Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Jonathan Böttcher: Gartenkonzert mit Liedern von Reinhard Mey | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/veranstaltungen/2025-05-21-jonathan-boettcher-gartenkonzert-mit-liedern-von-reinhard-mey/80221:0

Gartenkonzert mit Liedern von Reinhard Mey am Samstag, 21. Juni, um 19:00 Uhr im Pfarrgarten Rüenschlünppe  Wer kennt sie nicht, die Lieder von Reinhard Mey: „Keine ruhige Minute“, „Komm’, gieß mein Glas noch einmal ein“, „Über den Wolken“ und „Gute Nacht, Freunde“. Seit Jahren schon ist der vor allem in Kirchenkreisen bekannte Liedermacher Jonathan Böttcher ein großer Freund der Lieder von Reinhard Mey. Im Oktober 2016 nahm Jonathan Böttcher diese alte Liebe erstmals zum Anlass, etwas zu tun, was Liedermacher, die sonst eigene Lieder singen, normalerweise nie tun: Er präsentierte ein Programm, das vollständig aus Liedern von Reinhard Mey bestand. Lange vorher schon hatte er das wahrlich nicht geringe Gesamtwerk des „Meysters“ durchgehört und gesichtet, um seine persönlichen Favoriten zu finden. Dieses Programm hat der Liedermacher seither immer wieder modifiziert und erweitert, und es ist inzwischen zu einer festen Variante seiner vielfältigen Konzerttätigkeit geworden. 
www.ek-warendorf.de/ Konzert Livemusik Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Jour Fixe  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/taw/2025-06-13-jour-fixe/

Der »Jour-Fixe« ist seit bald 25 Jahren ein Markenzeichen für beste Unterhaltung und zwanglosen Kunstgenuss. Und wer einen Sitzplatz ergattern möchte, sollte besser früh da sein. Programmstart ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr. Die Wartezeit lässt sich im Foyer bei anregenden Getränken angenehm überbrücken. Der Eintritt ist frei. Das Programm bietet vielfältige, meist kurze und prägnante Beiträge, häufig mit Mut zum Erstauftritt. Platziert an den kleinen Café-Tischen können die Gäste die Pausen für Gespräche nutzen und vom Getränkeangebot Gebrauch machen. Ein Sonderformat ist der »Jour-Fixe XXL«, der jeweils mit besonderer Ankündigung ein- bis zweimal im Jahr das Geschehen in den Paul-Schallück-Saal im Theater am Wall verlegt. Die große Bühne bietet dort auch Chören, Tanzgruppen und Musikformationen die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum. Du hast Lust einmal selbst auf der Bühne zu stehen? Oder du interessierst dich für die Mitarbeit hinter den Kulissen? Dann fühl dich herzlich willkommen! Deine Auftrittswünsche und Programmvorschläge schicke einfach an: jourfixe(at)theateramwall.de Eintritt frei.
theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Jour-Fixe XXL | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/taw/2025-05-10-jour-fixe-xxl/62572:0

Der »Jour-Fixe« ist seit bald 25 Jahren ein Markenzeichen für beste Unterhaltung und zwanglosen Kunstgenuss. Und wer einen Sitzplatz ergattern möchte, sollte besser früh da sein. Programmstart ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr. Die Wartezeit lässt sich im Foyer bei anregenden Getränken angenehm überbrücken. Der Eintritt ist frei. Das Programm bietet vielfältige, meist kurze und prägnante Beiträge, häufig mit Mut zum Erstauftritt. Platziert an den kleinen Café-Tischen können die Gäste die Pausen für Gespräche nutzen und vom Getränkeangebot Gebrauch machen. Ein Sonderformat ist der »Jour-Fixe XXL«, der jeweils mit besonderer Ankündigung ein- bis zweimal im Jahr das Geschehen in den Paul-Schallück-Saal im Theater am Wall verlegt. Die große Bühne bietet dort auch Chören, Tanzgruppen und Musikformationen die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum. Du hast Lust einmal selbst auf der Bühne zu stehen? Oder du interessierst dich für die Mitarbeit hinter den Kulissen? Dann fühl dich herzlich willkommen! Deine Auftrittswünsche und Programmvorschläge schicke einfach an: jourfixe(at)theateramwall.de Eintritt frei.
Warendorf Veranstaltung Theater Musik Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Literatur für Liebhaber | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/veranstaltungen/2025-03-16-literatur-fuer-liebhaber/

