Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Weihnachtliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/tourismus/2024-11-29-weihnachtliche-altstadtfuehrung/

Erfahren Sie während des einstündigen Rundgangs neben der Stadtgeschichte auch etwas über das Brauchtum zur Advents- und Weihnachtszeit im Münsterland. Im Anschluss der Führung steht für die Teilnehmenden ein heißes Getränk im Warendorfer Weihnachtswäldchen bereit. Beginn: 15:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Kosten: 10 € pro Person inklusive Heißgetränk
Warendorfer Weihnachtswäldchen Weihnachtsmarkt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Open Library für Anfänger | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/juli/2024-07-29-open-library-fuer-anfaenger/

Die Offene Bücherei bietet Ihnen zusätzliche Öffnungszeiten am Abend, am Wochenende und an Feiertagen.  Das Personal ist nicht da, aber Sie können mit Ihrem Leseausweis das Haus und die Medien nutzen und natürlich auch Bücher ausleihen oder zurückgeben. Wie funktioniert das? Das zeigt Ihnen der Förderverein an diesem Termin. Nur mit Anmeldung: 02581 – 541433 oder mediennetz@warendorf.de Bitte bringen Sie Ihren Leseausweis mit, dann können Sie direkt selber loslegen. Treffpunkt Haupteingang
Erwachsene FöBüWa Innenstadt Senioren Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Stadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/regelmaessige-fuehrung/2024-09-22-oeffentliche-stadtfuehrung/

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 31.03. bis 27.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Angekommen – Die Integration der Vertriebenen in Deutschland | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-05-10-angekommen-die-integration-der-vertriebenen-in-deutschland/

Die Ausstellung zeichnet den Weg von der Ankunft über die schwierigen Anfangsjahre bis hin zur gesellschaftlichen und politischen Teilhabe nach. Sie beleuchtet Veränderungen, die Deutschland durch die Integration der Vertriebenen in sozialer, religiöser, kultureller und städtebaulicher Hinsicht nachhaltig geprägt haben – und sie erinnert an das Ringen um rechtliche Anerkennung, Gedenkkultur und den Erhalt eigener kultureller Wurzeln. Öffnungszeiten: Di – So 10 bis 18 Uhr
westpreussisches-landesmuseum.de/ Museum Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Ausstellung „Zwei Stile eines Künstlers“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2024-10-16-ausstellung-zwei-stile-eines-kuenstlers/

Bilder von Heinz Eickholt der in Freckenhorst lebte und seine Motive in der münsterländischen Landschaft, insbesondere an der Ems, in den benachbarten Städten und deren Menschen fand. In Anlehnung an die Farbenlehre von Goethe, Newton und Ippen entwickelte er eine eigenen Gestaltungslehre, die er COLOR-FORMA-ART nannte. In der Ausstellung in der ebbers-Galerie erleben Sie beide Kunstformen spannungsreich nebeneinander.
2830 Rudolf.berger@modeerlebnis.de Kunst Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

LVHS-Galerie: Totholz & Lichtung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-09-03-lvhs-galerie-totholz-lichtung/79439:0

Fotographien und Gedichte Georg Bühren, Münster Mi., 03.09. – Fr., 07.11.2025 Ausstellungseröffnung: Mi., 03.09.2025, 19.00 Uhr Öffnungszeiten der LVHS Ausstellung: montags – samstags 10.00 – 19.00 Uhr sonn- und feiertags 10.00 – 14.00 Uhr Eintritt frei !
bistum-muenster.de https://www.lvhs-freckenhorst.de/ Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Weihnachtsmarkt „aTHWentsmarkt“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/meldungen/2024-12-14-weihnachtsmarkt-athwentsmarkt/

Lust auf einen ganz besonderen Blaulichtweihnachtsmarkt, bei dem auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten kommen? Dann kommt zum 2. „aTHWentsmarkt“ des THW-Jugend Warendorf e.V. und des Vereins der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Warendorf/Ostbevern e.V. Neben blauen Glühwein, heißem Apfelsaft, leckeren Waffeln und frischer Erbsensuppe aus der Feldküche erwartet euch auch ein kleiner Kunsthandwerkermarkt, Basteln und Vorleseangebote für Kinder, THW Fahrzeuge zum „anfassen“ und als Highlight der Besuch des Nikolauses in einem ganz besonderen Gefährt. Auch eine Tombola mit tollen Gewinnen und einen Weihnachtsbaumverkauf wird es geben. Der Erlös des Marktes kommt zu 100% unserer Jugendarbeit bzw. unserem Helferverein zugute. Weitere Infos findet ihr im Laufe der Zeit auf unserer Instagramseite: thwjugendwarendorf. Wir freuen uns auf euch
Weihnachten Veranstaltung Warendorf Familien Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Lesesommer 24 –  Karten & Lesezeichen stempeln | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-08-01-lesesommer-24-karten-lesezeichen-stempeln/

Werde kreativ und bastel mit uns bunte Lesezeichen und Karten! Wir stempeln mit verschiedenen Motiven und Farben tolle Kunstwerke, die du verschenken oder selber behalten kannst. Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren Anmeldung erforderlich (Teilnehmerzahl begrenzt: 10 Kinder) Nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Lesesommer 24“ der Stadtbücherei Warendorf. Die Anmeldung ist kostenlos und während der gesamten Sommerferien möglich. Nähere Informationen siehe Flyer.
sb-warendorf.lmscloud.net/ Bücherei Innenstadt Kinder Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

36. Emslauf in Einen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/meldungen/2025-08-22-36.-emslauf-in-einen/81082:0

Dieser Lauf besticht durch eine abwechslungsreiche Strecke: Gastgeber des 36. Emslaufs am Freitag, 22. August, ist der SC Müssingen 1949. Start ist um 17.00 Uhr am Heimathaus im Schatten der St.-Bartholomäus-Kirche. Nach einem kurzen Schlenker durch das Dorf Einen geht es über Wiesen und Waldwege in Richtung Telgte. Nach einer Wendeschleife mit Getränkestation warten die Sandböden der Ems nur so darauf, von den Läufern unter die Füße genommen zu werden. Der Lauf ist der zweite Wertungslauf zum Volksbank-Cup 2025.
volksbank-cup/ Einen Müssingen Sport Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vorlesezeit in den Sommerferien – Pferdehof Erlemeyer | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-08-01-vorlesezeit-in-den-sommerferien-pferdehof-erlemeyer/

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren Auch in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei wieder Kinder zwischen vier und sieben Jahren zu Vorlesestunden an besonderen Orten ein. Den Anfang macht am Donnerstag, den 1. August von 15.30 bis 16.30 Uhr der Pferdehof Erlemeyer. Passend zur Umgebung werden Geschichten rund um Sommer, Pferde, Tiere und Bauernhof vorgelesen.  Die Teilnahme ist kostenlos.  Eine Anmeldung in der Stadtbücherei ist erwünscht, aber nicht zwingend.
Innenstadt Kinder Familien Pferde Reiten Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link