Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Kabarett – Sven Garrecht | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2026-termine/03-2026/2026-03-21-kabarett-sven-garrecht/

Programm: „Kann man machen“  In seinem brandneuen Programm holt der junge Musikkabarettist Sven Garrecht aus zu einem musikalischen Rundumschlag zwischen Haltung und Hintersinn und sorgt dabei für Ohrwürmer, Lachfältchen und Furore. Mit feinem Wortwitz und charmanter Frechheit fragt sich Garrecht nicht nur, was man machen kann in diesen Zeiten, sondern auch, was dringend getan werden sollte und was man vielleicht dann doch gerne mal lässt.  Muss man denn zum Beispiel unbedingt im Garten arbeiten, um die richtige Erdung zu bekommen? Und hat der Mittagsschlaf etwas mit dem Alter zu tun und gönne ich ihn mir, obwohl ich mich noch so jung fühle?  „Kann man machen“ – ein Abend für alle Verschieber und Prokrastinatoren, Besserwisser aber Nichtsmacher, eigentlich Welterneuerer, aber dann doch nur Nörgler, die wie Garrecht auf der Suche sind nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen Aktionismus und Lethargie. Präsent im Radio und im Fernsehen, folgte Sven Garrecht 2025 einer Einladung zum Rheingau Musik Festival. Seine Spontaneität macht jede Show zu einem Erlebnis. Nicht-Mitglieder: 22 €, Mitglieder: 20 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (inkl. Gebühren). Abendkasse 24 €, 22 €, 12€
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Geführte Radtour: 3-Türme-Tour mit dem Pedelec (E-Bike) | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-09-20-gefuehrte-radtour-3-tuerme-tour-mit-dem-pedelec-e-bike/131555:0

Diese hügelige Tour startet am Bahnhof Usingen. Sie führt durch das Usa-Tal über Kransberg und Pfaffenwiesbach zum Römerturm. Von hier aus hat man eine tolle Aussicht auf die Wetterau. Auf herrlichen Waldwegen geht es weiter zum Wintersteinturm. Von diesem Turm blickt man über den Vordertaunus und erkennt am Horizont die Hochhäuser von Frankfurt. Danach geht es weiter zum Fernmeldeturm auf dem Steinkopf, den man nicht besteigen kann. Nun geht es abwärts durch den Wald und teilweise am Limes entlang zur Kapersburg. Vorbei an dem Munitionslager der Bundeswehr geht die Tour nunmehr zum Aussichtspunkt über das Köppener Quarzitwerk. Von hier aus hat man einen grandiosen Blick über die größte Abbaufläche für Quarzit in Europa. Über die Saalburgsiedlung, die Mark, Wehrheim und Westerfeld geht es zurück zum Ausgangspunkt. (Rucksackverpflegung; allerdings sind Einkehrmöglichkeiten gegeben.) Bitte Fahrradhelm mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten.
061719790710 info@naturpark-taunus.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Geführte Radtour: 3-Türme-Tour mit dem Pedelec (E-Bike) | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-09-20-gefuehrte-radtour-3-tuerme-tour-mit-dem-pedelec-e-bike/

Diese hügelige Tour startet am Bahnhof Usingen. Sie führt durch das Usa-Tal über Kransberg und Pfaffenwiesbach zum Römerturm. Von hier aus hat man eine tolle Aussicht auf die Wetterau. Auf herrlichen Waldwegen geht es weiter zum Wintersteinturm. Von diesem Turm blickt man über den Vordertaunus und erkennt am Horizont die Hochhäuser von Frankfurt. Danach geht es weiter zum Fernmeldeturm auf dem Steinkopf, den man nicht besteigen kann. Nun geht es abwärts durch den Wald und teilweise am Limes entlang zur Kapersburg. Vorbei an dem Munitionslager der Bundeswehr geht die Tour nunmehr zum Aussichtspunkt über das Köppener Quarzitwerk. Von hier aus hat man einen grandiosen Blick über die größte Abbaufläche für Quarzit in Europa. Über die Saalburgsiedlung, die Mark, Wehrheim und Westerfeld geht es zurück zum Ausgangspunkt. (Rucksackverpflegung; allerdings sind Einkehrmöglichkeiten gegeben.) Bitte Fahrradhelm mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten.
061719790710 info@naturpark-taunus.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Bubblegum and Diamonds | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-03-14-bubblegum-and-diamonds/

