Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Hofkonzert der Sängervereinigung 1839 Eschbach | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/07-2025/2025-07-06-hofkonzert-der-saengervereinigung-1839-eschbach/

Die Sängervereinigung 1839 Eschbach wird am 06. Juli 2025 ihr Hofkonzert mit dem Chor MixDur veranstalten. Auch in diesem Jahr werden wieder die Teilnehmer aus dem Projekt „Sing mal wieder“ zusammen mit dem Chor und der Chorleiterin Annette Jahr das Resultat ihrer Proben präsentieren. Schwungvolle Lieder im Wechsel mit reichlich Gelegenheit zum Plauschen und Genießen. Wie bisher immer findet das Konzert im Hof der Familie Ruß, Eschbach, Hohlstraße 3 statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeren Spundekäs mit Brezeln und andere Leckereien. Für den großen und kleinen Durst stehen entsprechende Getränke bereit. Lauschen und Plauschen auch bei Regen, denn wir sitzen im Zelt.
Vorsitzende Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert!

Grenzgang der Stadt Usingen | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/03-2025/2025-03-15-grenzgang-der-stadt-usingen/

Am Samstag, 15. März 2025 findet die 38. Grenzbegehung der Stadt Usingen statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz der Taunusbahn im Herrengarten Wilhelmsdorf. Ziel der 7,3 Kilometer langen Strecke ist die Rauschpennhalle Merzhausen. Der traditionelle Grenzgang verläuft dieses Jahr entlang der Westgrenze. Wir starten im „Herrengarten“. Der Flurname weist auf ein ehemaliges fürstliches Jagdanwesen hin. An der Steinkaut vorbei geht es den Hohlberg entlang zum Sauwald, mit einem der ältesten Baumbestände im Stadtwald Usingen. Die Route führt weiter über den Wilhelmsdorfer Galgenkopf, durch die Junge Marck und den Entenpfuhl zum Renzenberg. Auf dem Weg nach Merzhausen wird dann der Wald verlassen mit Blick in die Ferne und auf den ehemaligen Feldflugplatz, die jetzige Sendefunkstelle. Waldkundlich soll dieses Jahr der Blick auf die durch die extremen Trockenjahre 2018 bis 2022 entstandenen Freiflächen mit den Aufforstungen und auf die alten Bäume gelenkt werden. 0 Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
61250 Usingen-Wilhelmsdorf Flyer Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Quiz-Abend "Auf die hohe Kante legen" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/07-2025/2025-07-03-quiz-abend-auf-die-hohe-kante-legen/

Im Rahmen der Geschichtsverein-Stammtische findet ein unterhaltsamer Quiz-Abend zu Redewendungen unter der Leitung von Sybille Hofmann statt. An diesem Abend geht es nicht um verschiedene Wissensgebiete, sondern ausschließlich um alltägliche Ausdrücke, die wir in unserer Sprache verwenden. Als Beispiel dient „etwas auf die hohe Kante zu legen“. Die Bedeutung „etwas zu sparen“ oder „sicher zur Seite zu legen“ ist wahrscheinlich vielen klar, aber woher kommt der Ausspruch und welche hohe Kante ist eigentlich gemeint? Zehn ähnliche Ausdrücke werden während des Abends näher beleuchtet. Im Team kann diskutiert und geraten werden. Dann sollte sich aber jedes Team auf eine Antwort einigen. Am Ende werden alle richtigen Antworten zusammengezählt und das Siegerteam erhält einen kleinen Preis. Natürlich geht es an dem Abend nicht um den Gewinn, sondern darum Spaß zu haben und vielleicht etwas mehr zu alten Ausdrücken zu erfahren. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

„Finissage“ der Usinger Blickpunkte: „L(i)ebenswert – Lebenswert – Was braucht unsere Gesellschaft?“ | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-01-finissage-der-usinger-blickpunkte-l-i-ebenswert-lebenswert-was-braucht-unsere-gesellschaft/

Am 15. März 2008 ging der erste Usinger Blickpunkt in der Hugenottenkirche in Usingen mit dem Thema „Integration einmal anders“ an den Start. Mit einer Finissage am 1. April 2025 wird der Kreis nun geschlossen. Der letzte Usinger Blickpunkt steht unter dem Motto „L(i)ebenswert – Lebenswert – Was braucht unsere Gesellschaft?“ Alle Beteiligten an diesem einzigartigen Projekt in Usingen laden herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Veranstaltet wurde diese hochrangige Gesprächsreihe durch die Katholische Erwachsenenbildung, Bildungswerk Hochtaunus in enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Usinger Blickpunkte und der Stadt Usingen sowie mit Unterstützung des Lions Club Usingen-Saalburg. Es gibt einen Ausklang mit Musik, Sekt und Snacks, bei dem auch nochmals die Gelegenheit besteht, gemeinsam auf Geleistetes zurückzublicken.
Finissage Usinger Blickpunkte Flyer Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Dazz Trio in der Oktave7 | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-08-30-dazz-trio-in-der-oktave7/

