Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Offene Sprechstunde Sexualität und Identität | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/februar/meldungen/2025-02-06-offene-sprechstunde-sexualitaet-und-identitaet/67801:7

In Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Sexuelle Bildung und dem Projekt vielfälTIQ* des SkF e.V. im Kreis Warendorf findet jeden 1. Donnerstag im Monat die Sprechstunde in der Stadtbücherei Warendorf statt. Dabei bleiben die möglichen Themen gleich: – Fragen zu Körper und Sexualität – Fragen zu Liebe und Beziehung – Fragen zum Coming Out – Fragen zu Pubertät – Fragen zu sexueller Orientierung – Fragen zu geschlechtlicher Vielfalt – Fragen zur eigenen Identität – Fragen zu Selbstbefriedigung – Fragen zu Sexualität im Internet – Fragen zu Verhütungsmitteln – Fragen zu STIs (sexuelle übertragbare Infektionen) – … Uns ist ein unbefangener und sexpositiver Umgang mit diesen Themen wichtig und wir wollen deshalb die Möglichkeit bieten, darüber ins Gespräch zu kommen. Eure Anliegen werden vertraulich behandelt. Die Beratung findet in einem gesonderten Raum im 1. Stock statt. Alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung und Kultur sind herzlich willkommen! Mehr Informationen zum Angebot auf unserer Homepage.
offene-sprechstunde/offene-sprechstunde Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:22

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:23

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:19

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Offene Sprechstunde Sexualität und Identität | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/februar/meldungen/2025-02-06-offene-sprechstunde-sexualitaet-und-identitaet/67801:6

In Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Sexuelle Bildung und dem Projekt vielfälTIQ* des SkF e.V. im Kreis Warendorf findet jeden 1. Donnerstag im Monat die Sprechstunde in der Stadtbücherei Warendorf statt. Dabei bleiben die möglichen Themen gleich: – Fragen zu Körper und Sexualität – Fragen zu Liebe und Beziehung – Fragen zum Coming Out – Fragen zu Pubertät – Fragen zu sexueller Orientierung – Fragen zu geschlechtlicher Vielfalt – Fragen zur eigenen Identität – Fragen zu Selbstbefriedigung – Fragen zu Sexualität im Internet – Fragen zu Verhütungsmitteln – Fragen zu STIs (sexuelle übertragbare Infektionen) – … Uns ist ein unbefangener und sexpositiver Umgang mit diesen Themen wichtig und wir wollen deshalb die Möglichkeit bieten, darüber ins Gespräch zu kommen. Eure Anliegen werden vertraulich behandelt. Die Beratung findet in einem gesonderten Raum im 1. Stock statt. Alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung und Kultur sind herzlich willkommen! Mehr Informationen zum Angebot auf unserer Homepage.
offene-sprechstunde/offene-sprechstunde Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Andreas Schepp Trio – Melancholische Popsongs | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/veranstaltungen/2024-09-22-andreas-schepp-trio-melancholische-popsongs/

Was haben Amy Whinehouse, The Doors, Tom Odell und George Michael gemeinsam? Sie stehen auf dem Programm des „Andreas Schepp Trio“. Dieses Trio, bestehend aus dem Sänger Andreas Schepp, Christian Rennemeier an der Akustikgitarre und Tobias Eselgrim am E-Bass, schafft es immer wieder, mit seinem besonderen Stil den Stücken eine eigene Note zu verleihen. Besonders melancholische Popsongs haben es den Dreien angetan. Die ausdrucksvolle Stimme Andreas Schepps kommt dabei zu einem schönen Einklang mit der gefühlvollen Begleitung durch Gitarre und Bass. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat es das Trio zu einer großen Bandbreite aus neueren und älteren Coversongs gebracht und damit schon bei vielen Auftritten das Publikum begeistert. Zuhörer können sich auf ein stimmungsvolles Konzert freuen, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Eintritt ist frei. Der Verein Freckenhorster Bürgerhaus freut sich über Spenden. Plätze können reserviert werden unter freckenhorsterbuergerhaus@gmail.com
https://www.freckenhorster-buergerhaus.de/ Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Jour Fixe  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/taw/2024-12-13-jour-fixe/

