Dein Suchergebnis zum Thema: Link

10 Jahre FlexXfit – DAS EVENT DES JAHRES!🎊 | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/meldungen/2024-10-05-10-jahre-flexxfit-das-event-des-jahres/

Das FlexXfit Fitnessstudio gibt es nun schon seit unfassbaren 10 Jahren im schönen Warendorf!🤯 Diesen großartigen Meilenstein möchten wir gebührend mit DIR feiern! Am 05. und 06. Oktober 2024 erwartet dich zwischen 8 und 20 Uhr ein aufregendes Event mit zahlreichen Highlights, unterstützt von vielen lokalen Partnern, die nicht nur überwiegend unsere Mitglieder sind, sondern auch das Event mitgestalten. Freue dich auf: – Modenschau mit der neuesten Sportmode von Intersport Kuschinski und clothing company boa – Stylingtipps für die beste Sportfrisur von Hair Banging by Burhan Sari – Typberatungen und Accessoires von Optik Belt und Isolde Kalla – Eine Motorradausstellung für alle PS-Liebhaber von Motorrad Dalhues – Wellness- und Beautystipps von Michelle’s Soulness – Kulinarische Köstlichkeiten der Orient-Box by Khaldon Für die musikalische Stimmung sorgt DJ Marc Hälker, und Fotografin N. Zeciri hält die schönsten Momente für dich fest. Ein echtes Highlight: Die bekannte Tanzgruppe NOVABEATZ hat eine Show der Extraklasse vorbereitet, die du am Samstag und Sonntag erleben kannst! Als besonderes Schmankerl besucht uns am Samstag, 05.10.2024, der Profi-Bodybuilder William Bonac, der seit einem Jahrzehnt zur Weltelite des Bodybuildings zählt. Eine einmalige Gelegenheit für alle Fitnessbegeisterten! Ob Mitmachkurse, kleine Challenges oder unschlagbare Angebote für neue Mitglieder – es wird ein Wochenende voller Action, Information und Spaß! Komm vorbei und sei Teil der FlexXfit-Community! Wir freuen uns auf dich!
www.flexxfit.de/waf/kontakt/ Veranstaltung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Draußen vor der Tür  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-15-draussen-vor-der-tuer/

Ein Mann kehrt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Beckmann ist sein Name. Er kehrt zurück in der Hoffnung auf einen Neuanfang. Nach seiner Rückkehr begegnet er einem Menschen nach dem anderen. Er sieht viele Türen. Viele davon erkennt er wieder. Doch eine Tür nach der anderen schließt sich vor ihm. Und am Ende muss er immer wieder draußen bleiben. Beckmann kehrt aus dem Krieg zurück, ohne Vorname und gequält von der Frage nach der Verantwortung. Die Grenzen zwischen Realität und Albtraum verschwimmen. Das von Wolfgang Borchert in nur acht Tagen geschriebene Drama »Draußen vor der Tür« wurde 1947 als »Aufschrei einer ganzen Generation«  verstanden. In seiner sprachlichen Dichte und poetischen Kraft gilt das Stück als literarisches Meisterwerk, das angesichts von Kriegen und Flüchtlingsströmen nichts an Aktualität eingebüßt hat.  »Draußen vor der Tür« schildert eine zeitlose Geschichte von Menschen, die aus Kriegen zurückkehren, verwundet und in vielerlei Hinsicht körperlich und seelisch vernarbt und gebrochen sind. Beckmann ist einer von ihnen und dabei eine weit über die geschichtliche Verortung hinausweisende Figur. Er scheitert, von der Welt vollkommen entfremdet, an der zerstörerischen Macht des Krieges und ihren Folgen. Borcherts Stück avancierte zum größten Erfolg der Nachkriegszeit und prägte die Epoche der sogenannten »Trümmerliteratur« – bis heute ist das Stück in mehr als 180 Inszenierungen auf deutschen Bühnen gespielt worden. https://www.theateramwall.de/tickets
theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Ausstellungseröffnung „Emotionen“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/meldungen/2024-11-25-ausstellungseroeffnung-emotionen/