Ἳ6 Jazz-Abende mit dem DAZZ TRIO in der Oktave7! Ἳ6 Lust auf unvergessliche Jazz-Momente? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Erleben Sie das renommierte DAZZ TRIO aus Frankfurt am Main an folgenden Samstagen: Ὄ5 Termine: – 30. August 2025 – 1. November 2025 – 20. Dezember 2025 ὌD Ort: Oktave7 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Jazz und genießen Sie mitreißende Klänge, die Ihre Seele berühren. Ob Sie ein eingefleischter Jazz-Fan sind oder einfach nur einen schönen Abend verbringen möchten – das DAZZ TRIO wird Sie begeistern! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieser musikalischen Reise. Wir freuen uns auf Sie!
Leitung der Veranstaltung Feier Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Dazz Trio in der Oktave7 | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-05-17-dazz-trio-in-der-oktave7/

Ἳ6 Jazz-Abende mit dem DAZZ TRIO in der Oktave7! Ἳ6 Lust auf unvergessliche Jazz-Momente? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Erleben Sie das renommierte DAZZ TRIO aus Frankfurt am Main an vier Samstagen: Ὄ5 Termine: – 17. Mai 2025 – 30. August 2025 – 1. November 2025 – 20. Dezember 2025 ὌD Ort: Oktave7 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Jazz und genießen Sie mitreißende Klänge, die Ihre Seele berühren. Ob Sie ein eingefleischter Jazz-Fan sind oder einfach nur einen schönen Abend verbringen möchten – das DAZZ TRIO wird Sie begeistern! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieser musikalischen Reise. Wir freuen uns auf Sie!
Leitung der Veranstaltung Feier Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Taunus spielt! Das Brettspielwochenende in Usingen | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/09-2025/2025-09-20-taunus-spielt-das-brettspielwochenende-in-usingen/

Lust auf gemeinsames Brettspielen in netter Runde? Dann laden die Usinger Spielelrei und die VHS Bad Homburg herzlich zu „Taunus spielt“ ein, einem Wochenende voller Spiel für alle Generationen. Von Klassikern bis zu Neuheiten der Spielemessen steht eine bunte Auswahl an Brettspielen bereit. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Falls gewünscht, erklären Spielprofis die Regeln oder spielen selbst mit. Erleben Sie ein Wochenende voller Spaß, Spannung und Strategie und knüpfen Sie neue Kontakte zu Gleichgesinnten. Auch wer nur für ein paar Stunden vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen – eine Teilnahme ist flexibel möglich und lohnt sich! Samstag, 20.09.2025, 10:00–22:00 Uhr Sonntag, 21.09.2025, 10:00–16:00 Uhr Veranstalter: Usinger Spielerei zusammen mit der VHS Bad Homburg. Teilnahmegebühr: 5,00 Euro, Kinder frei
49617223006 info@vhs-badhomburg.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vortrag Geschichtsverein Usingen "Münzen, Mauern, Zangentore – die keltische ‚Großstadt‘ auf dem Donnersberg (Nordpfalz)" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/03-2025/2025-03-07-vortrag-geschichtsverein-usingen-muenzen-mauern-zangentore-die-keltische-grossstadt-auf-dem-donnersberg-nordpfalz/

