Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Öffentliche Führung im NRW-Landgestüt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-19-oeffentliche-fuehrung-im-nrw-landgestuet/66442:24

Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart. Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Termine : jeden Samstag vom 19.04.-25.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Str. 11 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei Anmeldung erwünscht:  bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Freitag um 17:00 Uhr an
Landgestüt Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-16-oeffentliche-fuehrung-zum-heimatfest-mariae-himmelfahrt/

Dieses Heimatfest ist einmalig in Deutschland. Der Rundgang führt hindurch unter den eigens aufgebauten Triumphbögen und über die festlich geschmückten Straßen der Altstadt.  Dabei erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entwicklung des Hochfestes Mariä Himmelfahrt in Warendorf. Details zu Kunst und Kultur werden ebenso erläutert, wie Hintergrund und Historie rund um den Marienkult. Kleine Geschichten verdeutlichen die liebevolle Verankerung des Festes in der Bevölkerung und bieten anschauliche sowie interessante Details für Warendorfer und Gäste. Beginn: 14 Uhr Treffpunkt: Wilhelmsplatz, vor der Volksbank Dauer: ca. 90 Minuten Kosten pro Person: 10 € Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an
Mariä Himmelfahrt Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Pferdemelodie | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/veranstaltungen/2024-09-07-pferdemelodie/

Die Ausstellung mit dem Titel At Nagme Pferdemelodie wurde bereits in Teilen der Türkischen Nationalbibilothek sowie in Wiesbaden gezeigt. Das Kulturamt der Stadt Warendorf führt diese Ausstellung unter der Schirmherrschaft des Türkischen Generalkonsuls Arif Hakan Yeter durch. Süleymann Saim Tekcan nimmt mit seinen Beiträgen zur Entwicklung der Druckgrafik in der Türkei einen einzigartigen Platz in der Kunstwelt ein. In seinem künstlerischen Werdegang finden verschiedene Techniken wie Zeichnungen, Öl-,Acryl – und Aquarellmalerei aber auchg Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien wie Mamor, Stein und Bronze ihren Platz.  Di bis Fr 15:00 bis 17:00 Uhr Sa, So und Feiertags 14: 00 bis 17.00 Uhr
54 00 veranstaltungen@warendorf.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Klön-Café | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/meldungen/2024-09-29-kloen-cafe/

Herzlich willkommen zum Klön-Café Am Sonntag, den 29. September 2024 öffnet das Klön-Café wieder seine Türen. Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen in geselliger Atmosphäre. Jeden letzten Sonntag im Monat ist das Klön-Café eine gute Gelegenheit um Unterhaltung, Begegnung und Gemeinschaft zu erfahren – besonders auch für alleinstehende Warendorferinnen und Warendorfer. Sie erwartet Kaffee und Kuchen, ein wechselndes Rahmenprogramm und viele nette Menschen, die den Sonntagnachmittag zu einem angenehmen und geselligen Erlebnis machen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – wir freuen uns auf Euren Besuch!
Seniorenbeauftragte der Stadt Warendorf Senioren Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Kuratorenführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-13-kuratorenfuehrung/

Der Rundgang führt durch die aktuelle Sonderausstellung „Angekommen. Die Integration der Vertriebenen in Deutschland“. Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs widmet sich das Westpreußische Landesmuseum einem wichtigen Kapitel deutscher Geschichte: der Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem Krieg. Die Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge dieser gesellschaftlichen Transformation, die maßgeblich das moderne Deutschland geprägt hat. Besonders im Fokus stehen dabei die Flucht- und Vertreibungssituationen, wie sie beispielsweise in den Durchgangslagern Ahlen, Warendorf und Telgte stattfanden – hier wurden innerhalb weni-ger Monate rund 160.000 Menschen aufgenommen.
Ausstellung Öffentliche Führung Bildung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung im NRW-Landgestüt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-19-oeffentliche-fuehrung-im-nrw-landgestuet/66442:23

Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart. Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Termine : jeden Samstag vom 19.04.-25.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Str. 11 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei Anmeldung erwünscht:  bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Freitag um 17:00 Uhr an
Landgestüt Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung im NRW-Landgestüt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-19-oeffentliche-fuehrung-im-nrw-landgestuet/66442:27

Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart. Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Termine : jeden Samstag vom 19.04.-25.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Str. 11 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei Anmeldung erwünscht:  bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Freitag um 17:00 Uhr an
Landgestüt Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Kreativ mit Tablet Apps, Papier und Stift! | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/stadtbuecherei/2025-04-16-kreativ-mit-tablet-apps-papier-und-stift/

Wir probieren verschiedene Kreativ Apps auf dem Tablet aus. Mit der App chatterPix kannst du dein Kuscheltier oder andere Dinge mit deiner eigenen Stimme zum Sprechen bringen. Bitte bring dein Kuscheltier oder Lieblingsspiel mit! Mit der App Puppet Pals kannst du ganz einfach deinen eigenen kleinen Trickfilm erstellen. Mit der App Quiver kannst du ausgemalte Bilder zum Leben erwecken. Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren sind herzlich eingeladen. Ihr benötigt eine Fotoerlaubnis der Eltern und eine E-Mail Adresse. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Bücherei Familien Kinder Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung im Deutschen Olympiade- Komitee für Reiterei | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-09-oeffentliche-fuehrung-im-deutschen-olympiade-komitee-fuer-reiterei/

Bei dem geführten Rundgang über das Gelände des DOKR erfahren Sie viel über die Trainingsstätten, und Bedingungen der deutschen Pferdesportler und die Förderung des Nachwuchses. Die Vitrinen mit den unzähligen Pokalen zeigen die großen Erfolge der deutschen Reitelite. Sie besuchen die Sportstätten und Anlagen und schnuppern die Luft von intensivem Training. Beginn: 16 Uhr Treffpunkt: am Haupteingang an der Halla-Statue Dauer: ca. 90 Minuten Kosten pro Person: 10 € Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an
Öffentliche Führung Pferde Reiten Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

2. Warendorfer Europagespräch | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/januar/veranstaltungen/2025-01-25-2.-warendorfer-europagespraech/

Am 25.01.25 findet das zweite, hochkarätig besetzte „Warendorfer Europagespräch“ statt. Das Thema: „Europa neu denken? Wie die Gemeinschaft in die Zukunft retten“. Nach der Auftaktveranstaltung im September 2024 mit Prinz Asfa Wossen-Asserate werden am Samstag, 25. Januar um 11.30 Uhr der Publizist Prof. Michel Friedman (Frankfurt) und der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler (Berlin) im Sophiensaal die Frage diskutieren „Europa neu denken? Wie die Gemeinschaft in die Zukunft retten“. Die Moderation des Gesprächs liegt bei Sonia Seymour Mikich (Köln), der langjährigen Moderatorin des Politmagazins „Monitor“.  Die Diskussion reflektiert die geopolitischen Herausforderungen einer Regierung unter Donald Trump und das spürbare Machtvakuum in Europa. Sie geht im Weiteren der Frage nach, inwieweit Autoritarismus und Identitätspolitik den alten Universalismus aushöhlen und Institutionen wie auch der Einzelne aufgefordert sind, dieser Entwicklung selbstverantwortlich entgegenzuwirken. Eintritt 15 € / ermäßigt 12 € www.reservix.de
wolfgang.tuerk@warendorf.de Politik Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link