Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Die Feuerzangenbowle | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/taw/2024-12-07-die-feuerzangenbowle/

Mit dem sprichwörtlichen »wenzigen Schlock« kommt das Theater am Wall bei der Feuerzangenbowle schon lange nicht mehr aus. Jedes Jahr im Dezember brodelt das winterliche Heißgetränk im 100-Liter-Kessel vor den Türen des alten Lichtspielhauses am Wilhelmsplatz. Drinnen gibt es den kultigen Rühmann-Streifen auf der Leinwand, während Almuth und Jürgen Pfeiffer (natürlich mit drei »f«) draußen heiße Feuerzangenbowle ausschenken. Der Film wurde 1943 gedreht und 1944 – vor über 70 Jahren – während des 2. Weltkriegs uraufgeführt. Von der Kritik wurde Rühmanns Posse damals freundlich aufgenommen. »Lange ist wohl nicht soviel in allen Lautschattierungen vor der Leinwand gelacht worden. Ein Lachen, das mit der Erinnerung an manchen eigenen Unfug die Liebe zur guten alten Schule mitschwingen lässt.« schrieb im Februar 1944 das Hamburger Fremdenblatt. Für die Stammgäste ist der Besuch der Feuerzangenbowle längst zum kultigen Ritual geworden. Seit über 20 Jahren begeistert Heinz Rühmann als Pennäler Hans Pfeiffer sein Publikum im TaW. https://www.theateramwall.de/tickets
theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Tag des offenen Gestüts | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/veranstaltungen/2024-08-25-tag-des-offenen-gestuets/

Tag des offenen Gestüts im NRW Landgestüt Erleben, informieren und verweilen – unter diesem Motto begrüßt das NRW Landgestüt Besucherinnen und Besucher am 25. August 2024 zum Blick „hinter die Kulissen“ der fast 200-jährigen Traditionseinrichtung. Von 10:00 bis 16:00 Uhr kann das Freigelände mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Stallungen über Führungen der Tourist-Information der Stadt Warendorf oder auf eigene Faust erkundet werden. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten und das Musikprogramm auf der Bühne im Rondell laden zum Picknick und Verweilen ein. Zur Stärkung und Erfrischung gibt es ein kleines Grill- und Getränkeangebot. Um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr werden Auszüge aus dem Programm der Warendorfer Hengstparaden auf dem Paradeplatz präsentiert. Fachkundige Kommentierungen liefern Hintergrundwissen zu den einzelnen Schaunummern. Auch die Rheinisch-Deutschen Kaltbluthengste sind mit dabei und werden ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihren gutmütigen Charakter demonstrieren. Der Eintritt ist frei! Eingang: Haupteingang Sassenberger Straße 11 Parkplatz: Lohwall Schwerbehinderten-Parkplätze sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Bitte melden Sie sich telefonisch unter T +492581 6369 0
Führung Pferde Veranstaltung Hengst Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

EIN AUFRECHTER MENSCH | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-02-22-ein-aufrechter-mensch/

Skulptur und Bilder_Jürgen Schubbe Jürgen Schubbe ist als Maler und Bildhauer ein Grenzgänger.  Er lotet die Ränder des Darstellbaren konsequent aus. Die Form wird überlängt, verzerrt, gestaucht, die Binnenzeichnungen aufgelöst und bis kurz vor der Unkenntlichkeit verfremdet. Es bleibt oft nur ein Minimum des Wiedererkennbaren. Aber hier ist die Energie im Schaffensprozess sichtbar. Der Körpereinsatz die Kettensäge zu lenken, die intensiven Gesten im Malprozess, alles ist sichtbar. Logisch, dass hier nichts harmonisch und lieblich ist, alles baut auf der Disharmonie auf, die als Widerspruch in sich trotzdem künstlerisch funktioniert. Eröffnung: Samstag 22.02. um 15.00 Uhr  Grußwort durch die Stadt Warendorf und den Kreiskunstverein Beckum-Warendorf e.V.  Künstlerische Einführung: Christiane Hoffmann | Kunsthistorikerin  Künstlergespräch am 08.03. um 15.00 Uhr mit Melanie Becker-Hoffman Stadtmuseum Warendorf | Historisches Rathaus Markt 1 | 48231 Warendorf | Eintritt frei Öffnungszeiten: Di – Fr 15.00 – 17.00 Uhr  Sa, So + feiertags 14.00 – 17.00 Uhr | www.warendorf.de
kreiskunstverein-beckum-warendorf.de/ Kunst Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Afghanistan 2025- 40 Jahre Erfahrung am Hindukusch mit Dr. Reinhard Erös | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-14-afghanistan-2025-40-jahre-erfahrung-am-hindukusch-mit-dr.-reinhard-eroes/