Endlich ist es wieder so weit: Sir George hat Schulden, sein gesamtes Hab und Gut wurde verpfändet. Als Mann von Adel und Ehre fasst er daher den Entschluss freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Seine liebende Gattin Lady Ellen ist fest entschlossen, diesen Weg mit ihm zu gehen. Der vielseitig begabte Butler Mortimer unterstützt die beiden nach Kräften, während die versnobte Tante Martha bereits auf deren Ableben wartet, um ihre Bridgedamen empfangen zu können. Allerdings geht das Vorhaben gründlich schief, eine andere Strategie muss her. Sir George engagiert einen Auftragskiller. Aber auch dieser Plan hat seine Tücken. Zu spät wächst bei George und Ellen die Erkenntnis: Das Leben ist schön! Da ist der Mörder mitsamt Ehefrau bereits auf dem Weg und der Salon des Hauses wird zum Schauplatz aberwitziger Situationen und Verwechslungen. Die Theatergruppe der UsiEnglishActors freut sich darauf, Ihnen diese Komödie im typisch englischen, schwarzhumorigen Stil mit ihren skurrilen Charakteren zu präsentieren. Erwachsene 10 €, Ermäßigt 6 € VVK ab 1. März 2025 bei Augenweide & GeschmackSinn, Kreuzgasse 26, 61250 Usingen
usienglishactors.de Kontakt Martin Domuradt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Themenführung: Handel, Handwerk, Hausgeschichten | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/09-2025/2025-09-27-themenfuehrung-handel-handwerk-hausgeschichten/

Die Stadt Usingen und der Geschichtsverein Usingen e.V. laden Sie zu einer interessanten Themenführung ein. Wo befand sich in Usingen einst das Gasthaus „Zur Krone“ und wo wurde früher unsere Lokalzeitung gedruckt? Warum trug der Stellmacher Heinrich Philippi den Uznamen „Meenzer-Heini“? Fragen, die im Rahmen einer „Zeitreise durch unsere Innenstadtstraßen“ bei der neuen Themenführung „Handel, Handwerk, Hausgeschichten“ geklärt werden sollen. Vom Alten Marktplatz über die Kreuz- und Zitzergasse in die Wilhelmjstraße und dann hinüber zum Schloßplatz erzählen wir auf dem Weg von früheren Geschäften und Handwerksbetrieben, die lange schon aus dem Bild der Buchfinkenstadt verschwunden sind. Dabei stellen wir die Menschen vor, die einst hinter der Ladentheke oder der Werkbank gestanden haben. Wir berichten von ihrer täglichen Arbeit, erzählen aber auch von ihrem ehrenamtlichen Wirken in unserer Stadt. Dass dabei auch so manche Anekdote zum Besten gegeben wird, versteht sich von selbst. Die Themenführung dauert ca. anderthalb Stunden, Beginn ist um 14:00 Uhr auf dem Schlossplatz.   Die Teilnahme an den Stadtführungen ist kostenlos, aus Planungsgründen wird aber um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an stadtfuehrung@usingen.de oder telefonisch unter 06081/1024-1012 gebeten. Die Führungen finden ab einer Gruppengröße von fünf Personen statt.
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Themenführung: Handel, Handwerk, Hausgeschichten | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2026-termine/09-2026/2026-09-26-themenfuehrung-handel-handwerk-hausgeschichten/