Angst, Zweifel, Wut oder Freude, Hoffnung, Rebellion? Wann zieht uns ein Bild an, wann stößt es uns ab? Nach der erfolgreichen Ausstellung „Die Wut ist weiblich“ von Rosa Engels im März dieses Jahres folgt nun passend zum Tag gegen Gewalt an Frau zum 25.11.2024 die Verarbeitung des Gesehenen mit der Ausstellungseröffnung „Emotionen“. Dabei wurde die tiefgreifende Beziehung zwischen Kunst und Emotionen eindrucksvoll durch den Q1 Kunstkurs der Gesamtschule Weiße Rose Warendorf in Kooperation mit dem Gymnasium Laurentianum Warendorf in verschiedenen Formaten erfasst. Die gezeigten Emotionen sind sehr unterschiedlich und entführen die Besucherinnen und Besucher in die lebendige und intensive Welt der Emotionen. Unter der Anleitung von Johanna Mußenbrock, Lehrerin des Q1 Kunstkurses der Gesamtschule Weiße Rose Warendorf in Kooperation mit dem Gymnasium Laurentianum Warendorf, sind dutzende Werke junger Künstlerinnen und Künstler entstanden, die den Betrachtenden mit auf eine emotionale Reise nehmen. Dabei stellen sich Fragen. Was löst Kunst in uns aus? Wie stark beeinflussen persönliche Erfahrungen und Erinnerungen das Gesehene? Die Ausstellung „Emotionen“ mit rund 90 Werken auf Leinwand und im Linolschnitt möchte den Betrachtenden zu einem unmittelbaren Dialog zwischen Kunstwerk und Betrachtenden anregen. Dabei sind die gezeigten Emotionen oft mehrdeutig und regen atmosphärisch zu einer inneren Auseinandersetzung an. Die Veranstaltungsreihe “Blickwechsel – Impulse für eine chancengleiche Zukunft” ist eine Kooperation der Gleichstellungsstellen von Kreis Warendorf und Stadt Warendorf. Die Gleichstellungsbeauftragen Yvonne Hüllbrock (Stadt Warendorf) und Katrin Diekhoff (Kreis Warendorf) freuen sich sehr, Sie zu dieser Gefühlsreise einzuladen. Die Rede zur Eröffnung der Ausstellung hält Bürgermeister Peter Horstmann im Beisein der Schulleitung(en), von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Zeit: Montag, 25.11.2024 um 17:00 Uhr Ort: FreiRaum, Münsterstraße 27, Warendorf
1138 gleichstellung@warendorf.de BBGM GSB Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Was blüht im Hagenwald? | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-05-was-blueht-im-hagenwald/

Für Erwachsene Bei einem Spaziergang über das LVHS-Gelände und durch den Hagenwald werden Sie verschiedene Wildpflanzen kennen lernen, die durch ihre Blüte gut zu erkennen sind. Einige essbare Pflanzen werden gesammelt. Diese werden vor Ort zu einem schmackhaften Kräutersalz verarbeiten, welches Sie zuhause verwenden können. Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20) Bezahlung erfolgt vor Ort
02581-94-58-229 buck-ma@bistum-muenster.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Lesung und Gespräch zum Thomas-Mann-Jahr 2025 | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-15-lesung-und-gespraech-zum-thomas-mann-jahr-2025/

Claudia Bambach liest anlässlich des Jubiläum „150 Jahre Thomas Mann“ aus seinem Roman „Die Buddenbrooks“. Mittelpunkt der Lesung sind die Charaktere Bendix Grünlich, einem Hamburger Geschäftsmann, und Antonie (Tony) Buddenbrook, die als Tochter Johann Buddenbrooks dem Jüngeren und seiner Frau als Ehefrau Grünlichs auserkoren wird. Preis: 5€ pro Person Um Anmeldung wird gebeten.
bistum-muenster.de Sekretariat Vortrag Veranstaltung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Actionbound: Familienrallye rund um die Natur | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-04-actionbound-familienrallye-rund-um-die-natur/

Heute können Familien die neue Actionbound-Rallye auf dem LVHS-Gelände testen. In einer lustigen und lehrreiche Smartphone-Rallye gehen Familien auf multimediale Erlebnistour und erfahren dabei Wissenswertes über die Natur. Ein Smartphone muss mitgebracht werden. Wer an der Verlosung teilnimmt, kann mit etwas Glück ein Baumquiz-Spiel gewinnen! Mind: 4 Teilnehmende (max. 20) kostenfrei (Für die verbindliche Anmeldung bitte auf „kostenpflichtig“ anmelden klicken, obwohl es kostenfrei ist) Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 01.05.2025
Erwachsene Familien Kinder Veranstaltung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

24-Stunden-Schwimmen im Bürgerbad Emsinsel | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-23-24-stunden-schwimmen-im-buergerbad-emsinsel/

Am Samstagmorgen um 10 Uhr fällt der Startschuss: 24 Stunden lang können Schwimmbegeisterte ihre Bahnen ziehen und dabei Gutes tun. Für jeden geschwommenen Kilometer wird Geld für einen noch festzulegenden Zweck gespendet. Ob Einzelpersonen oder Teams, ob alt oder jung, jeder gesunde Schwimmer, der mindestens 100 m im Wasser zurücklegen kann, ist herzlich willkommen.
/ Bäderverwaltung Schwimmen Freibad Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:7

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:9

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Radtour „Fahrt ins Grüne“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/tourismus/2024-09-25-oeffentliche-radtour-fahrt-ins-gruene/

Am kommenden Mittwoch findet die vorerst letzte geführte Radtour der Tourist-Information in diesem Jahr statt. Gästeführer Werner Elpers begleitet seine Gruppe auf eine etwa 30 Kilometer lange Etappe rund um Warendorf. Die ca. 30 Kilometer lange Tour wird in gemäßigtem Tempo gefahren, eine Kaffeepause in einer gemütlichen Gaststätte ist eingeplant.  Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 4 Stunden Kosten pro Person: 8 € Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
tourismus@warendorf.de Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link