Abendveranstaltung mit Afghanistan Experte Dr. Reinhard Erös „Bei ihm geht alles schnell und unbürokratisch, mit militärischer Präzision und ab und an auch mit dem dort gepflegten Ton“ – schreibt die FAZ über den gefragtesten Afghanistan-Experten Dr. Reinhard Erös, der am 14.5.25 in der LVHS Freckenhorst über seine 40-jährige Arbeit am Hindukusch berichten wird. Der Oberstarzt i. R. der Bundeswehr gründete zusammen mit seiner Familie die „Kinderhilfe Afghanistan“. Nach dem 11. Sept. 2001 errichtete er über zweiduzend moderner Friedensschulen, vornehmlich für Mädchen, als Kontrapunkt zu den Koranschulen der Islamisten. Lassen Sie sich an diesem Abend einen anschaulichen Einblick in die aktuelle Situation in Afghanistan geben. Wir heißen Sie herzlich willkommen! Preis: 8 Euro pro Person, Schüler frei Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Um Anmeldung wird gebeten.
Sekretariat Politik Veranstaltung Vortrag Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Führung Christuskirche | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-19-fuehrung-christuskirche/

Am kommenden Samstag, dem 19. Juli, bietet die Evangelische Kirchengemeinde Warendorf wieder Führungen in und um die Christuskirche an. Treffpunkt ist jeweils um 10:30 Uhr vor der Kirche in der Friedrichstraße. Gästeführer Werner Stock wird die interessierten Bürger und Bürgerinnen über die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde in Warendorf seit 1535 informieren, ebenso über die über 60 Jahre lang dauernde Planung und den Bau nach dem Eisenacher Regulativ selbst, bevor der erste Gottesdienst am 16. Juli 1899 in dem Gotteshaus gefeiert werden konnte. Aber auch über das Interieur des Kirchenraums, die Emporen, die Fenster und vor allem über den 400 Kilogramm schweren und vom Warendorfer Kunstschmied Günter Kuban in drei Etagen gestalteten handgeschmiedeten Kronleuchter mit den Symbolen der Evangelisten, des Glaubensbekenntnisses und des Vaterunsers wird Werner Stock informieren. Eine Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden für die Erneuerung der Schallfenster gerne entgegengenommen. Die Führung dauert etwa 60 Minuten. Viele Grüße Herwig Behring Ev. Kirchengemeinde Warendorf| Pfarrer Herwig Behring | Rüenschlüppe 6 | 48231 Warendorf | Tel. 02581-2806 | mobil: 0176-22791332 | E-Mail: herwig.behring@ekvw.de
ekvw.de Pfarrer Bildung Kirche Geschichte Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Was ist schon normal | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/taw/2025-03-08-was-ist-schon-normal/

Klönkino Drei Sozialarbeiter*innen betreuen eine Gruppe unterschiedlich eingeschränkter junger Leute, die gemeinsam Hüttenurlaub am Fuße des Vercors-Gebirges machen wollen. Der Tross steigt gerade in den Reisebus ein, als plötzlich ein Gaunerduo versucht, sich in ihrer Mitte vor der Polizei zu verstecken. Fälschlicherweise halten sie Paulo für den sich ihnen heute erstmals anschließenden Sylvain. So wird Paulo kurzerhand als der fehlende Neuling und sein Compagnon selbst als dessen persönlicher Sonderpädagoge vorgestellt. Alle springen in den Bus und es geht los. Jetzt müssen sie die Scharade nur so lange aufrechterhalten, bis Gras über ihren letzten Coup gewachsen ist… Das Team vom Theater am Wall sorgt wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen für das Wohl der Besucher. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106. Eintritt ab 10 €
theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Bürgerbrunch | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/meldungen/2025-06-15-buergerbrunch/

