Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Weihnachtsmarkt „aTHWentsmarkt“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/meldungen/2024-12-14-weihnachtsmarkt-athwentsmarkt/

Lust auf einen ganz besonderen Blaulichtweihnachtsmarkt, bei dem auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten kommen? Dann kommt zum 2. „aTHWentsmarkt“ des THW-Jugend Warendorf e.V. und des Vereins der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Warendorf/Ostbevern e.V. Neben blauen Glühwein, heißem Apfelsaft, leckeren Waffeln und frischer Erbsensuppe aus der Feldküche erwartet euch auch ein kleiner Kunsthandwerkermarkt, Basteln und Vorleseangebote für Kinder, THW Fahrzeuge zum „anfassen“ und als Highlight der Besuch des Nikolauses in einem ganz besonderen Gefährt. Auch eine Tombola mit tollen Gewinnen und einen Weihnachtsbaumverkauf wird es geben. Der Erlös des Marktes kommt zu 100% unserer Jugendarbeit bzw. unserem Helferverein zugute. Weitere Infos findet ihr im Laufe der Zeit auf unserer Instagramseite: thwjugendwarendorf. Wir freuen uns auf euch
Weihnachten Veranstaltung Warendorf Familien Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Ausstellung „Zwei Stile eines Künstlers“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2024-10-16-ausstellung-zwei-stile-eines-kuenstlers/

Bilder von Heinz Eickholt der in Freckenhorst lebte und seine Motive in der münsterländischen Landschaft, insbesondere an der Ems, in den benachbarten Städten und deren Menschen fand. In Anlehnung an die Farbenlehre von Goethe, Newton und Ippen entwickelte er eine eigenen Gestaltungslehre, die er COLOR-FORMA-ART nannte. In der Ausstellung in der ebbers-Galerie erleben Sie beide Kunstformen spannungsreich nebeneinander.
2830 Rudolf.berger@modeerlebnis.de Kunst Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Weihnachtsmarkt: Warendorfer Weihnachtswäldchen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/veranstaltungen/2024-11-29-weihnachtsmarkt-warendorfer-weihnachtswaeldchen/

Das Weihnachtswäldchen zieht seit vielen Jahren viele Einwohner und Gäste auf den wunderschönen Marktplatz. Vor der Kulisse der historischen Bürgerhäuser präsentiert dieser außergewöhnliche Weihnachtsmarkt hochwertiges Kunsthandwerk und ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Nachtwächter und Turmbläser sorgen allabendlich für nostalgische Momente. Die weihnachtliche Einkaufsstadt Warendorf mit den vielen inhabergeführten Fachgeschäften lädt zum Bummel durch mittelalterliche Gassen ein.  MO-DO: 14-20 Uhr FR: 14-22Uhr SA: 11-22Uhr SO: 11-20Uhr
Warendorfer Weihnachtswäldchen Warendorf Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Open Library für Anfänger | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/juli/2024-07-29-open-library-fuer-anfaenger/

Die Offene Bücherei bietet Ihnen zusätzliche Öffnungszeiten am Abend, am Wochenende und an Feiertagen.  Das Personal ist nicht da, aber Sie können mit Ihrem Leseausweis das Haus und die Medien nutzen und natürlich auch Bücher ausleihen oder zurückgeben. Wie funktioniert das? Das zeigt Ihnen der Förderverein an diesem Termin. Nur mit Anmeldung: 02581 – 541433 oder mediennetz@warendorf.de Bitte bringen Sie Ihren Leseausweis mit, dann können Sie direkt selber loslegen. Treffpunkt Haupteingang
Erwachsene FöBüWa Innenstadt Senioren Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Stadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/regelmaessige-fuehrung/2024-09-22-oeffentliche-stadtfuehrung/

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 31.03. bis 27.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Bücher Flohmarkt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/stadtbuecherei/2024-11-19-buecher-flohmarkt/

