner-einzigartig-in-form-und-farbe/

Die Galerie Heinrich Friederichs zeigt Werke des Künstlers Udo Haltiner, der mit seinen kubistisch geprägten Relief-Arbeiten eine eindrucksvolle Verbindung von Kunst und Handwerk schafft. Seine großformatigen Objekte (ca. 100 x 100 cm) aus MDF und Holz überzeugen durch eine minimalistische Formensprache, klare Linien, geometrische Strukturen und kräftige Farben. Die Reliefwirkung entsteht durch eingefräste oder aufgesetzte Elemente, die durch Licht und Schatten ständig neue Facetten zeigen. Ein klassischer Rahmen mit Schattenfuge vollendet jedes Werk. Haltiners Kunst entfaltet besondere Wirkung in modernen, puristisch gestalteten Räumen – kraftvoll, klar und gleichzeitig zurückhaltend ästhetisch. Öffnungszeiten: Mi. & So. 15–18 Uhr
@warendorf.de Museum Warendorf Kunst Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vorlesezeit in den Sommerferien – Kneipp Verein | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-08-08-vorlesezeit-in-den-sommerferien-kneipp-verein/

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren Auch in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei wieder Kinder zwischen vier und sieben Jahren zu Vorlesestunden an besonderen Orten ein. Am Donnerstag, den 8. August werden von 15.30 bis 16.30 Uhr auf dem Gelände des Kneipp Vereins Geschichten rund um Sommer, Natur, Bewegung und Ernährung vorgelesen.  Die Teilnahme ist kostenlos.  Eine Anmeldung in der Stadtbücherei ist erwünscht, aber nicht zwingend.
sb-warendorf.lmscloud.net/ Bücherei Kinder Familien Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Das Glück dieser Erde  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2024-09-01-das-glueck-dieser-erde/

Die Ausstellung DAS GLÜCK DIESER ERDE ist eine Gruppenausstellung mit Werken von 7 mongolischen Künstler*innen, die durch den Kulturgesandten der Mongolei in Deutschland, Gan-Erdene Tsend, kuratiert wird. Bereits 1926 wurden junge Mongol*innen zum Studium nach Deutschland gesandt. Im Jubiläumsjahr der Deutsch-Mongolischen Freundschaft lenkt die Ausstellung in der Galerie des HFM erneut den Blick auf die Kultur der Nomad*innen und auf Darstellungen des Pferdes in der mongolischen Kunst der Gegenwart. Noch heute gilt Deutschland in der Mongolei als „Drittnachbar“ und mehr als ein Prozent der mongolischen Bevölkerung spricht Deutsch. Tsend sieht in den dargestellten Pferden dabei nicht nur Motive, sondern seelische Verwandte der mongolischen Nation. Die ausgestellten Arbeiten der Künstler*innengruppe umfassen Malerei, Grafiken und Fotografien bis hin zu Skulpturen. Öffnungszeiten: Mi. & So. 15–18 Uhr
warendorf.de Museum Pferde Warendorf Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

„Die wilden Kerle“ Büchershow mit Autor Joachim Masannek | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-08-06-die-wilden-kerle-buechershow-mit-autor-joachim-masannek/

Der Regisseur und Autor Joachim Masannek kommt zu uns nach Warendorf, um seine komplett überarbeiteten Bände der WILDEN KERLE Bücherreihe vorzustellen. Freut euch auf spannende Geschichten und Filmausschnitte von den wilden Fußballkerlen, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Er kommt mit den Kindern ins Gespräch, gibt Autogramme und signiert Bücher.  Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren Die Teilnahme ist kostenlos.  Eine Anmeldung in der Stadtbücherei Warendorf ist erwünscht.
Innenstadt Kinder Familien Jugendliche Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vergessen – begegnen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-01-09-vergessen-begegnen/

„Vergessenen begegnen“ lädt alle Interessierten dazu ein, vergessenen Lebensgeschichten aus der NS Zeit zu begegnen. Dabei ist sie eine der wenigen Ausstellungen in Deutschland, die der erst kürzlich anerkannten Opfergruppen der sogenannten „Asozialen“ und „Berufsverbrechern“ ihre Stimme zurück gibt. Intention der Ausstellung ist es, über ein „dialogisches Erinnern“ eine persönliche Begegnung mit Ausgegrenzten der NS Zeit zu ermöglichen und Querverbindungen zu Minderheiten in der Gegenwart herzustellen. Im Zentrum stehen dabei die Lebensgeschichten, denen hier ein Gedenkort zurückgegeben wird. Öffnungszeiten: Di bis Fr, 15 – 17 Uhr, Sa und So, 14 – 17 Uhr
warendorf.de Kulturamt der Stadt Warendorf Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Kamishibai Theater im Advent | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-12-14-kamishibai-theater-im-advent/

