Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Kamishibai Theater im Advent | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-12-14-kamishibai-theater-im-advent/

In der Stadtbücherei heißt es: „Vorhang auf“ im Erzähltheater.Wir zeigen die weihnachtliche Geschichte: Postbote Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief. Willi ist Postbote mit Leib und Seele. Jeden Tag ist er mit seinem treuen Hund Pirat unterwegs, um den Leuten Briefe und Karten zu bringen. Im Dezember macht das noch mehr Spaß – schließlich ist Post zu Weihnachten etwas besonders Schönes! Eines Tages fällt die ganze Weihnachtspost in den Fluss. Werden am Ende alle Bewohner des Dorfes ihre Briefe erhalten? Eingeladen sind Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung!
Innenstadt Kinder Bücherei Weihnachten Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vergessen – begegnen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-01-09-vergessen-begegnen/

„Vergessenen begegnen“ lädt alle Interessierten dazu ein, vergessenen Lebensgeschichten aus der NS Zeit zu begegnen. Dabei ist sie eine der wenigen Ausstellungen in Deutschland, die der erst kürzlich anerkannten Opfergruppen der sogenannten „Asozialen“ und „Berufsverbrechern“ ihre Stimme zurück gibt. Intention der Ausstellung ist es, über ein „dialogisches Erinnern“ eine persönliche Begegnung mit Ausgegrenzten der NS Zeit zu ermöglichen und Querverbindungen zu Minderheiten in der Gegenwart herzustellen. Im Zentrum stehen dabei die Lebensgeschichten, denen hier ein Gedenkort zurückgegeben wird. Öffnungszeiten: Di bis Fr, 15 – 17 Uhr, Sa und So, 14 – 17 Uhr
warendorf.de Kulturamt der Stadt Warendorf Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/meldungen/2024-11-10-oeffentliche-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/

Der Museumsrundgang beleuchtet die Geschichte Westpreußens von ihren mittelalterlichen Anfängen über die kulturelle Blütezeit des 17. und 18. Jahrhunderts bis in das 20. Jahrhundert hinein. Außergewöhnliche Exponate wie eine Danziger Tapisserie aus dem Jahr 1620, sakrale und profane Gold- und Silberschmiedearbeiten, Grafik und Gemälde aber auch Alltagsgegenstände, hinter denen sich spannende Geschichten verbergen, lassen die historische Zeitreise anschaulich und lebendig werden.
www.westpreussisches-landesmuseum.de/ Museum Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Unter uns | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-04-13-unter-uns/79801:0

Die Ausstellung „UNTER UNS“ gibt spannende Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit der Stadtarchäologie und der Bauforschung – zwei Disziplinen, die oft im Verborgenen wirken, aber essentiell für das Verständnis unserer gebauten Umwelt sind.  Nicht nur das Warendorf eine der schönsten und am besten erhaltenen historischen Altstädte in ganz Westfalen bietet, auch die archäologischen Funde sind als Aufsehen erregend einzuschätzen. Von der Schädelkalotte des Neandertalers über eine der größten bronzezeitlichen Nekropolen Norddeutschlands bis hin zur sächsischen Siedlung des 7. bis 9. Jahrhunderts, mit ihren mehr als 220 Grundrissen findet man in Warendorf Einzigartiges. Historische Bauwerke und archäologische Funde sind stille Zeugen der Vergangenheit – sie erzählen von Menschen, Lebensweisen und den Entwicklungen unserer Städte Öffnungszeiten: Di bis Fr, 15 – 17 Uhr, Sa und So, 14 – 17 Uhr
warendorf.de Kulturamt der Stadt Warendorf Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Bilderbuchkino | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/stadtbuecherei/2024-12-17-bilderbuchkino/

Henri und Henriette feiern Weihnachten (Neudert)       Hahn Henri und Henne Henriette leben mit ihren vier Küken auf dem gemütlichen Bauernhof und freuen sich auf gemeinsame Weihnachten. Für das schönste Fest im Jahr will Henri alles perfekt vorbereiten, und so schreibt er sich eine Liste. Von niemandem will sich Henri helfen lassen, und das führt zu einer ganzen Menge lustiger Verwicklungen! Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson.  Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Bücherei Familien Kinder Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Open Library für Anfänger | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-08-26-open-library-fuer-anfaenger/

