Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Nachtwächterführung in Usingen | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/12-2025/2025-12-06-nachtwaechterfuehrung-in-usingen/130682:0

Ein abendlicher Streifzug durch die Stadtgeschichte. Begeben Sie sich mit Stadtführer Andreas Hofmann auf einen nächtlichen Spaziergang durch die Gassen Usingens. Er schlüpft in die Rolle des ehemaligen Turmwächters Hanns Christian Zinckeisen, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Usingen seinen Dienst versah. Begleitet wird er dabei von der Magd Sybilla, die ihm humorvoll auf die Finger schaut und Acht gibt, dass niemand vom Wege abkommt. Lassen Sie sich überraschen von wissenswerten Fakten und zahlreichen Anekdoten, die die beiden mit im Gepäck haben. In Zusammenarbeit mit der Stadt Usingen. Teilnahme entgeltfrei!
49617223006 info@vhs-badhomburg.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Oktave7: Club 30 Party | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-05-oktave7-club-30-party/

Willkommen zur Club 30 Party! Immer samstags ab 21:00 Uhr lädt das Bembel & Gretel zu unvergesslichen Nächten in die Oktave7 ein. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet: – Top DJ-Set von Eddi Brockmann mit den besten Beats, die alle bis 02:00 Uhr zum Tanzen bringen! – Gemütliche Atmosphäre und tolle Leute, die das Wochenende zusammen feiern wollen. – Eintritt 8€ – ein kleines Ticket für große Erinnerungen! Die Club 30 Party ist der perfekte Ort, um das Wochenende gebührend zu starten.
Leitung der Veranstaltung Feier Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Quiz-Abend „Auf die hohe Kante legen“ | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/07-2025/2025-07-03-quiz-abend-auf-die-hohe-kante-legen/

Im Rahmen der Geschichtsverein-Stammtische findet ein unterhaltsamer Quiz-Abend zu Redewendungen unter der Leitung von Sybille Hofmann statt. An diesem Abend geht es nicht um verschiedene Wissensgebiete, sondern ausschließlich um alltägliche Ausdrücke, die wir in unserer Sprache verwenden. Als Beispiel dient „etwas auf die hohe Kante zu legen“. Die Bedeutung „etwas zu sparen“ oder „sicher zur Seite zu legen“ ist wahrscheinlich vielen klar, aber woher kommt der Ausspruch und welche hohe Kante ist eigentlich gemeint? Zehn ähnliche Ausdrücke werden während des Abends näher beleuchtet. Im Team kann diskutiert und geraten werden. Dann sollte sich aber jedes Team auf eine Antwort einigen. Am Ende werden alle richtigen Antworten zusammengezählt und das Siegerteam erhält einen kleinen Preis. Natürlich geht es an dem Abend nicht um den Gewinn, sondern darum Spaß zu haben und vielleicht etwas mehr zu alten Ausdrücken zu erfahren. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

„Finissage“ der Usinger Blickpunkte: „L(i)ebenswert – Lebenswert – Was braucht unsere Gesellschaft?“ | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-01-finissage-der-usinger-blickpunkte-l-i-ebenswert-lebenswert-was-braucht-unsere-gesellschaft/

Am 15. März 2008 ging der erste Usinger Blickpunkt in der Hugenottenkirche in Usingen mit dem Thema „Integration einmal anders“ an den Start. Mit einer Finissage am 1. April 2025 wird der Kreis nun geschlossen. Der letzte Usinger Blickpunkt steht unter dem Motto „L(i)ebenswert – Lebenswert – Was braucht unsere Gesellschaft?“ Alle Beteiligten an diesem einzigartigen Projekt in Usingen laden herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Veranstaltet wurde diese hochrangige Gesprächsreihe durch die Katholische Erwachsenenbildung, Bildungswerk Hochtaunus in enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Usinger Blickpunkte und der Stadt Usingen sowie mit Unterstützung des Lions Club Usingen-Saalburg. Es gibt einen Ausklang mit Musik, Sekt und Snacks, bei dem auch nochmals die Gelegenheit besteht, gemeinsam auf Geleistetes zurückzublicken.
Finissage Usinger Blickpunkte Flyer Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Dazz Trio in der Oktave7 | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-08-30-dazz-trio-in-der-oktave7/

Ἳ6 Jazz-Abende mit dem DAZZ TRIO in der Oktave7! Ἳ6 Lust auf unvergessliche Jazz-Momente? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Erleben Sie das renommierte DAZZ TRIO aus Frankfurt am Main an folgenden Samstagen: Ὄ5 Termine: – 30. August 2025 – 1. November 2025 – 20. Dezember 2025 ὌD Ort: Oktave7 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Jazz und genießen Sie mitreißende Klänge, die Ihre Seele berühren. Ob Sie ein eingefleischter Jazz-Fan sind oder einfach nur einen schönen Abend verbringen möchten – das DAZZ TRIO wird Sie begeistern! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieser musikalischen Reise. Wir freuen uns auf Sie!
Leitung der Veranstaltung Feier Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Dazz Trio in der Oktave7 | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-05-17-dazz-trio-in-der-oktave7/

Ἳ6 Jazz-Abende mit dem DAZZ TRIO in der Oktave7! Ἳ6 Lust auf unvergessliche Jazz-Momente? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Erleben Sie das renommierte DAZZ TRIO aus Frankfurt am Main an vier Samstagen: Ὄ5 Termine: – 17. Mai 2025 – 30. August 2025 – 1. November 2025 – 20. Dezember 2025 ὌD Ort: Oktave7 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Jazz und genießen Sie mitreißende Klänge, die Ihre Seele berühren. Ob Sie ein eingefleischter Jazz-Fan sind oder einfach nur einen schönen Abend verbringen möchten – das DAZZ TRIO wird Sie begeistern! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieser musikalischen Reise. Wir freuen uns auf Sie!
Leitung der Veranstaltung Feier Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