Die Stadt Usingen und der Geschichtsverein Usingen e.V. laden Sie zu einer interessanten Themenführung ein. Wo befand sich in Usingen einst das Gasthaus „Zur Krone“ und wo wurde früher unsere Lokalzeitung gedruckt? Warum trug der Stellmacher Heinrich Philippi den Uznamen „Meenzer-Heini“? Fragen, die im Rahmen einer „Zeitreise durch unsere Innenstadtstraßen“ bei der neuen Themenführung „Handel, Handwerk, Hausgeschichten“ geklärt werden sollen. Vom Alten Marktplatz über die Kreuz- und Zitzergasse in die Wilhelmjstraße und dann hinüber zum Schloßplatz erzählen wir auf dem Weg von früheren Geschäften und Handwerksbetrieben, die lange schon aus dem Bild der Buchfinkenstadt verschwunden sind. Dabei stellen wir die Menschen vor, die einst hinter der Ladentheke oder der Werkbank gestanden haben. Wir berichten von ihrer täglichen Arbeit, erzählen aber auch von ihrem ehrenamtlichen Wirken in unserer Stadt. Dass dabei auch so manche Anekdote zum Besten gegeben wird, versteht sich von selbst. Die Themenführung dauert ca. anderthalb Stunden, Beginn ist um 14:00 Uhr auf dem Schlossplatz.   Die Teilnahme an den Stadtführungen ist kostenlos, aus Planungsgründen wird aber um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an stadtfuehrung@usingen.de oder telefonisch unter 06081/1024-1012 gebeten. Die Führungen finden ab einer Gruppengröße von fünf Personen statt.
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Themenführung: Handel, Handwerk, Hausgeschichten | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/09-2025/2025-09-27-themenfuehrung-handel-handwerk-hausgeschichten/128434:0

Die Stadt Usingen und der Geschichtsverein Usingen e.V. laden Sie zu einer interessanten Themenführung ein. Wo befand sich in Usingen einst das Gasthaus „Zur Krone“ und wo wurde früher unsere Lokalzeitung gedruckt? Warum trug der Stellmacher Heinrich Philippi den Uznamen „Meenzer-Heini“? Fragen, die im Rahmen einer „Zeitreise durch unsere Innenstadtstraßen“ bei der neuen Themenführung „Handel, Handwerk, Hausgeschichten“ geklärt werden sollen. Vom Alten Marktplatz über die Kreuz- und Zitzergasse in die Wilhelmjstraße und dann hinüber zum Schloßplatz erzählen wir auf dem Weg von früheren Geschäften und Handwerksbetrieben, die lange schon aus dem Bild der Buchfinkenstadt verschwunden sind. Dabei stellen wir die Menschen vor, die einst hinter der Ladentheke oder der Werkbank gestanden haben. Wir berichten von ihrer täglichen Arbeit, erzählen aber auch von ihrem ehrenamtlichen Wirken in unserer Stadt. Dass dabei auch so manche Anekdote zum Besten gegeben wird, versteht sich von selbst. Die Themenführung dauert ca. anderthalb Stunden, Beginn ist um 14:00 Uhr auf dem Schlossplatz.   Die Teilnahme an den Stadtführungen ist kostenlos, aus Planungsgründen wird aber um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an stadtfuehrung@usingen.de oder telefonisch unter 06081/1024-1012 gebeten. Die Führungen finden ab einer Gruppengröße von fünf Personen statt.
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Die Alternative Wohnmesse | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-10-11-die-alternative-wohnmesse/

Es ist nie zu früh, an die Zukunft zu denken. Die Alternative Wohnmesse präsentiert zukunftsfähige Wohnformen aller Art. Denn wenn man an das Thema alternatives Wohnen denkt, dann öffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Ausstellerpräsentationen verschiedener Wohnformen sowie den Angebotsparcours rund um das Thema „Zuhause älter werden – Hilfen im Alltag“ zu entdecken. Die Messe nimmt zukunftsfähiges Wohnen in den Fokus und präsentiert innovative Angebote, Lösungsansätze und die neuesten Erkenntnisse rund um die Vielfalt des alternativen Wohnens.  Eine rund eineinhalbstündige Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten sowie Ausstellenden unter dem Motto „Wohnen im Wandel: Lebendige Quartiere gesucht“ wird ab 15:30 Uhr das Thema vertiefen.  Das Sozialraumprojekt Alternatives Wohnen im Usinger Land des Caritasverbands Taunus will Räume für Begegnung und Wohnen öffnen. Es hilft Bürgerinnen und Bürgern sowie Initiativen, miteinander in Kontakt zu kommen, sich zu vernetzen und fördert das Engagement im Quartier. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.
Freiwilligenengagement Koordination Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vortrag "Deutsch sein… heißt im Verein sein" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-14-vortrag-deutsch-sein...-heisst-im-verein-sein/129603:0