Anknüpfend an die Tradition der Literatursalons stellen Marion und Markus von Hagen ihre Lesereihe „Literatur für Liebhaber“ in Warendorf vor. Die erste Lesung ist Heinrich Heine gewidmet und findet am Sonntag, dem 16. März um 16 Uhr im Elsbergforum in Warendorf statt. Heine gehört zu den bekanntesten Dichtern der Romantik aber er ist ebenso ein messerscharfer Satiriker sowie einer der wichtigsten Essayisten und Reiseschriftsteller gewesen. Rund um die Autorinnen und Autoren und ihre Werke haben Marion und Markus von Hagen auch einige Anekdoten ausgegraben. Und so es gibt für die Zuhörer einiges zu schmunzeln, Texthefte, in denen man das Gehörte noch einmal nachlesen kann, inbegriffen. Und wem das noch nicht reicht, kann dazu vor Ort noch eine Tasse Kaffee und ein Stückchen Kuchen erwerben und es sich an dem literarischen Sonntag so richtig gemütlich machen. Da bekanntlich einmal aber keinmal ist, werden Marion und Markus von Hagen auch in der Folge monatlich bekannte und auch unbekannte Autorinnen und Autoren aus den unterschiedlichsten Epochen und Ländern im Elsbergforum vorstellen und damit „Literatur für Liebhaber“ zu einem Sonntäglichen Jour fixe am Nachmittag in Warendorf machen.
0171 4882590 markus@von-hagen.de Bildung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Wortklang – Poetry meets Vocal | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/maerz/veranstaltungen/2025-03-11-wortklang-poetry-meets-vocal/

Theresa Sperling & Jessica Spanke   Die amtierende Europameisterin im Poetry Slam Theresa Sperling und die Sängerin Jessica Spanke gestalten einen Abend, der Poesie und Musik verbindet. Sie verleihen dem Unsichtbaren und Ungehörten Ausdruck und schaffen einen Raum für Reflexion und Inspiration. Mit zwei starken 90Stimmen an den Mikrophonen werden Theresa Sperling und Jessie Spanke ein fabelhaftes Zusammenspiel von Wort und Klang liefern. Wie ein Echo auf den Schall wirkt der Wechsel zwischen gesprochenem und gesungenem Wort. Die Gäste erwartet ein magischer Abend mit vielen Gänsehautmomenten. Wie können wir eine Gesellschaft gestalten, die auf Chancengleichheit, gegenseitigem Respekt und einem fairen Miteinander basiert? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltungsreihe Blickwechsel – Impulse für eine chancengleiche Zukunft, organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Warendorf, Katrin Diekhoff, und Yvonne Hüllbrock von der Stadt Warendorf. In diesem Jahr steht die Reihe unter dem Motto „Wort und Klang“. Die Organisatorinnen möchten dem Ungesagten, dem Nichtgesehenen eine Stimme geben, ihm Raum und Sichtbarkeit verleihen. Die Veranstaltungen laden dazu ein, gesellschaftliche Themen neu zu betrachten und über Perspektivwechsel den Austausch über Chancengleichheit und ein gemeinsames Miteinander zu fördern. Tickets sind online unter Reservix.de oder an der Abendkasse erhältlich Tickets ab 18,00 €  Ermäßigung verfügbar  
Kesselstraße 17, 48231 Warendorf reservix.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Von Not und Armut – öffentliche Führung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/tourismus/2025-06-15-von-not-und-armut-oeffentliche-fuehrung/66502:0

Fasziniert vom Charme historischer Altstädte und der oftmals verschwenderischen Schönheit, vermag man sich kaum vorstellen, dass der bürgerliche Reichtum und die kulturelle Blüte früherer Zeiten nur wenigen Bewohnern zu einem unbeschwerten Leben verhalf. Auch in Warendorf prägten einfachste Lebensverhältnisse und die Sorge um die eigene Existenz ganze Familien und Generationen. Ein oftmals erbärmlicher Alltag bestimmte das karge Leben der Arbeiter und Armen. Auf der Suche nach einem schnellen Schilling trieb es viele als Tagediebe oder Dirnen in die engen und dunklen Gassen, in denen die Furcht vor Pest und Cholera allgegenwärtig war. Unser Gästeführer gibt Einblicke gibt Einblicke in das Leben der „kleinen Leute“, das so anders war als die stolzen Fassaden der Bürgerhäuser es widerspiegeln. Beginn: 16 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 90 Minuten Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter  02581-545454 oder per Mail unter tourismus@warendorf.de an
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Michael van Merwyk & Steve Baker | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/taw/2025-04-10-michael-van-merwyk-steve-baker/

Der Stil des Sängers und Gitarristen Michael van Merwyk ist unverkennbar: autodidaktisch und emotional. Seine Stimme brummelt wie eine Mischung aus Dr. John und Johnny Cash, sein Gitarrenspiel ist funky wie Johnny Guitar Watson und rauh wie Albert King. Egal ob akustisch, elektrisch oder auf der Lap-Steel: hat es Saiten, wird es gespielt. Der gebürtige Londoner Steve Baker blickt auf eine 40-jährige Karriere als Profi-Harpspieler zurück. Harp-Fans lieben seine rhythmisch geprägte und sofort erkennbare melodische Spielweise, die einen tiefen Respekt vor der Blues-Tradition zeigt, aber Elemente aus Country, Folk, Funk, Soul und Jazz scheinbar mühelos einbezieht. Sein ausdrucksvoller und lyrischer Sound vermittelt eine bemerkenswerte emotionale Intensität. Wer die Kombination von van Merwyks gefühlsbetonter Gitarrenarbeit und Bakers groovendem Harpspiel hört, könnte meinen, sie hätten ein Leben lang miteinander gespielt. Das  Programm umfasst sowohl Eigenkompositionen von beiden Akteuren als auch spontane Interpretationen von Songs aus einem breiten Spektrum, von Blues über Folk bis Rock‘n‘Roll…
theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:14

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:13

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:15

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link