Unter dem Motto „Warendorf verbindet. Gemeinsam brunchen. Für unsere Region.“ können sich die Besucher auf ein entspanntes und geselliges Frühstück inmitten einer malerischen Open-Air-Kulisse freuen. Das Freibad Bürgerbad Emsinsel verwandelt sich ab 10 Uhr in ein großes Freiluft-Esszimmer, um beim Brunchen in Gemeinschaft Gutes zu tun. Denn: Alle Erlöse aus dem Brunch werden für die wohltätigen Projekte der Bürgerstiftung verwendet. Der Bürgerbrunch bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Sonntag in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Umrahmt von der idyllischen Umgebung des Freibades können die Besucher bei einem ausgiebigen Frühstück mit frischen Brötchen die frische Luft genießen. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches, musikalisches Rahmenprogramm mit der Band Punch Drunk Poets. Mit ihrer authentischen Mischung aus Folk, Rock und Indie-Pop mischt die Band aus Paderborn, Köln, Münster und Berlin nicht nur die lokale Liveszene auf. Der Vorverkauf startet am 28.04.2025 über den Ticketshop der Stadtwerke Warendorf Stadtwerke Warendorf GmbH – Zum Bäder-Ticketshop Danke an die Hauptsponsoren Sparkasse Münsterland Ost und Volksbank im Münsterland eG
Meimann 02581 63603-444 meimann@swwaf.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Phänomen Vogelgesang | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/meldungen/2025-06-18-phaenomen-vogelgesang/

Für Erwachsene Warum singen Vögel überhaupt? Was teilen sie sich mit? Und wie kann man die einzelnen Arten am Gesang unterscheiden? Der Ornithologe Udo Wellerdieck führt Sie ein in die Welt der Vogelstimmen. Bei einem Spaziergang, bei denen Sie die Gefiederten intensiv belauschen, wird das Gehörte in der Theorie vertieft. Der Referent vermittelt die Grundlagen der akustischen Kommunikation der Vögel, z.B. den Unterschied zwischen Rufen und Gesängen und deren biologische Funktion. Dabei wird auch vermittelt, welche Botschaften die Vögel über ihre Gesänge miteinander austauschen und in welchen Sozialstrukturen sie leben. Vor allem aber geht es darum, einen systematischen Einstieg in die Unterscheidung der Gesänge unserer häufigsten Vogelarten zugeben. Wo und wann kann ich sie am besten belauschen? Welche Methoden gibt es, um sich Vogelgesänge einzuprägen? Lernen Sie die häufigsten Vogelarten wie Blaumeise, Singdrossel oder Rotkehlchen kennen. Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20), Treffpunkt ist direkt am Haupteingang! Preis: 10€ pro Person Bezahlung erfolgt vor Ort
Freckenhorst Öffentliche Führung Veranstaltung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

34. Freckenhorster Zeltfest – Sei dabei! | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-26-34.-freckenhorster-zeltfest-sei-dabei/

Hey Leute, es ist wieder soweit: Am letzten Samstag im Juli steigt das 34. Freckenhorster Zeltfest – und das wird eine Nacht, die ihr nicht verpassen wollt! Über 2.500 Party- und Musikfans werden erwartet, wenn in der Stiftsstadt Livemusik, ausgelassene Stimmung und beste Gesellschaft zusammenkommen. Ein echtes Highlight – besonders für alle aktuellen und ehemaligen Schüler, denn in den Sommerferien ist das Zeltfest die perfekte Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen und gemeinsam abzufeiern. Im Zelt sorgt DJ Marko für Non-Stop-Sound – von aktuellen Charts bis zu echten Klassikern ist für jeden was dabei. Draußen auf dem Festplatz bringt die „Kölsche Cover Band“ mit ihren mitreißenden Hits die Bühne zum Beben – Mitsingen garantiert! Dieses Jahr ist etwas ganz Besonderes: Die Freckenhorster Ehrengarde feiert ihr 100-jähriges Jubiläum – ab mittags auf dem Festplatz! Das Beste: Beide Feste gehen nahtlos ineinander über. Einlass zum Zeltfest ab 19 Uhr Eintritt: 8 Euro Anreise leicht gemacht Direkt am Veranstaltungsort befindet sich die Nachtbus-Haltestelle „Westkirchener Straße“. Der Nachtbus N3 bringt euch sicher hin und wieder zurück – aus Richtung Beckum, Neubeckum, Ennigerloh, Westkirchen, Münster, Alverskirchen und Everswinkel.
Zeltfest GbR Freckenhorst Schützenfest Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:17

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link