In der Stadtbücherei heißt es: „Vorhang auf“ im Erzähltheater.Wir zeigen die weihnachtliche Geschichte: Postbote Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief. Willi ist Postbote mit Leib und Seele. Jeden Tag ist er mit seinem treuen Hund Pirat unterwegs, um den Leuten Briefe und Karten zu bringen. Im Dezember macht das noch mehr Spaß – schließlich ist Post zu Weihnachten etwas besonders Schönes! Eines Tages fällt die ganze Weihnachtspost in den Fluss. Werden am Ende alle Bewohner des Dorfes ihre Briefe erhalten? Eingeladen sind Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung!
Innenstadt Kinder Bücherei Weihnachten Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Am Seidenen Faden – Spinnen & Co. | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/oktober/meldungen/2025-10-20-am-seidenen-faden-spinnen-co./80896:0

Für Erwachsene mit Kindern Spinnennetze im Tau sehen richtig schön aus. Aber nicht nur die Bauwerke können Erwachsene mit ihren Kindern am Sonntag bewundern, auch über die Erbauer gibt es viel Interessantes zu berichten, z.B. dass nicht alle Spinnen Netze haben, um ihre Beute zu fangen. Wir wollen an diesem Nachmittag die Spinnen und ihre Bauwerke durch Geschichten, Spiele und natürlich durch eigene Beobachtungen näher kennen lernen und einiges über ihre sehr interessante Biologie erfahren. Seid dabei! Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20) Treffpunkt ist direkt am Haupteingang Preis: 5,-€ pro Person Bezahlung erfolgt vor Ort
Bildung Familien Freckenhorst Kinder Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Ekkehard Kraft – mit dem Nachtwächter unterwegs – Öffentliche Führung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-01-ekkehard-kraft-mit-dem-nachtwaechter-unterwegs-oeffentliche-fuehrung/

Wenn es dämmert in Warendorf und die Straßen und Plätze sich leeren, dann begibt sich Nachtwächter Ekkehard Kraft auf seine nächtliche Runde durch die Stadt. Er prüft, ob die Haustüren verschlossen sind, schützt die schlafenden Bürger vor Feinden und Dieben und warnt vor Feuer. Wer sich an seine Fersen heftet, dem erzählt er Geschichten, die man in keinem Geschichtsbuch finden kann. Er weiß Seltsames, Schauriges und Unterhaltsames von seinen nächtlichen Streifzügen zu berichten. Beginn: 22.00 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am Historischen Rathaus Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 10.00 € pro Person Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de
Innenstadt Öffentliche Führung Erwachsene Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Eröffnung Walter Klessing: Natur-Struktur – Karikatur | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/veranstaltungen/2025-07-25-eroeffnung-walter-klessing-natur-struktur-karikatur/

Walter Klessing: Natur – Struktur – Karikatur Ausstellung in der ebbers-galerie Was lag näher, als in die Heimat der Vorfahren zurückzukehren, als die russische Front Anfang 1945 Danzig und Ostpreußen überrollte. Die Familie floh nach Warendorf, der Stadt, aus der die Vorfahren einst auswanderten; Walter Klessing fand sie dort, als er aus amerikanischer Gefangenschaft entlassen wurde. Er wurde Kunsterzieher am Gymnasium Laurentianum, unterrichtete viele Schülergenerationen und brachte Ihnen Verständnis – und manchmal auch Liebe – zur Kunst bei. Die Ausstellung in der ebbers-Galerie zeigt einen Querschnitt durch sein künstlerisches Werk: Schwarz-weiß-Grafiken, expressionistische Landschaften, mit spitzer Feder gestaltete Portraits seiner Kollegen … Die Ausstellung ist geöffnet von Mo – Sa von 10 – 18 Uhr, Eintritt frei
rudolf.berger@modeerlebnis.de Ausstellung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung im NRW-Landgestüt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-19-oeffentliche-fuehrung-im-nrw-landgestuet/66442:26

Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart. Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Termine : jeden Samstag vom 19.04.-25.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Str. 11 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei Anmeldung erwünscht:  bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Freitag um 17:00 Uhr an
warendorf.de Landgestüt Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link