Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/veranstaltungen/2025-07-27-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/82504:0

Der etwa einstündige Rundgang vermittelt Einblicke in die Kulturgeschichte der von Polen und Deutschen aber auch von Kaschuben, Niederländern und Prußen geprägten Region Westpreußen. Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der deutschen Besiedlung, über die kulturelle Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert unter der Herrschaft der polnischen Könige, der Entstehung der preußischen Provinz Westpreußen 1772 unter Friedrich II., bis in das durch verheerende Kriege und gewaltige Bevölkerungsverschiebungen geprägte 20. Jahrhundert. Die Besucher erwartet ein spannender Rundgang durch diese einzigartige Kulturregion mit ihrer wechselvollen Geschichte.
westpreussisches-landesmuseum.de Ausstellung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

11. Mittelalterliches Marktfest zu Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-19-11.-mittelalterliches-marktfest-zu-warendorf/

Gaukler, Musikanten, Händler, Handwerker, Versorger und Lager führen Warendorf in ein fiktives Mittelalter zurück. Für Groß und Klein gibt es viel zu entdecken, zum Mitmachen und erleben. Ein zusätzliches Ferienangebot, welches sich familienfreundlich gestaltet und auch im Bereich Versorgung für jeden was bereit hält. Der Samstagabend wird traditionell mit einem großen Abendkonzert begangen, um als Höhepunkt mit einer Feuershow zu enden. Der Verein DuBiWa e.V. veranstaltet diesen einzigartigen Markt. Inklusion wird hier groß geschrieben! Gewinne werden an soziale Projekte gespendet!
Familien Innenstadt Musik Altstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Tag der offenen Tür (Wassersportverein Warendorf) | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/meldungen/2025-06-15-tag-der-offenen-tuer-wassersportverein-warendorf/

Gemeinsam mit der DLRG und dem Schiffsmodellclub veranstaltet der Warendorfer Wassersportverein auch in diesem Jahr einen Tag der offenen Tür am Bootshaus. An diesem Sonntag können alle Interessierten unterschiedliche Wassersportarten am Emssee in Warendorf kostenlos ausprobieren und die Vereine besser kennen lernen. Die Mitglieder des WWV sorgen für eine gute Verpflegung mit Waffeln, Kuchen sowie Leckerem vom Grill und verschiedenen Getränken. Zudem gibt es Livemusik. Bootstouren über den See, Schnuppersegeln, Rudern und Stand-Up-Paddling (SUP) sind nur einige der Möglichkeiten, die an diesen Tag geboten werden. Für die Wasseraktivitäten sollten idealerweise Bade- oder Sportbekleidung mitgebracht werden. Rettungswesten für Kinder und Jugendliche sind ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei.
Darpe julia.darpe@wwv-ev.de Marketing/PR Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Hoffnungslauf für Kinder in Not | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/meldungen/2025-06-14-hoffnungslauf-fuer-kinder-in-not/

Wie an jedem Samstag nach Pfingsten, lädt die Aktion Kleiner Prinz am 14. Juni wieder zum Hoffnungslauf für Kinder in Not ein. Start ist zwischen 10 und 16 Uhr in Warendorf, zwischen den Emsbrücken. Sie können laufen, walken oder gemütlich gehen. Eine Geschwindigkeitsmessung findet nicht statt. Menschen im Rollstuhl und Kinder im Kinderwagen werden mitgezählt. Die Sparkasse Münsterland Ost sponsert den Lauf mit 1 € für jeden zu Fuß zurückgelegten Kilometer.
aktion-kleiner-prinz.de Schriftführerin Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/veranstaltungen/2025-08-10-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/