Diejenigen, die letztes Jahr dem Vortrag zu den Funden aus Herxheim besucht haben, erinnern sich sicher noch an die faszinierenden Ausführungen der Archäologin Frau Dr. Andrea Zeeb-Lanz. Dem Geschichtsverein Usingen ist es gelungen, Frau Dr. Zeeb-Lanz nun noch einmal nach Usingen einzuladen. Diesmal geht um ihre Ausgrabung auf dem Donnersberg, „Münzen, Mauern, Zangentore – die keltische „Großstadt“ auf dem Donnersberg (Nordpfalz)“. Sicherlich ein Highlight für alle Kelten-Fans!   Das Oppidum, also eine spätkeltische Stadt, auf dem Donnersberg in der Nordpfalz stellt eine der größten spätkeltischen „proto-urbanen“ Anlagen der keltischen Welt dar. Mit einer Innenfläche von insgesamt 240 ha und den teils mächtigen Versturzwällen ist die Anlage auf dem Bergplateau der höchsten Erhebung des Nordpfälzer Berglandes ein imposantes Kulturdenkmal. Dennoch lag das Oppidum bis zum Jahr 2004 fast 30 Jahre im „archäologischen Dornröschenschlaf“. Jährliche Grabungskampagnen von 1973 bis 1984 waren lediglich in wenigen Kurzberichten veröffentlicht. Seit 2004 initiierte die Referentin mehrere Grabungskampagnen, die völlig neue Erkenntnisse zu den Ergebnissen der Altgrabungen, aber auch zu bisher nicht untersuchten Objekten erbracht haben. So konnten im „Zwischenwall“ bislang unbekannte Architekturdetails dokumentiert werden und auch die Ausgrabung einer der komplexen Eingangssituationen mit einem Zangentor hat tiefere Einblicke in die keltische Baukunst auf dem Donnersberg erbracht.   Seit 2003 werden, in enger Abstimmung mit der Referentin, auch gezielte Detektorbegehungen auf dem vollständig bewaldeten Innenareal der keltischen Anlage durchgeführt. Aus diesen stammt eine erkleckliche Anzahl hochinteressanter, teils einzigartiger Funde, die weiterführende Erkenntnisse über das Leben der keltischen Bevölkerung des Donnersberg-Oppidums, wie etwa Kunsthandwerk, Geldwesen und Handelsverbindungen, ermöglichen. Anhand umfänglichen Bildmaterials schlägt die Referentin einen Bogen von den Altgrabungen bis zu den Erkenntnissen der jüngsten Untersuchungen und unternimmt den Versuch, ein Bild der großen keltischen Stadt auf dem Donnersberg zu zeichnen.   Der Vortrag findet am Freitag, dem 7. März um 19 Uhr im Saal der Hugenottenkirche statt. Wie immer sind auch Gäste herzlich willkommen und der Eintritt ist frei.   Alle, die sich die Fundsituation auch gerne vor Ort ansehen möchte, haben die Gelegenheit mit Frau Dr. Zeeb-Lanz am Sonntag, dem 4. Mai durch diese einstige „Großstadt“ zu wandern und nach einer Pause die Funde im Museum zu bewundern. Der Geschichtsverein Usingen hat dazu einen Bus gebucht, der die Interessierten von Usingen zum Donnersberg bringen wird. Die Details können der angehängten Einladung entnommen werden. Da es diesmal nur eine Führungsgruppe gibt, sind die Plätze beschränkt. Für Mitglieder kostet der Ausflug €30, für Gäste €35. Plätze werden wie immer nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
März 2025 Uhrzeit:19:00 – 21:00 Uhr Hugenottenkirche Externer Link: Homepage Geschichtsverein

Bubblegum and Diamonds | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-03-16-bubblegum-and-diamonds/

Endlich ist es wieder so weit: Sir George hat Schulden, sein gesamtes Hab und Gut wurde verpfändet. Als Mann von Adel und Ehre fasst er daher den Entschluss freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Seine liebende Gattin Lady Ellen ist fest entschlossen, diesen Weg mit ihm zu gehen. Der vielseitig begabte Butler Mortimer unterstützt die beiden nach Kräften, während die versnobte Tante Martha bereits auf deren Ableben wartet, um ihre Bridgedamen empfangen zu können. Allerdings geht das Vorhaben gründlich schief, eine andere Strategie muss her. Sir George engagiert einen Auftragskiller. Aber auch dieser Plan hat seine Tücken. Zu spät wächst bei George und Ellen die Erkenntnis: Das Leben ist schön! Da ist der Mörder mitsamt Ehefrau bereits auf dem Weg und der Salon des Hauses wird zum Schauplatz aberwitziger Situationen und Verwechslungen. Die Theatergruppe der UsiEnglishActors freut sich darauf, Ihnen diese Komödie im typisch englischen, schwarzhumorigen Stil mit ihren skurrilen Charakteren zu präsentieren. Erwachsene 10 €, Ermäßigt 6 € VVK ab 1. März 2025 bei Augenweide & GeschmackSinn, Kreuzgasse 26, 61250 Usingen
usienglishactors.de Kontakt Martin Domuradt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Bubblegum and Diamonds | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-03-15-bubblegum-and-diamonds/

Endlich ist es wieder so weit: Sir George hat Schulden, sein gesamtes Hab und Gut wurde verpfändet. Als Mann von Adel und Ehre fasst er daher den Entschluss freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Seine liebende Gattin Lady Ellen ist fest entschlossen, diesen Weg mit ihm zu gehen. Der vielseitig begabte Butler Mortimer unterstützt die beiden nach Kräften, während die versnobte Tante Martha bereits auf deren Ableben wartet, um ihre Bridgedamen empfangen zu können. Allerdings geht das Vorhaben gründlich schief, eine andere Strategie muss her. Sir George engagiert einen Auftragskiller. Aber auch dieser Plan hat seine Tücken. Zu spät wächst bei George und Ellen die Erkenntnis: Das Leben ist schön! Da ist der Mörder mitsamt Ehefrau bereits auf dem Weg und der Salon des Hauses wird zum Schauplatz aberwitziger Situationen und Verwechslungen. Die Theatergruppe der UsiEnglishActors freut sich darauf, Ihnen diese Komödie im typisch englischen, schwarzhumorigen Stil mit ihren skurrilen Charakteren zu präsentieren. Erwachsene 10 €, Ermäßigt 6 € VVK ab 1. März 2025 bei Augenweide & GeschmackSinn, Kreuzgasse 26, 61250 Usingen
usienglishactors.de Kontakt Martin Domuradt Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link