Die Stadtbücherei Warendorf lädt alle Schnäppchenjäger/innen und Bücherliebhaber/innen herzlich dazu ein, vom 19. bis 28.November 2024 den großen Medien-Flohmarkt im Kreativtreff zu besuchen. Im Angebot beim kommenden Flohmarkt: DVDs, Romane, Märchen, Jugendbücher und vieles mehr. Auch ehemalige Bestseller befinden sich unter den Schnäppchen. Der literarische Herbstputz steht ganz im Zeichen des Ausmistens, um Platz für neue Schätze zu schaffen. Hunderte von Medien warten darauf, ein neues Zuhause zu finden. Der Flohmarkt-Verkauf findet zu den personalbesetzten Öffnungszeiten der Stadtbücherei statt:  Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 18.00 UhrMittwoch von 14.00 bis 18.00 UhrSamstag von 10.00 bis 13.00 Uhr 
Familien Erwachsene Senioren Nachhaltigkeit Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

PoeSie Café | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/stadtbuecherei/2024-11-26-poesie-cafe/

Thema: Macht – Ohnmacht – Aufbruch – Frauen machen sich auf den Weg Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen! PoeSie Café – das bedeutet: zuhören, vorlesen, unterhaltengemütliche Atmosphäreselbstgeschriebene Texte, Ausschnitt aus einem Buch, Gedichte usw.humorvoll, kritisch, ernsthaft, lustig… Die Vorlesezeit sollte ca. 5-10 Minuten betragen. Wer nichts vorlesen möchte, ist auch als interessierte Zuhörerin herzlich willkommen! Eine Kooperationsveranstaltung der Frauenberatungsstelle Warendorf mit dem Förderverein Focus Frau e.V.
Bücherei Innenstadt Erwachsene Senioren Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Kinovorstellung „Morgen ist auch noch ein Tag“ anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/veranstaltungen/2024-11-24-kinovorstellung-morgen-ist-auch-noch-ein-tag-anlaesslich-des-internationalen-tages-gegen-gewalt-an-frauen-und-maedchen/

Die Frauenberatung Warendorf und das Scala Filmtheater zeigen den Film „Morgen ist auch noch ein Tag“. Dieser bewegende Film beleuchtet das Thema „Häusliche Gewalt“ und schafft es, das Thema auf einfühlsame und eindringliche Weise in die Öffentlichkeit zu tragen. Denn häusliche Gewalt ist keine Privatsache – sie betrifft viele Frauen und Mädchen und kann nur durch das Schaffen von Bewusstsein und Solidarität entgegengewirkt werden. Kommt vorbei, um den Film zu erleben und gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen
www.frauenberatung-warendorf.de/ Veranstaltung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

LVHS-Galerie: Klick | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/dauerausstellungen/2025-04-09-lvhs-galerie-klick/79427:0

Menschen im Moment Claudia Forte, Köln Mi., 09.04. – Fr., 13.06.2025 Ausstellungseröffnung: Mi., 09.04.2025, 19.00 Uhr Öffnungszeiten der LVHS Ausstellung: montags – samstags 10.00 – 19.00 Uhr sonn- und feiertags 10.00 – 14.00 Uhr Eintritt frei !
bistum-muenster.de https://www.lvhs-freckenhorst.de/ Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vorlesezeit in den Sommerferien – Pferdehof Erlemeyer | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-08-01-vorlesezeit-in-den-sommerferien-pferdehof-erlemeyer/

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren Auch in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei wieder Kinder zwischen vier und sieben Jahren zu Vorlesestunden an besonderen Orten ein. Den Anfang macht am Donnerstag, den 1. August von 15.30 bis 16.30 Uhr der Pferdehof Erlemeyer. Passend zur Umgebung werden Geschichten rund um Sommer, Pferde, Tiere und Bauernhof vorgelesen.  Die Teilnahme ist kostenlos.  Eine Anmeldung in der Stadtbücherei ist erwünscht, aber nicht zwingend.
Innenstadt Kinder Familien Pferde Reiten Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link