Der etwa einstündige Rundgang vermittelt Einblicke in die Kulturgeschichte der von Polen und Deutschen aber auch von Kaschuben, Niederländern und Prußen geprägten Region Westpreußen. Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der deutschen Besiedlung, über die kulturelle Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert unter der Herrschaft der polnischen Könige, der Entstehung der preußischen Provinz Westpreußen 1772 unter Friedrich II., bis in das durch verheerende Kriege und gewaltige Bevölkerungsverschiebungen geprägte 20. Jahrhundert. Die Besucher erwartet ein spannender Rundgang durch diese einzigartige Kulturregion mit ihrer wechselvollen Geschichte.
westpreussisches-landesmuseum.de Ausstellung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Bilderbuchkino | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/stadtbuecherei/2025-08-19-bilderbuchkino/

Turnen wie die Tiere (D. Rübel) Ein Frosch, der einen großen Sprung macht, eine Giraffe, die den Kopf erst ganz tief hängen lässt, um zu trinken, und sich dann ganz lang macht, um zu fressen und eine Schlange, die auf dem Bauch liegend, den Kopf hochhält und laut zischt  – elf Tiere zeigen kleinen Kindern, indem sie sich natürlich bewegen, wie man turnt. Kommt und macht mit! Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson sind herzlich eingeladen.  Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Bücherei Familien Kinder Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

„Literatur.Wein.Musik“  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/veranstaltungen/2025-08-13-literatur.wein.musik/83470:0

Im Rahmen der Festwoche Mariä Himmelfahrt findet ein außergewöhnlicher Abend unter dem Motto „Literatur, Wein und Musik“ statt. Die Autorin Katrin Jäger liest bitterböse Kriminalgeschichten, in denen es spannend, blutig, aber auch makaber-witzig zugeht. Für eine besondere musikalische Atmosphäre sorgt der Chor UnErhört. Feine Weine, die perfekt zu den düsteren Geschichten passen, machen den Abend unvergesslich. Schauen Sie einfach herein!
www.stlaurentius-warendorf.de/ Maria Himmelfahrt Musik Lesung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Kunst & Kuchen im Rahmen der Ausstellung „Der Satiriker und Zeichner F. K. Waechter (1937 – 2005) | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/meldungen/2025-04-05-kunst-kuchen-im-rahmen-der-ausstellung-der-satiriker-und-zeichner-f.-k.-waechter-1937-2005/

In gemütlicher Runde kann Kunst genossen werden. Nach einem geführten Rundgang durch die Ausstellung gibt es bei Kaffee und Kuchen Raum für Gespräche und Diskussionen zum Gesehenen. Mit Voranmeldung unter: 02581-92777-13 Kostenbeitrag 4 Euro zzgl. Museumseintritt von 4 Euro
Öffentliche Führung Westpreußisches Landesmuseum Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Jubiläumskonzert des Seniorenorchesters der LVHS Freckenhorst | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/meldungen/2025-04-04-jubilaeumskonzert-des-seniorenorchesters-der-lvhs-freckenhorst/

30 Jahre Seniorenorchester der LVHS Freckenhorst! Herzlich laden wir Sie am Freitag, 04. April 2025 zu 17 Uhr in die Gartenhalle der LVHS Freckenhorst ein. Unter der Leitung von Uta-Maria Gennert-Stöcker und der Mitwirkung der Junior Big Band des Mariengymnasiums Warendorf (Leitung: Florian Kleyboldt & Peter Behrens) nehmen wir Sie mit auf eine musikalische Zeitreise. Der Eintritt ist frei.
Konzert Livemusik Senioren Veranstaltung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Garten und Ambiente LebensART | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/veranstaltungen/2025-04-11-garten-und-ambiente-lebensart/

Auf dem romantischen Gelände des NRW Landgestütes, inmitten historischer Gebäude, Stallungen und Parkanlagen präsentieren Gärtner, Händler und Designer Exklusives für Heim und Garten. Präsentationen und Führungen geben Einblick in das Landgestüt. Weitere Veranstaltungen informieren zum Thema Garten. Öffnungszeiten: Freitag      11 – 18 Uhr Samstag   10 – 18 Uhr Sonntag    10 – 18 Uhr Eingang: Sassenberger Straße 11 Eintritt: Erwachsene 12,00 Euro; Kinder frei. Hunde sind erlaubt.
Altstadt Pferde Öffentliche Führung Garten Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link