Dein Suchergebnis zum Thema: Link

24-Stunden-Schwimmen im Bürgerbad Emsinsel | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-23-24-stunden-schwimmen-im-buergerbad-emsinsel/

Am Samstagmorgen um 10 Uhr fällt der Startschuss: 24 Stunden lang können Schwimmbegeisterte ihre Bahnen ziehen und dabei Gutes tun. Für jeden geschwommenen Kilometer wird Geld für einen noch festzulegenden Zweck gespendet. Ob Einzelpersonen oder Teams, ob alt oder jung, jeder gesunde Schwimmer, der mindestens 100 m im Wasser zurücklegen kann, ist herzlich willkommen.
Bäderverwaltung Schwimmen Freibad Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Geführte Radtour „Eine stille Revolution – Höfe, Pättkes, Landwirtschaft“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/tourismus/2025-05-11-gefuehrte-radtour-eine-stille-revolution-hoefe-paettkes-landwirtschaft/

Im Ortsteil Freckenhorst erfahren Sie bei dieser Radtour Hintergründe der Veränderung der Landbewirtschaftung, zur Flintruper Kapelle und den Baustilen der Höfe im 19. Jahrhundert. Beginn: 16 Uhr Treffpunkt: Stiftskirche Freckenhorst, Stiftsmarkt Dauer: ca. 3 Stunden Kosten pro Person: € 8,00 Anmeldung erwünscht. bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
Öffentliche Führung Radfahren Radtour Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

LVHS-Galerie: Lebensfreude | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-06-18-lvhs-galerie-lebensfreude/

Aquarelle von leichter Hand gezaubert Gabriele Bierschenk, Drensteinfurt Mi., 18.06. – Fr., 29.08.2025 Ausstellungseröffnung: Mi., 18.06.2025, 19.00 Uhr Öffnungszeiten der LVHS Ausstellung: montags – samstags 10.00 – 19.00 Uhr sonn- und feiertags 10.00 – 14.00 Uhr Eintritt frei !
bistum-muenster.de lvhs-freckenhorst.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

LVHS-Galerie: Moore – mehr als Torf und Nebel | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-01-15-lvhs-galerie-moore-mehr-als-torf-und-nebel/

Moore – mehr als Torf und Nebel Fotogruppe Kontraste Mi., 15.01. – Fr., 04.04.2025 Ausstellungseröffnung: Mi., 15.01.2025, 19.00 Uhr Öffnungszeiten der LVHS Ausstellung: montags – samstags 10.00 – 19.00 Uhr sonn- und feiertags 10.00 – 14.00 Uhr Eintritt frei !
bistum-muenster.de lvhs-freckenhorst.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

LVHS-Galerie: Lebensfreude | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-06-18-lvhs-galerie-lebensfreude/79433:0

Aquarelle von leichter Hand gezaubert Gabriele Bierschenk, Drensteinfurt Mi., 18.06. – Fr., 29.08.2025 Ausstellungseröffnung: Mi., 18.06.2025, 19.00 Uhr Öffnungszeiten der LVHS Ausstellung: montags – samstags 10.00 – 19.00 Uhr sonn- und feiertags 10.00 – 14.00 Uhr Eintritt frei !
bistum-muenster.de lvhs-freckenhorst.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/veranstaltungen/2025-08-10-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/82507:0

Der etwa einstündige Rundgang vermittelt Einblicke in die Kulturgeschichte der von Polen und Deutschen aber auch von Kaschuben, Niederländern und Prußen geprägten Region Westpreußen. Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der deutschen Besiedlung, über die kulturelle Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert unter der Herrschaft der polnischen Könige, der Entstehung der preußischen Provinz Westpreußen 1772 unter Friedrich II., bis in das durch verheerende Kriege und gewaltige Bevölkerungsverschiebungen geprägte 20. Jahrhundert. Die Besucher erwartet ein spannender Rundgang durch diese einzigartige Kulturregion mit ihrer wechselvollen Geschichte.
westpreussisches-landesmuseum.de Ausstellung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/veranstaltungen/2025-07-13-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/

Der etwa einstündige Rundgang vermittelt Einblicke in die Kulturgeschichte der von Polen und Deutschen aber auch von Kaschuben, Niederländern und Prußen geprägten Region Westpreußen. Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der deutschen Besiedlung, über die kulturelle Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert unter der Herrschaft der polnischen Könige, der Entstehung der preußischen Provinz Westpreußen 1772 unter Friedrich II., bis in das durch verheerende Kriege und gewaltige Bevölkerungsverschiebungen geprägte 20. Jahrhundert. Die Besucher erwartet ein spannender Rundgang durch diese einzigartige Kulturregion mit ihrer wechselvollen Geschichte.
westpreussisches-landesmuseum.de Ausstellung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung im NRW-Landgestüt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-19-oeffentliche-fuehrung-im-nrw-landgestuet/66442:21

Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart. Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Termine : jeden Samstag vom 19.04.-25.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Str. 11 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei Anmeldung erwünscht:  bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Freitag um 17:00 Uhr an
Landgestüt Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung im NRW-Landgestüt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-19-oeffentliche-fuehrung-im-nrw-landgestuet/66442:25

Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart. Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Termine : jeden Samstag vom 19.04.-25.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Str. 11 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei Anmeldung erwünscht:  bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Freitag um 17:00 Uhr an
Landgestüt Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link