Der »Jour-Fixe« ist seit bald 25 Jahren ein Markenzeichen für beste Unterhaltung und zwanglosen Kunstgenuss. Und wer einen Sitzplatz ergattern möchte, sollte besser früh da sein. Programmstart ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr. Die Wartezeit lässt sich im Foyer bei anregenden Getränken angenehm überbrücken. Der Eintritt ist frei. Das Programm bietet vielfältige, meist kurze und prägnante Beiträge, häufig mit Mut zum Erstauftritt. Platziert an den kleinen Café-Tischen können die Gäste die Pausen für Gespräche nutzen und vom Getränkeangebot Gebrauch machen. Ein Sonderformat ist der »Jour-Fixe XXL«, der jeweils mit besonderer Ankündigung ein- bis zweimal im Jahr das Geschehen in den Paul-Schallück-Saal im Theater am Wall verlegt. Die große Bühne bietet dort auch Chören, Tanzgruppen und Musikformationen die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum. Du hast Lust einmal selbst auf der Bühne zu stehen? Oder du interessierst dich für die Mitarbeit hinter den Kulissen? Dann fühl dich herzlich willkommen! Deine Auftrittswünsche und Programmvorschläge schicke einfach an: jourfixe(at)theateramwall.de Eintritt frei.
theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Konzert Posaunenquartett Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/veranstaltungen/2024-11-29-konzert-posaunenquartett-warendorf/

Das Posaunenquartett Warendorf setzt sich aus den vier professionellen Posaunisten Thomas Brand, Daniel Brzozowski, Michael und Magnus Unger zusammen. Die vier Musiker haben das Quartett in diesem Jahr gegründet und treten in dieser Formation beim Konzert in der Christuskirche zum zweiten Mal auf. Thomas Brand und Daniel Brzozowski unterrichten seit vielen Jahren erfolgreich an der Schule für Musik im Kreis Warendorf und sind fest etabliert in Münsterländer Musikszene. Michael Unger hat in Stuttgart und Montréal Posaune studiert und tritt regelmäßig in ganz Deutschland als Solist und Kammermusiker auf. Sein Sohn Magnus Unger studiert Bassposaune an der Hochschule für Musik in Würzburg und steht am Anfang einer professionellen Karriere. Das Konzertprogramm spannt mit Werken von H. L. Hassler, M. Praetorius, H. Isaac, G.F. Händel, G. Ph. Telemann, G. Gabrieli, J. Brahms, A. Dvorak u.a. einen musikalischen Bogen von Renaissance und Barock über die Romantik bis zu Spirituals. Mit der Motette „O Heiland reiß die Himmel auf“ von Johannes Brahms stimmt das Quartett die Zuhörer auf die beginnende Adventszeit ein. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
www.ek-warendorf.de/ Konzert Livemusik Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Jour Fixe  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/taw/2024-11-08-jour-fixe/

Der »Jour-Fixe« ist seit bald 25 Jahren ein Markenzeichen für beste Unterhaltung und zwanglosen Kunstgenuss. Und wer einen Sitzplatz ergattern möchte, sollte besser früh da sein. Programmstart ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr. Die Wartezeit lässt sich im Foyer bei anregenden Getränken angenehm überbrücken. Der Eintritt ist frei. Das Programm bietet vielfältige, meist kurze und prägnante Beiträge, häufig mit Mut zum Erstauftritt. Platziert an den kleinen Café-Tischen können die Gäste die Pausen für Gespräche nutzen und vom Getränkeangebot Gebrauch machen. Ein Sonderformat ist der »Jour-Fixe XXL«, der jeweils mit besonderer Ankündigung ein- bis zweimal im Jahr das Geschehen in den Paul-Schallück-Saal im Theater am Wall verlegt. Die große Bühne bietet dort auch Chören, Tanzgruppen und Musikformationen die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum. Du hast Lust einmal selbst auf der Bühne zu stehen? Oder du interessierst dich für die Mitarbeit hinter den Kulissen? Dann fühl dich herzlich willkommen! Deine Auftrittswünsche und Programmvorschläge schicke einfach an: jourfixe(at)theateramwall.de Eintritt frei.
theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Walter Klessing: Natur-Struktur – Karikatur | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-07-25-walter-klessing-natur-struktur-karikatur/83395:0

Walter Klessing: Natur – Struktur – Karikatur Ausstellung in der ebbers-galerie Was lag näher, als in die Heimat der Vorfahren zurückzukehren, als die russische Front Anfang 1945 Danzig und Ostpreußen überrollte. Die Familie floh nach Warendorf, der Stadt, aus der die Vorfahren einst auswanderten; Walter Klessing fand sie dort, als er aus amerikanischer Gefangenschaft entlassen wurde. Er wurde Kunsterzieher am Gymnasium Laurentianum, unterrichtete viele Schülergenerationen und brachte Ihnen Verständnis – und manchmal auch Liebe – zur Kunst bei. Die Ausstellung in der ebbers-Galerie zeigt einen Querschnitt durch sein künstlerisches Werk: Schwarz-weiß-Grafiken, expressionistische Landschaften, mit spitzer Feder gestaltete Portraits seiner Kollegen … Die Ausstellung ist geöffnet von Mo – Sa von 10 – 18 Uhr, Eintritt frei
rudolf.berger@modeerlebnis.de Ausstellung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link