Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:9

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Unterwegs mit Rückenwind – geführte Ebiketour | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-10-unterwegs-mit-rueckenwind-gefuehrte-ebiketour/

Wer gerne in der Gruppe Rad fährt kann sich bei der geführten Radtour der Tourist-Information in den Sattel schwingen. Die Tour ist besonders auf Pedelecs ausgerichtet und wir in mäßigem Tempo gefahren. Die Strecke ist ungefähr 50 Kilometer lang und unterwegs ist eine Pause in einer Gaststätte eingeplant (den Verzehr zahlt jeder Teilnehmende selbst) Beginn: 14 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 4 Stunden Kosten pro Person: € 8,00 Anmeldung erwünscht. bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
Öffentliche Führung Radfahren Radtour Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:6

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:5

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Zwischen Drachen- und Katzenköppen – öffentliche Altstadtführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-20-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen-oeffentliche-altstadtfuehrung/66439:7

Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft. Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Termine: jeden Sonntag vom 20.04.-26.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei  Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Samstags 13 Uhr an.
Altstadt Öffentliche Führung Innenstadt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Sattelfest in Milte | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/veranstaltungen/2025-04-27-sattelfest-in-milte/

Mit dem Fahrrad zum Feuerwehrfest nach MilteTraditionell am letzten Sonntag im April beginnt die Fahrradfahrsaison im Münsterland mit dem Sattelfest. Das Warendorfer Sattelfest findet am 27.4.2025 am Feuerwehrgerätehaus in Milte statt. Aus den umliegenden Orten fahren ab 13 Uhr die Radler sternförmig gen Milte. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern darum, die landschaftlich reizvollen Strecken und die frische Luft mit Gleichgesinnten zu genießen. So erleben die Ausflügler das Münsterland von seiner schönsten Seite. Die geführten Touren sind nicht länger als 20 km und machen viel Spaß nach der Winterpause. Kommt es zur Panne, die Radstation Warendorf steht mit „Rad und Tat“ zur Seite.  Hier alle Infos
veranstaltungen@warendorf.de Fahrrad Milte Fest Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Warendorfer Orgelsommer mit George Warren | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/veranstaltungen/2024-09-15-warendorfer-orgelsommer-mit-george-warren/

George Warren hat in seinen jungen Jahren bereits mehrere internationale Erfolge erreicht. Der gebürtige Brite zog vor sieben Jahren nach Köln, wo er das Konzertexamen Orgel an der Hochschule für Musik und Tanz bei Prof. Dr. Winfried Bönig, dem Kölner Domorganisten, abgeschlossen hat. Besonders seine beeindruckenden Improvisationskünste bringen sein Publikum zum staunen. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden erbeten.
www.stlaurentius-warendorf.de/ Kirche Konzert Musik Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Finissage der Sonderausstellung „Tanz auf dem Vulkan“ mit Vortrag von Prof. Dr. Frank Golczewski | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/februar/meldungen/2025-02-15-finissage-der-sonderausstellung-tanz-auf-dem-vulkan-mit-vortrag-von-prof.-dr.-frank-golczewski/

Zum Abschluss der Ausstellung „Tanz auf dem Vulkan. Erfindung und Untergang einer Provinz in der Kaiserzeit“ lädt das Museum zur Finissage ein, die von einem spannenden Vortrag begleitet wird: „Eine Provinz verschwindet – Die Folgen von ‚Friedensvertrag‘ und ‚Volksabstimmung‘ für Westpreußen nach dem Ersten Weltkrieg“ von Prof. Dr. Frank Golczewski (Hamburg). Die Veranstaltung ist kostenlos
Westpreußisches Landesmuseum Vortrag Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung im NRW-Landgestüt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-19-oeffentliche-fuehrung-im-nrw-landgestuet/66442:13

Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart. Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Termine : jeden Samstag vom 19.04.-25.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Str. 11 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei Anmeldung erwünscht:  bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Freitag um 17:00 Uhr an
warendorf.de Landgestüt Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Öffentliche Führung im NRW-Landgestüt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/tourismus/regelmaessige-fuehrungen/2025-04-19-oeffentliche-fuehrung-im-nrw-landgestuet/66442:4

Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart. Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Termine : jeden Samstag vom 19.04.-25.10. Beginn: 10:30 Uhr Treffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Str. 11 Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 8 € pro Person, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei Anmeldung erwünscht:  bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de bis Freitag um 17:00 Uhr an
warendorf.de Landgestüt Öffentliche Führung Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link