Die Vereinskultur im Usinger Land hat sich historisch entwickelt von den ersten wohltätigen Vereinen bis hin zur heutigen Vielfalt. Der Referent Wolfgang Ettig beschäftigt sich seit längerem mit der frühen Vereinskultur im Usinger Land, angefangen von den Impulsen bürgerlicher Vereine bis hin zur Vereinsfeindlichkeit des Nationalsozialismus.  Und ist dabei neben den obligatorischen Gesangs-, Turn-, Wohlfahrts- oder Landwirtschafts-Vereinen auf erstaunliche und oft auch kuriose Vereinstätigkeiten gestoßen. Damals hießen Vereine noch Assoziationen oder Gesellschaften und trugen für damalige Verhältnisse oft sogar auch revolutionäre Gedanken in sich. Die Menschen suchten und fanden Gelegenheit, sich unabhängig von ihrem gesellschaftlichen Stand zu organisieren und gemeinsame Interessen zu verfolgen.  Wolfgang Ettig konnte bis 1945 bislang 480 Vereine im Usinger Land aufspüren, doch es waren allemal mehr, da sicher etliche im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind oder denen nur ein kurzes Dasein beschert war. Seine Untersuchungen ergaben eine ehemals vielfältige Vereinskultur im Mikrokosmos „Usinger Land“. In allen Gattungen ist Skurriles und Eigentümliches, manchmal auch Schrulliges zu finden. So begegnen uns Vereine, denen man ein Vorhandensein in jenen Tagen gar nicht zugetraut hätte. Der Referent Wolfgang Ettig verspricht eine „erbauliche Zeitreise durch die ehemalige Vereinskultur im Usinger Land“. Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.
kontakt@geschichtsverein-usingen.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Sketcheabend mit dem Ersten Anspacher Kult(ur)theater | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-05-31-sketcheabend-mit-dem-ersten-anspacher-kult-ur-theater/

Lachen garantiert! Das 1. Anspacher Kult(ur)theater lädt ein zu einem unvergesslichen Sketcheabend! Freut euch auf einen Abend voller Humor, Satire und jeder Menge Spaß. Die Schauspielerinnen und Schauspieler bringen mit spritzigen Dialogen und pointierten Szenen das Publikum zum Lachen – und das in 12 einzigartigen Sketchen! ὍC Auf dem Programm stehen unter anderem: ἺD Das „F“ hängt schief – Wenn Buchstaben für Chaos sorgen… Ὠ6 Bahnsketch – Zugfahren kann so unterhaltsam sein! ὍA Deutsch-Nachhilfe – Sprachbarrieren mal anders ὒ0 Das „G“ – Buchstaben machen Probleme – schon wieder! Ὀ3 Tanzparodie – Rhythmusgefühl? Fehlanzeige! ἵ5 Pizza – Eine Bestellung mit Hindernissen Ὁ1 Eheberatung – Beziehungstipps, die keiner braucht ὅ7 Modenschau – Laufsteg, Drama und schräge Outfits Ὤ1 Badewanne – Entspannung? Denkste! ὍE Hotline – Willkommen in der Warteschleife Ἶ6 Banküberfall – Ein Verbrechen zum Schreien ὆D Sketch mit Melli & Antje – Überraschung inklusive! Ὄ5 Termine: ὌD 10. Mai – Gasthaus „Zur Linde“, Neu-Anspach ὌD 31. Mai – Restaurant „Gretel & Bembel,“ Usingen ὕ7 Beginn: jeweils um 19:30 Uhr Ὃ0 Eintritt: frei – wir freuen uns über Spenden! Kommt vorbei, bringt Freunde mit und erlebt einen Abend voller Lacher und bester Unterhaltung. Wir freuen uns auf euch!
+4917638097912 erster-akt@gmx.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link