50 Jahre Städtepartnerschaft Usingen Overbetuwe | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/05-2025/2025-05-24-50-jahre-staedtepartnerschaft-usingen-overbetuwe/

Die niederländische Gemeinde Overbetuwe, ca. 350 km von Usingen entfernt, und Usingen feiern dieses Jahr das 50-jährige Städtepartnerschafts-Jubiläum. Am 24. und 25. Mai 2025 finden die offiziellen Feierlichkeiten zum Jubiläum „50 Jahre Städtepartnerschaft Usingen Overbetuwe“ statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Samstag, 24. Mai 2025, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) Konzert Con Amore Oosterhout Begrüßt werden die Gäste von Herrn Bürgermeister Steffen Wernard und der Bürgermeisterin von Overbetuwe, Frau Patricia Hoytink-Roubos. Frau Karen Schouten wird ebenfalls ein Grußwort sprechen. Moderiert wird der Abend von Stadträtin Maria (Ilske) Roth-Peters und Herrn Michl Schmidt. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch und der Partnerschaftserneuerung beginnt im Anschluss das Konzert. Das Konzert wird kostenlos angeboten, allerdings wird um Anmeldung per E-Mail an event@usingen.de gebeten. Sonntag, 25. Mai 2025, 11:30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Wernborn-Usingen e.V.
Christian-Wirth-Saal, Schloßplatz 1, 61250 Usingen Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

E-Bike Tour – Sternfahrt zum Friedrichsdorfer Fahrradtag | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-04-26-e-bike-tour-sternfahrt-zum-friedrichsdorfer-fahrradtag/

Im Rahmen des ersten Friedrichsdorfer Fahrradtages bietet der Naturpark Taunus verschiedene Fahrradtouren an. Das Ziel der Sternfahrten ist der Sportpark in Friedrichsdorf, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Aktionen, eine Fahrradwaschanlage, eine Fahrradbörse und eine kulinarische Auswahl erwartet. Die Tour beginnt um 10:00 Uhr am Usinger Bahnhof und führt über den Usa-Radweg über Kransberg, Pfaffenwiesbach, Wehrheim und die Lochmühle nach Friedrichsdorf: Fahrtzeit ca. 1:00/1:30 Std. Eine gemeinsame Rückfahrt ist gegen 14:00 Uhr (oder früher nach vorheriger Absprache) geplant. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen. Wir freuen uns den Verein unterstützen zu können und laden Sie ganz herzlich ein, an einer unserer geführten Radtouren teilzunehmen.
061719790710 info@naturpark-taunus.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Grenzgang der Stadt Usingen | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/03-2025/2025-03-15-grenzgang-der-stadt-usingen/

Am Samstag, 15. März 2025 findet die 38. Grenzbegehung der Stadt Usingen statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz der Taunusbahn im Herrengarten Wilhelmsdorf. Ziel der 7,3 Kilometer langen Strecke ist die Rauschpennhalle Merzhausen. Der traditionelle Grenzgang verläuft dieses Jahr entlang der Westgrenze. Wir starten im „Herrengarten“. Der Flurname weist auf ein ehemaliges fürstliches Jagdanwesen hin. An der Steinkaut vorbei geht es den Hohlberg entlang zum Sauwald, mit einem der ältesten Baumbestände im Stadtwald Usingen. Die Route führt weiter über den Wilhelmsdorfer Galgenkopf, durch die Junge Marck und den Entenpfuhl zum Renzenberg. Auf dem Weg nach Merzhausen wird dann der Wald verlassen mit Blick in die Ferne und auf den ehemaligen Feldflugplatz, die jetzige Sendefunkstelle. Waldkundlich soll dieses Jahr der Blick auf die durch die extremen Trockenjahre 2018 bis 2022 entstandenen Freiflächen mit den Aufforstungen und auf die alten Bäume gelenkt werden. 0 Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
61250 Usingen-Wilhelmsdorf Flyer Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Vortrag „Jugendstil in Hessen“ | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/09-2025/2025-09-19-vortrag-jugendstil-in-hessen/129597:0

Am Freitag, 19. September 2025 stellt Wilfried Endlein im großen Saal der Hugenottenkirche den Jugendstil in Hessen vor. Beim Jugendstil handelt es sich um eine zeitgenössische Abkehr von künstlerischen Traditionen. Die Vertreter dieser Strömung mieden den ausgelaugten, veralteten Historismus, der sich dem klassischen Architektur- und Designstil verschrieb, ganz bewusst. Sie wollten die Kunst revolutionieren und etwas Neues erschaffen – daher auch die Bezeichnung „neue Kunst“ bzw. Art nouveau. Die Bewegung nahm während der 1890er Jahre stetig an Fahrt auf und breitete sich über die Landesgrenzen aus. Man findet an vielen Stellen in Hessen und darüber hinaus faszinierende und reizvolle Kunstwerke vor. Nach einem umfassenden Überblick wird auf die herausragenden Baulichkeiten in Bad Nauheim, der Mathildenhöhe in Darmstadt und Wiesbaden sowie auf Kunstwerke der Malerei, der Bildhauerei, der Metall- und Glasobjekte, Schmuck und Keramiken eingegangen. Der Eintritt ist frei, Gäste sisnd herzlich willkommen.
kontakt@geschichtsverein-usingen.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link