Die Offene Bücherei bietet Ihnen zusätzliche Öffnungszeiten am Abend, am Wochenende und an Feiertagen.  Das Personal ist nicht da, aber Sie können mit Ihrem Leseausweis das Haus und die Medien nutzen und natürlich auch Bücher ausleihen oder zurückgeben. Wie funktioniert das? Das zeigt Ihnen der Förderverein an diesem Termin. Nur mit Anmeldung: 02581 – 541433 oder mediennetz@warendorf.de Bitte bringen Sie Ihren Leseausweis mit, dann können Sie direkt selber loslegen. Treffpunkt Haupteingang
Erwachsene FöBüWa Innenstadt Senioren Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Eine Weihnachtsgeschichte | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/taw/2024-12-20-eine-weihnachtsgeschichte/

Die Geschichte um den hartherzigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist schon vielfach adaptiert worden. Christoph Tiemann und sein Ensemble aus 5 erfahrenen Schauspielerinnen und Schauspielern machen aus dem Original in der deutschen Übersetzung ein multimediales Live-Hörspiel. Es ist eine Freude zu sehen und zu hören, wie das Ensemble in über 20 verschieden Rollen schlüpft und die weihnachtliche Geistergeschichte von Charles Dickens lebendig werden lässt. Die musikalische Begleitung lässt endgültig Vorfreude auf Weihnachten aufkommen. »Dieses Live-Hörspiel überzeugt mit stimmlicher Virtuosität. Die Ensemblemitglieder lassen die Geschichte und ihre Protagonisten in den Köpfen der gebannt lauschenden Zuschauer auf wunderbare Art und Weise auf eine Fantasiereise gehen.« Marion Bulla, Westfälische Nachrichten https://www.theateramwall.de/tickets
theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

„Die wilden Kerle“ Büchershow mit Autor Joachim Masannek | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-08-06-die-wilden-kerle-buechershow-mit-autor-joachim-masannek/

Der Regisseur und Autor Joachim Masannek kommt zu uns nach Warendorf, um seine komplett überarbeiteten Bände der WILDEN KERLE Bücherreihe vorzustellen. Freut euch auf spannende Geschichten und Filmausschnitte von den wilden Fußballkerlen, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Er kommt mit den Kindern ins Gespräch, gibt Autogramme und signiert Bücher.  Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren Die Teilnahme ist kostenlos.  Eine Anmeldung in der Stadtbücherei Warendorf ist erwünscht.
Innenstadt Kinder Familien Jugendliche Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Das Glück dieser Erde  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2024-09-01-das-glueck-dieser-erde/

Die Ausstellung DAS GLÜCK DIESER ERDE ist eine Gruppenausstellung mit Werken von 7 mongolischen Künstler*innen, die durch den Kulturgesandten der Mongolei in Deutschland, Gan-Erdene Tsend, kuratiert wird. Bereits 1926 wurden junge Mongol*innen zum Studium nach Deutschland gesandt. Im Jubiläumsjahr der Deutsch-Mongolischen Freundschaft lenkt die Ausstellung in der Galerie des HFM erneut den Blick auf die Kultur der Nomad*innen und auf Darstellungen des Pferdes in der mongolischen Kunst der Gegenwart. Noch heute gilt Deutschland in der Mongolei als „Drittnachbar“ und mehr als ein Prozent der mongolischen Bevölkerung spricht Deutsch. Tsend sieht in den dargestellten Pferden dabei nicht nur Motive, sondern seelische Verwandte der mongolischen Nation. Die ausgestellten Arbeiten der Künstler*innengruppe umfassen Malerei, Grafiken und Fotografien bis hin zu Skulpturen. Öffnungszeiten: Mi. & So. 15–18 Uhr
warendorf.de Museum Pferde Warendorf Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

EINFACH TANZ 2024 | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/meldungen/2024-11-23-einfach-tanz-2024/

EINFACH TANZ 2024 „Einfach Tanz“ findet wieder im Theater am Wall in Warendorf statt. Ein vielfältiges, dynamisches Programm, welches von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Schule für Bewegung/Tanz/Theater aus Harsewinkel gestaltet wurde, erwartet die Zuschauer. Der diesjährige Titel „Get up….and move!“ – spricht für sich und wird sich im Tanz wiederspiegeln. Die Benefizveranstaltung zu Gunsten der Welthungerhilfe beginnt am 23. November um 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist im Studio am Südring 1 in Harsewinkel jeweils Freitags am 8., 15. und 22. November in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr. Restkarten am Veranstaltungstag ab 18 Uhr an der Abendkasse im Theater. Kartenvorbestellung unter info@einfach-tanz.de https://www.einfach-tanz.de
4916090538682 info@einfach-tanz.de Bühne Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link